Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Da kann man nur zustimmen. Vor allem ist das schnell und intuitiv.
Es gibt aber schon auch Synthesizer, die sich mit viel Übung und der richtigen Syntheseform sehr ausdrucksstark spielen lassen. Beispiel Nonlinear Labs C15.
Immer dieses Schwarz und Weiß. Ich habe ja nie gesagt, dass man einen Synth nicht ausdrucksstark spielen kann - sehr sogar. Nur wird der halt durch akustische Instrumente um ein Vielfaches übertroffen. Es geht zumindest bei mir auch nicht um besser oder schlechter. Es sind komplett unterschiedliche Instrumente mit komplett unterschiedlichen Ausrichtungen.
 
Ja aber bei LEDs kann man die Farbtemperatur ändern, sie leben ewig und sie werden nicht heiß, weil sie einen besseren Wirkungsgrad haben und viel weniger Energie brauchen. Deswegen hat ja in Europa auch kein Schwein Glühlampen mehr.
In Europa hat sie niemand mehr, weil die Politik beschlossen hat mit LED Birnen die Welt zu retten.
Dafür, dass sie ewig leben, tausche ich sie zu oft.
 
Ja und einen Synthesizer nennt man Synthesizer, weil er Klänge synthetisch erzeugt. Und wenn sie dann per Computer supersynthetisch durch die pure Schönheit der Mathematik erzeugt werden, dann ist es manchen doch wieder zu synthetisch.
Natürlich kann man den computer auch als Synthesizer sehen was nur optisch anders aussieht.
Natürlich kann es abgefahrene noch nie gehörte sounds da geben.
Aber all diese Dinge ändern nix daran das jemand den Sound seiner Hardware Synthesizer als schöner und toller empfindet.
Sei es durch Charakter und nicht tonal gesehen.
Dinge sind und bleiben ebend verschieden.
 
In Europa hat sie niemand mehr, weil die Politik beschlossen hat mit LED Birnen die Welt zu retten.
Dafür, dass sie ewig leben, tausche ich sie zu oft.
Ja, ich fand es erst auch übergriffig, aber inzwischen finde ich es gut. Mit dem oft tauschen, kann ich nicht bestätigen. Manche von unseren Birnen haben schon 2 Umzüge überlebt.
 
Natürlich kann man den computer auch als Synthesizer sehen was nur optisch anders aussieht.
Natürlich kann es abgefahrene noch nie gehörte sounds da geben.
Aber all diese Dinge ändern nix daran das jemand den Sound seiner Hardware Synthesizer als schöner und toller empfindet.
Sei es durch Charakter und nicht tonal gesehen.
Dinge sind und bleiben ebend verschieden.
Wie gesagt, wenn Jemand sagt, das sind seine Preferenzen, dann ist das absolut OK. Ich finde HW im Vergleich zu ITB deshalb gut, weil sie den Workflow ändert. Man könnte das Gleiche auch im Rechner umsetzen, aber man würde so von sich aus nie darauf kommen, weil jeder andere Workflow auch unterschiedliche Ergebnisse hervorbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich kling der ganze Modularkram auch ziemlich gleich. Kommt meistens nur Geblubbere, Geklimper und andere nervige Sounds raus. Und seit über 50 Jahren subtraktive Synthese mit maximal 3 OSCs einem Filter und ein paar wenigen Modulationen reißt jetzt auch keinen vom Hocker mehr, der auf abgefahrene Synthesizer-Sounds steht.
Softwaresynthesizer klingen auf keinen Fall alle gleich. Die Demo vom Expanse 5 zeigt ja daß man wenn einem die Haptik nicht wichtig ist
Software völlig ausreicht. Und das Ding klinbt nicht wie ein Oberheim, Nein es klingt wie ein P5. Wirklich beeindruckend wie identisch das alles klingt.
Aaber...
ich sag mal so, wer Synthesizergeblubber nicht mehr gut findet und Synthesizersounds als nervig empfindet kommt vieleicht aus dem Gitarrenforum!? :dunno:
Und zu dem Aspekt der Haptik gibt es einen weiteren. Nämlich das Vollanaloge, nicht speicherbare. Keine Encoder bzw. Digitale Zwischenschritte sondern
Strom in Echtzeit durch Regelwiderstände. Das wird dir in 1000 Jahren keine Emulation machen.
 
Ich denke ITB macht mir deswegen so viel Freude weil ich ein Computernerd und kein Musiker bin. Es war einfach wunderschön damals alles auf einen Blick vor mir zu haben, wo ich vorher noch sehr sperrige Geräte rumstehen haben musste. Das alles konnte durch ein kleines Masterkeyboard ersetzt werden, das fand ich toll. Das war ein Gefühl von Freiheit.
Ich zähle mich zwar eher zur Hardware-Fraktion, aber das ist eine für mich sehr nachvollziehbare und vor allem ehrliche Sichtweise. Ich bin auch "nur" über den C64 und später dem Atari ST zur Musik gekommen. Diese Zeit ist tief in mir verwurzelt und es begeistert mich jedesmal, wenn ich sehe, was heute alleine z. B. mit Ableton Live Intro, einem billigen Controller und einer Handvoll an kostenlosen oder preisgünstigen Plug-ins so alles geht.
 
Nur wenn Jemand versucht, seine subjektive Sicht als objektive Warheiten zu verkaufen, dann fühle ich mich manchmal genötigt, das zu "ergänzen".
Das hab ich doch nicht gemacht.
Wenn ich hier schreibe dann von meinen Erfahrungen mit den Sachen und Dingen die ich hier zu Hause habe.
Ohne meine Sicht als Wahrheit zu verkaufen oder jemanden aufzuzwingen. ;-)
Wenn sich nur noch ITB Arbeiter damit angegriffen fühlen wenn jemand schreibt er findet seine Hardware sound lebendiger wie plugins dafür kann ich doch nix.
Ich musste auch schon auslachen und mit was für einen Roland Schrott machst du dann Musik im realen Leben ertragen und stand drüber.
Und hier schaffen es einige durch Text Beiträge nicht und fühlen sich genötigt? :)
 
Softwaresynthesizer klingen auf keinen Fall alle gleich. Die Demo vom Expanse 5 zeigt ja daß man wenn einem die Haptik nicht wichtig ist
Software völlig ausreicht. Und das Ding klinbt nicht wie ein Oberheim, Nein es klingt wie ein P5. Wirklich beeindruckend wie identisch das alles klingt.
Aaber...
ich sag mal so, wer Synthesizergeblubber nicht mehr gut findet und Synthesizersounds als nervig empfindet kommt vieleicht aus dem Gitarrenforum!? :dunno:
Und zu dem Aspekt der Haptik gibt es einen weiteren. Nämlich das Vollanaloge, nicht speicherbare. Keine Encoder bzw. Digitale Zwischenschritte sondern
Strom in Echtzeit durch Regelwiderstände. Das wird dir in 1000 Jahren keine Emulation machen.

Wieso? Ich mag sehr gerne Musik mit Synthesizern. Aber Geblubbel und Gebrabbel ist doch keine Musik sondern Geräusche? Da kann ich mich auch vor die Waschmaschine setzen oder das Faxgerät aufnehmen. Und ich habe ja nie gesagt, dass ich Synthesizer-Sounds generell als nervig empfinde. Eher eine Untermenge davon als langweilig, weil halt schon tausendmal gehört.

Aber eigentlich stimmt das gar nicht. Eigentlich sind eher die Leute langweilig, die sowas groß abfeiern und gleichzeitig andere oder neurere Ansätze schlecht reden. Sind sind quasi der gleiche Typ Mensch, wie die aus dem Gitarrenforum über Synthesizer, nur anders. Ich wollte nur mal überspitzt ein paar Kracher raushauen, damit man vielleicht merkt, wie leicht es ist verallgemeinernde Vorurteile über gewisse Dingen rauszuhauen, die man nicht selber macht. War mehr Sarkasmus als ernst gemeint.

Mit den digitalen Zwischenschritten hast du recht, wobei man die in der Regel nur bei Tönhöhenänderungen oder Änderungen von Modulationenstärken im Audiobereich merkt. MIDI 2.0 wird das aber wesentlich verbessern. In den meisten HW-Synths hast du auch nur Encoder oder Regler drin, deren Werte intern quantisiert werden, sonst könntest du sie nicht als Preset abspeichern. Es geht ja um ITB vs. HW, nicht um Vollanalog gegen den Rest der Welt.
 
Wenn sich nur noch ITB Arbeiter damit angegriffen fühlen wenn jemand schreibt er findet seine Hardware sound lebendiger wie plugins dafür kann ich doch nix.
Ich musste auch schon auslachen und mit was für einen Roland Schrott machst du dann Musik im realen Leben ertragen und stand drüber.
Und hier schaffen es einige durch Text Beiträge nicht und fühlen sich genötigt?
:)
Sorry, ich habe die Textstelle gelöscht. War unangebracht von mir. Ich fühle mich tatsächlich gar nicht genötigt oder angegriffen und es war auch saublöd formuliert. Du hast auch nix falsch gemacht, sondern ich.
:bussi:
 
Weil es Thema war bezüglich dem virtuellen Piano...
Ich mag SamTheBeardGuy sehr gerne und er zeigt, dass man auch auf einen nicht realen Flügel oder Upright Piano hervoragend und expressiv spielen kann...
Hier ein Video für seine favourite picks 2025...
 



Zurück
Oben