fab schrieb:das wird daran liegen, dass sie nicht genug in diesem forum lesen. sonst wüssten sie es ja besser.![]()
Ja gute Idee


Danke für's Mitmachen !!!
https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=2&t=48774&start=0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
fab schrieb:das wird daran liegen, dass sie nicht genug in diesem forum lesen. sonst wüssten sie es ja besser.![]()
ohne speicher?Studiodragon schrieb:fab schrieb:das wird daran liegen, dass sie nicht genug in diesem forum lesen. sonst wüssten sie es ja besser.![]()
Ja gute Idee, hab dazu mal ne Umfrage gemacht....
![]()
Danke fürs mit machen !!!
https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=2&t=48774&start=0
fab schrieb:welche polyphonen klänge würdet ihr denn mit einem memorymoog machen, die mit einem creamware minimax nicht möglich sind?
Soundwave schrieb:ohne speicher?
fab schrieb:welche polyphonen klänge würdet ihr denn mit einem memorymoog machen, die mit einem creamware minimax nicht möglich sind?
wer sagt denn, dass es unbedingt ein Schlachtschiff sein muss? Ein gut klingender auf LP-Basis mit leicht geänderten features würde es allemal tun. Letztendlich geht es ja um den Klang. Mit einem unbezahlbaren Monster ist keinem gedient.Soundwave schrieb:dotterl schrieb:...und wenn doch, wird er unbezahlbar sein...so ein neuer memorymoog werden sich nur ganz wenige leisten können
Bernie schrieb:Weil die meisten, die so groß das Maul aufgerissen haben
dann lass mal das old school aus dem namen, beim voyager bedeutet das eben vor allem ohne speicher und midi...Studiodragon schrieb:fab schrieb:welche polyphonen klänge würdet ihr denn mit einem memorymoog machen, die mit einem creamware minimax nicht möglich sind?
Zum Beispiel Warme Analoge klänge ...
Soundwave schrieb:ohne speicher?
Memory Moog !!! ...![]()
Es gibt übrigends auch andere Foren. Die "Player" wollten ja keine Presets (igitt) und wünschten sich den alten Mini zurück.changeling schrieb:2. Fanden den OS hier im Forum nur wenige vom Konzept her gut. Von daher verstehe ich das 'groß das Maul aufgerissen haben' nicht. Es war schon hier abzusehen, dass den nicht viele kaufen.
Weil er zu teuer war. Die Preisdifferenz zum normalen Voyager hätte größer sein müssen, das hätte wahrscheinlich mehr Marktakzeptanz gebracht.Crabman schrieb:Ich hab eh nie ganz verstanden warum anscheinend so wenige zum Oldschool gegriffen haben
Autschfab schrieb:welche polyphonen klänge würdet ihr denn mit einem memorymoog machen, die mit einem creamware minimax nicht möglich sind?
Na Sachen die in der Minimoog-Architektur nicht vorhanden sind, der MM aber drauf hat: PWM-Pads, Hardsync-Screams, FX-Sounds mit durch die Filterhüllkurve konturierter FM...fab schrieb:welche polyphonen klänge würdet ihr denn mit einem memorymoog machen, die mit einem creamware minimax nicht möglich sind?
Moogulator schrieb:Ich fand bei einigen Sessions bestimmte Knöpfe am Voyager nicht immer günstig platziert.
psicolor schrieb:Stimmt, ich hätte die EGs (an die man ja sehr oft ran muss) auch lieber links und die Modulationsbusse (die ich normalerweise höchstens so 5x pro Stunde anfasse) lieber rechts.
+1Noiseprofessor schrieb:psicolor schrieb:Stimmt, ich hätte die EGs (an die man ja sehr oft ran muss) auch lieber links und die Modulationsbusse (die ich normalerweise höchstens so 5x pro Stunde anfasse) lieber rechts.
Das gehört zum Bedienkonzept und das Panel soll den Signalfluss von links nach rechts abbilden. Bei den allermeisten Synthesizern findet man die Envelope Regler wohl deshalb auf der rechten Seite. Ich fände es eher verwirrend, wenn das plötzlich anders wäre.
psicolor schrieb:Stimmt, ich hätte die EGs (an die man ja sehr oft ran muss) auch lieber links
psicolor schrieb:Ich unterstelle sogar mal, dass das Gerät von jemandem entwickelt wurde, der noch nie ein elektronisches Tasteninstrument in einer Band gespielt hat.
Glaub ich jetzt nicht, da sind sicherlich auch genug Musiker in der eigenen Firma. Man hat halt versucht, ohne große Entwicklungskosten zu investieren, was neues zu basteln und so schauts jetzt auch aus.psicolor schrieb:Ich unterstelle sogar mal, dass das Gerät von jemandem entwickelt wurde, der noch nie ein elektronisches Tasteninstrument in einer Band gespielt hat.