@marco93
Klar sind Kabel und sperrige Hardware nervig (rauschen tut's auch noch) - aber aus eigener leidvollen Erfahrung habe ich gelernt, dass auf Dauer Software eher "kaputt" geht als Hardware - sei drum, weil eigentlich funktionierende Software sich nicht mehr autorisieren lässt (Native Instruments, ...) - oder weil ein OS-Update funktionierende, ehemals für teuer Geld gekaufte Software nicht mehr ausführbar macht (Logic, ...).
EDIT:
Einerseits: Das, was ich in Bezug auf Software in vielen Jahren habe erleben müssen, kann man auch als Enteignung bezeichnen.
Andererseits: Hardware sollte eben auch zuverlässig sein - meine Retro-"Schätzchen" (von Ensoniq, Roland, ...) habe ich mittlerweile alle verkauft und durch etwas robusteres ersetzt.
Meine Meinung: In 20 Jahren wird aktuelle Software nicht mehr lauffähig sein (mit Ausnahme von Linux).
Zum Musikmachen hingegen ein Moog wahrscheinlich eher schon ...