2
2215
Guest
Hallo liebe Gemeinde!
Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum und viele meiner Fragen haben Dank der Suchfunktion eine Antwort gefunden.
Am besten stell ich mich mal kurz vor. Ich bin ein Frankfurter Bub und ca. im Mittelalter oder besser gesagt im mittleren Alter. Bin sozusagen im Techno-Gründungs-Zeitalter aufgewachsen. Mein Lieblings-Hit war damals von X-Ray-Connection - Replay (glaube so hieß das Stück).
Bin aber kein Techno-Fan ans sich, sondern höre sehr gern alle Richtungen an Musik, ausser mit Jazz habe ich da so meine Probleme.
Klavier spielen kann ich nicht, möchte das aber in meinem hohen ähm mittleren Alter demnächst ändern.
Deswegen habe ich mir auch so ein 88Taster zugelegt. (Fusion)
Im Moment haue ich eher intuitive auf die Tasten, bis eine Melody herauskommt, die ich dann benutze.
Warum ich das alles schreibe? Weil es sozusagen eine Entschuldigung sein soll für die eine oder andere Dummie-Frage, die ich vielleicht im Laufe der Zeit stellen werde, bzw. ich manche Sachen nicht so schnell checke. Ich bin sozusagen noch in vielen (allen
) Bereichen was Musikproduktion angeht ein Newbie. Gelegentlich, mit mehr oder weniger großen Abstand, kaufe ich mir ein neuen Synthesizer und haue auf die Tasten. Befass mich sehr viel mit dem neuen Gerät und dann mal wieder weniger, je nach Zeit, Lust, Laune und zur Entspannung.
Ich glaube das reicht für meine Vorstellung.
Jetzt zu meine Frage.
Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Waldorf Q+ ein bißchen befasst, den es ja nach wie vor bei einigen Shops noch zu kaufen gibt, in der alten Version und in der farblich aufgepeppteren und ca. 300€ teueren Version als Phoenix. Ich finde der klingt sehr gut. Jetzt habe ich aber gesehen, dass Waldorf einen neuen Synthi in der Art herausbringen wird, den Stromberg. Ein paar Informationen gibt es ja schon auf Waldorfs Website. http://www.waldorfmusic.de/de/produkte/stromberg
Was meint ihr?
Wird der Stromberg ein Q+ im neueren Gewand und mehr features sein? Der genauso klingt oder sogar besser. Ist natürlich eine hypothetische Frage, da es ja noch keine Klangbeispiele vom Stromberg gibt und da noch nicht alle Features bekannt sind. Lohnt es sich zu warten? Oder geht Waldorf wieder in den Konkurs bevor der neue rauskommt?
Da ihr für mich die Frage nicht beantworten könnt, stelle ich einfach die Frage an euch. Wenn ihr euch jetzt überlegt einen Q+ zu zulegen, würdet ihr warten, was der Stromberg so bringt oder würdet ihr unabhängig davon den Q+ kaufen. Für so einen "alten" Synthi ist der Preis des Q+ noch ziemlich fett. Ich würde mich ärgern wenn nächstes Jahr der Stromberg herauskommen würde, in der gleichen Preisklasse aber soszuagen als besserer Q+.
Nur zu Info:
Meine derzeitigen "Spielsachen":
Yamaha CS1x
Roland MC303
Korg Microkorg
Clavia Nord Modulator 2GX
Alesis Fusion 8HD
Viele Grüße
spk
Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum und viele meiner Fragen haben Dank der Suchfunktion eine Antwort gefunden.
Am besten stell ich mich mal kurz vor. Ich bin ein Frankfurter Bub und ca. im Mittelalter oder besser gesagt im mittleren Alter. Bin sozusagen im Techno-Gründungs-Zeitalter aufgewachsen. Mein Lieblings-Hit war damals von X-Ray-Connection - Replay (glaube so hieß das Stück).
Bin aber kein Techno-Fan ans sich, sondern höre sehr gern alle Richtungen an Musik, ausser mit Jazz habe ich da so meine Probleme.

Klavier spielen kann ich nicht, möchte das aber in meinem hohen ähm mittleren Alter demnächst ändern.

Im Moment haue ich eher intuitive auf die Tasten, bis eine Melody herauskommt, die ich dann benutze.
Warum ich das alles schreibe? Weil es sozusagen eine Entschuldigung sein soll für die eine oder andere Dummie-Frage, die ich vielleicht im Laufe der Zeit stellen werde, bzw. ich manche Sachen nicht so schnell checke. Ich bin sozusagen noch in vielen (allen

Ich glaube das reicht für meine Vorstellung.
Jetzt zu meine Frage.
Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Waldorf Q+ ein bißchen befasst, den es ja nach wie vor bei einigen Shops noch zu kaufen gibt, in der alten Version und in der farblich aufgepeppteren und ca. 300€ teueren Version als Phoenix. Ich finde der klingt sehr gut. Jetzt habe ich aber gesehen, dass Waldorf einen neuen Synthi in der Art herausbringen wird, den Stromberg. Ein paar Informationen gibt es ja schon auf Waldorfs Website. http://www.waldorfmusic.de/de/produkte/stromberg
Was meint ihr?
Wird der Stromberg ein Q+ im neueren Gewand und mehr features sein? Der genauso klingt oder sogar besser. Ist natürlich eine hypothetische Frage, da es ja noch keine Klangbeispiele vom Stromberg gibt und da noch nicht alle Features bekannt sind. Lohnt es sich zu warten? Oder geht Waldorf wieder in den Konkurs bevor der neue rauskommt?

Nur zu Info:
Meine derzeitigen "Spielsachen":
Yamaha CS1x
Roland MC303
Korg Microkorg
Clavia Nord Modulator 2GX
Alesis Fusion 8HD
Viele Grüße
spk