Ich lese davon zum ersten Mal. Versuche mal, die Sounds zu sichern und dann mit der Notfallprozedur das OS neu einzuspielen.Nungut, hat jemand damit Erfahrung mit der Problematik oder einen Lösungsansatz?
Die ursprünglichen Entwickler sind schon lange nicht mehr bei Waldorf. Da wird nichts mehr kommen.Da das letzte FW Update 2018 erschien, brauche ich wohl auf keine V1.26 hoffen die Wunderheilung verspricht?
Evtl. hast du das Problem schon gelöst, falls nicht, gibt es auch noch die Blofeld_Rescue.mid!Gude,
ich nutze am Blofeld maximal due ersten vier Slots auf Kanal 1-4. Entsprechend stelle ich die Multis so ein, dass ab Kanal 5 auch alles brav ignoriert wird. Ich teste dann wohl mal den Support...
Die Rescue.mid befindet sich normalerweise auch auf der zum Blofeld mitgelieferten CDR - zumindest war das in den ersten Jahren so.Gude zusammen,
kleiner Nachtrag: Ich bekam von Waldorf die Rescue.mid und nach der entsprechenden Prozedur ist alles wieder fehlerfrei. Auch an Euch besten Dank. Trotzdem, auch wenn wieder alles paletti ist, der Blofeld wirklich fantastisch klingt und echt tolle Sachen parametrieren lässt, so hab ich gerade die Lust an der Kiste verloren.
Mal sehen, vielleicht taucht er bald hier in den Kleinanzeigen auf...
Gude,Außerdem ist sie hier: https://www.facebook.com/groups/148019732612873/search/?q=rescue
Schade drum, ich hab dort so manches exclusiv hochgeladen z.B. ein sehr spezielles Sample SET:Gude,
ohne Facebook-Account komme ich da leider nicht drauf, daher habe ich mich ja an Waldorf gewandt.
...und dann habe ich festgestellt, dass ich sie auf zwei Rechnern schon hatte![]()
an und lande sonstwo! 

Gibts immer mal wieder.Für den Fall, dass sich gerade jemdand mit dem Gedanken trägt einen Waldorf Blofeld Desktop zu kaufen, gibt es bei Thomann mal wieder die folgende Aktion:
Anhang anzeigen 232304
VA, Wavetables und mit der Sample License auch (in gewissem Maße) Sampler/Rompler.Das ist ein reiner Wavetable Synth, oder?
Stimmt schon, der Blofeld kann sehr höhenbetont und hart klingen. Dagegen klingt der Largo als ob eine Decke auf den Boxen wäre.Keine Ahnung, woran das liegt. Evtl. klingt der mir zu mittig und damit kommen meine Ohren nicht klar.
Hm... und ich dachte, es wäre genau umgekehrt.Stimmt schon, der Blofeld kann sehr höhenbetont und hart klingen. Dagegen klingt der Largo als ob eine Decke auf den Boxen wäre.
Das ist nett, danke, aber wo ich schon eine MC-707 habe, wäre ein Waldorf Blofeld Desktop für mich wohl überflüssig. Wavetables hin oder her. Bin nicht so wirklich scharf drauf. Synth-Sounds kann die MC-707 zu Genüge erzeugen, interne Effekte haben gute Qualität. Eigene Samples kann man auch verwenden, lediglich keine umfangreichen Multisamples, sondern entweder 4 User-Samples für tonale Patches oder 16 Samples x 4 Layers für Drum Kits. Umfangreiche Multisamples hätte man bei dem knappen Sample-Speicher eh nicht viele gleichzeitig verwenden können, wobei der User-Sample-Speicher von der Kapazität her wohl ähnlich groß wie beim Blofeld ist. Die Wandler der MC-707 finde ich gut genug, und man kann außerdem per USB recorden.Für den Fall, dass sich gerade jemdand mit dem Gedanken trägt einen Waldorf Blofeld Desktop zu kaufen, gibt es bei Thomann mal wieder die folgende Aktion:
Anhang anzeigen 232304
Einer der großen Vorteile, bei einem deutschen Hersteller zu kaufen, ist, dass man mit denen auf Deutsch direkt und schnell reden kann. Ich glaube kaum, dass Dir Waldorf bei einem innerhalb der letzten drei Jahre bei ihnen direkt gekauften Synth bei einem Defekt einen Preis für die Reparatur berechnen würde. Mal ganz abgesehen von der Unwahrscheinlichkeit eines solchen Defekts.Der Weiße ist sogar € 16,00 günstiger als bei Thomann.
Aber direkt bei Waldorf vermutlich ohne 3 Jahre Garantie...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.