Warum sind die '20er so trist-grau?! - Der Farben- und Mode-Thread

Ist das jetzt eigentlich primär ein Sammelfetisch geworden? ;-)
Oder werden die Sachen auch getragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt eigentlich primär ein Sammelfetisch geworden? ;-)
(Würde ja zum Forum passen.)

Oder werde die Sachen auch getragen?

Das Unterbewusstsein verarbeitet quasi das unweigerliche Ende der Jugend indem man den damaligen Flash noch einmal durchlebt als Abschiedgeschenk.

Bei mir wars n Gameboy Advance, n Amiga und Lustige Taschenbücher.... es ist eine Art unterbewusstes Ritual....
wie wenn sich andere mit 45 den Jugendtraum einer Tr-808 für 4000€ oder den Kauf eines damaligen Traumautos -inzwischen Klassiker- erfüllen.

Das ist in unserer Zivilisation seit Jahrhunderten Brauch....

Als vermutlich einziger Bildungsbürger unter euch Lohnabhängigen informiere ich euch diesbezüglich natürlich kostenlos.
 
Ist das jetzt eigentlich primär ein Sammelfetisch geworden?
;-)

Oder werden die Sachen auch getragen?
Ja, irgendwie schon ;-) es soll ja auch um konkrete (kaufbare) Inspirationen gehen.

Also was ich bisher an Klamotten angeschafft habe, das trage ich mehr oder weniger täglich - bis in's Büro hinein - und täglich im mehrfachen Wechsel. Nur mit der Brille war natürlich ein Spaß - da hab ich längst mein Modell -> Avatar ;-) Aber warum nicht - also für ein Festival meine ich, käme das sicher cool. Und das war ja auch der Ausgangspunkt. Nämlich coole Kleidung vor allem zum Feiern gehen. Aber eben auch für den Alltag.

Als ich heute mit der LOST-Jacke auf der Arbeit auftauchte, gab es ganz eigenartige Blicke :) Vor allem von den Frauen. Aber wie gesagt, das soll nicht das Ziel sein - lässt sich eben nicht verhindern. :) Nun hab ich auch die passenden Schuhe für die Jacke gefunden - die Knall-Orangen Fujispeed 3 von asics - die ich schon in den Winterschlaf eingemottet hatte. Das Orange bildet den perfekten Fortsatz vom Orange des auffälligen Saturns auf der Jacke. In Kombi mit der neuen Hose mit dem Pastell-Grünen Schriftzug ergibt sich eine richtig klasse auffällige Optik, die farblich nahezu perfekt abgestimmt ist. Ich mach morgen mal ein Foto - da kommen dann auch das geile Paul-Elstak-Shirt und die neuen rot/grünen Schuhe.

Glaub' die LOST-Jacke werde ich mir noch ein zweites Mal bestellen - als Nicht-Wende-Jacke wäre noch gut, da für den Sommer das als Wendejacke schnell zu warm wird.
 
Ja, irgendwie schon ;-) es soll ja auch um konkrete (kaufbare) Inspirationen gehen.

Also was ich bisher an Klamotten angeschafft habe, das trage ich mehr oder weniger täglich - bis in's Büro hinein - und täglich im mehrfachen Wechsel. Nur mit der Brille war natürlich ein Spaß - da hab ich längst mein Modell -> Avatar ;-) Aber warum nicht - also für ein Festival meine ich, käme das sicher cool. Und das war ja auch der Ausgangspunkt. Nämlich coole Kleidung vor allem zum Feiern gehen. Aber eben auch für den Alltag.

Als ich heute mit der LOST-Jacke auf der Arbeit auftauchte, gab es ganz eigenartige Blicke :) Vor allem von den Frauen. Aber wie gesagt, das soll nicht das Ziel sein - lässt sich eben nicht verhindern. :) Nun hab ich auch die passenden Schuhe für die Jacke gefunden - die Knall-Orangen Fujispeed 3 von asics - die ich schon in den Winterschlaf eingemottet hatte. Das Orange bildet den perfekten Fortsatz vom Orange des auffälligen Saturns auf der Jacke. In Kombi mit der neuen Hose mit dem Pastell-Grünen Schriftzug ergibt sich eine richtig klasse auffällige Optik, die farblich nahezu perfekt abgestimmt ist. Ich mach morgen mal ein Foto - da kommen dann auch das geile Paul-Elstak-Shirt und die neuen rot/grünen Schuhe.

Glaub' die LOST-Jacke werde ich mir noch ein zweites Mal bestellen - als Nicht-Wende-Jacke wäre noch gut, da für den Sommer das als Wendejacke schnell zu warm wird.
Ah, super, hatte schon befürchtet, dass die nur im Schrank hängen.

Und ich hoffe mal, du findest den Absprung, bevor der Schrank au den Nähten platzt. ;-)

Wenn ich auch keine Begeisterung für solche heftigen Farben hab, find ich es gut, dass nicht alle Menschen in grau herumlaufen. (… dies sei mal eine direkte Referenz zu „Momo“ … )
 
Weiß nicht, ob das Video vom dunklen Parabelritter hier im Thread schon erwähnt worden ist.
Hauptsächlich geht es im Video um den Gegensatz Ornamentik und (modernen) Minimalismus in der Architektur.
Aber hier ab der Stelle im Video zeigt er eine Studie zum Rückgang von (bunten) Farben in der Kunst.
Und später (oder vorher?) erwähnt er auch noch ne Studie zu verkauften Autos und dass die monochromen (Schwarz, grau, weiß) kontinuierlich bevorzugt werden in den letzten Jahren.

Also ganz interessant, wie alles weniger bunt zu werden scheint, auch aus statistischer Sicht.

 
Meine Lieblingshose ist aber übrigens keine Gabber-Hose - sondern tatsächlich die ganz neue moderne Cord-Hose 'Pantalone in velluto costa francese GRILLO' im herrlichen Weinrot aus französischem Wellenrippensamt. Der Stoff ist samtig-weich, wie bei einer Bumper-Track-Pants - und mit dem elastischen Kordelzug am Fuß- und Bauchende ist sie es defacto auch. Die zieht die Blicke nahezu magisch an. Und ich hab ich in kurzer Zeit sehr in diese Hose unendlich verliebt. Kombiniert mit den Chartreuse oder Azur-Blauen Schuhen, dem gelb-chartreusem T-Shirt und dem Beige-Weißem Polartec-Zip-T ergibt sich ebenfalls ein herrlich farblich perfekt abgestimmter Look, den KEIN Komplementärfarbenrechner im Vorfeld ausgespuckt hatte. Wenn das Licht morgen passt, lichte ich das mal ab.

Sobald es davon eine neue Farbe gibt, werde ich zugreifen. Aber es war nötig, den Schnitt zu verändern und die an den Beinen etwas enger zu machen, was mein Vater netterweise gemacht hat.


Derzeit gibt es Blau, wonach ich Ausschau halte (meine ERSTE Blaue Hose überhaupt!), nur in Form der 'Velluto costa media' - also dem mittlerem Cord-Stoff, der aber sehr schwer und recht steif ist udn auch nur in Navy-Blau (ich will königlich Preussisches Blau ;-) )
Australian_Storia_Mystic_Bloom_Velluto_Giallo.jpg
(hier die 'Velluto costa media' in Senf-Gelb, ohne Schnittveränderung)

Aber jetzt aufgepasst:
Wer mal das Hosenangebot von Australian auf der italienischen Seite durchblättert, wird sogar ein paar 'Track-Pants' in Cord finden, was ich voll abgefahren finde. Leider keine coolen Farben und Schnitte wie bei Monvic.

Was ich damit sagen will ist; womöglich ist das mal ein ganz neuer Ansatz/Interpretation der alten Looks in die neue Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz interessant, wie alles weniger bunt zu werden scheint, auch aus statistischer Sicht.
Naja - wenn die sich einschränkende Auswahl der Farben als Ausdruck entsprechender geistiger Einschränkung präsentiert, würde ich mir Sorgen machen. Aber noch habe ich nicht den Eindruck. Es gibt ja Lichtblicke.

Aber vielleicht muss man auch den Pferd von der anderen Seite her aufzäumen. In der einen Doku wurde eben ein extrovertierter Kleidungsstil gleichgesetzt mit geringerer geistiger Kompetenz oder besser: Leistungsbereitschaft - zumindest im Umfeld der IT-Nerds. Tenor: wer zeit für Kleidung aufwendet, investiert diese nicht in die Arbeit.

Tja - was soll man dazu sagen. Ich weiß: 'Der Franzose arbeitet um zu leben, der Deutsche lebt um zu arbeiten'. Für mich ist das auch ne kulturelle Frage. Und Hey - Ich bin Fernerkundler! 'Meine' Kameras schweben nunmal im Weltall und Satellitendaten sind mein täglich Brot. Das passt doch perfekt mit einer abgespaceten LOST-Jacke ;-) Auch mit den ganzen Farben - die sind die Essenz der Fernerkundung - nicht nur die sichtbaren. Hab mich nicht umsonst innerhalb der Geowissenschaften für genau dieses Fachgebiet entschieden, weil es so schön bunt ist - was auch auf die Mineralogie zutrifft, aber die ist ja lame :) Aber da lernt man was über Muster und Symmetrien.

So versuche ich mir also einen ganz individuellen persönlichen Stil herauszuprägen. Und das macht unglaublich viel Spass :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob das Video vom dunklen Parabelritter hier im Thread schon erwähnt worden ist.
Hauptsächlich geht es im Video um den Gegensatz Ornamentik und (modernen) Minimalismus in der Architektur.
Aber hier ab der Stelle im Video zeigt er eine Studie zum Rückgang von (bunten) Farben in der Kunst.
Und später (oder vorher?) erwähnt er auch noch ne Studie zu verkauften Autos und dass die monochromen (Schwarz, grau, weiß) kontinuierlich bevorzugt werden in den letzten Jahren.

Also ganz interessant, wie alles weniger bunt zu werden scheint, auch aus statistischer Sicht.


Hab mir nur das Fazit des Videos angeschaut. Fands gut!

Was Autos und Architektur betrifft, sind die ja inzwischen so teuer, dass man dort sehr auf den Markt und Wiederverkaufswert schaut. Und niemand will sein Produkt erstmal umlackieren müssen, damit man es weiterverkaufen kann. So schlichen sich die Farben aus den Dingen.

Und was die Kunst an sich betrifft, schau ich mir das Video bei Gelegenheit noch etwas detaillierter an. Ist auf jeden Fall ein spannendes Thema.

Beim Ornament war die Moderne ja eine Befreiung. Wenn man sich überlegt, wie man um 1900 gebaut hat. Alles zugekleistert mit Friesen, Rosetten und Dekor. Die alle nichts mehr bedeuteten, weil sie nur noch inhaltsloses Zitat waren. Da war es für viele Menschen eine Wohltat, sich davon zu befreien. Dass das Neue dann gestalterisch nicht immer gelungen war … geschenkt.

Und wie alles in Wellen und Moden abläuft, kommen die Farben sicher auch wieder. Der Thread ist ja ein erster Indiz ;-)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Beim Ornament war die Moderne ja eine Befreiung. Wenn man sich überlegt, wie man um 1900 gebaut hat. Alles zugekleistert mit Friesen, Rosetten und Dekor. Die alle nichts mehr bedeuteten, weil sie nur noch inhaltsloses Zitat waren. Da war es für viele Menschen eine Wohltat, sich davon zu befreien. Dass das Neue dann gestalterisch nicht immer gelungen war … geschenkt.

Dazu fällt mir lose assoziiert noch ein Begriff ein, den ich vor diesem Video noch nicht kannte und der da drin erwähnt wird:
Entstuckung.
Crazy... :D
Sachen gibts, die gibts nicht.

Ich zitiere mal von Wikipedia:
"Entstuckung (auch Abstuckung) ist die willentliche Beseitigung von Putz- und Stuckdekorationen an Gebäuden. Mit dem Beginn der Klassischen Moderne wurde von etwa 1920 bis 1975 vorwiegend in Deutschland der Gipsstuck-Dekor zahlreicher gründerzeitlicher Fassaden und Innenräume aus unterschiedlichen Motiven entfernt. Als wesentlicher Beweggrund galten Vorbehalte gegenüber den als überbordend empfundenen historistischen und zumal eklektizistischen Zier- und Fassadenelementen. Diese sollten fortan nicht mehr aufwendige Steinfassaden imitieren, sondern ihre Nüchternheit zeigen; anschließend wurde meist pflegeleicht und glatt verputzt."


Bei dem Foto hier unten sieht man, wie das ausschauen kann...
"Eine Seite dieses Eckhauses im Wiener Servitenviertel wurde entstuckt."

1599px-Gr%C3%BCnentorgasse_27%2CHahngasse_16%2C_03.04.2017.jpg
 
Kleine Annekdote nebenbei: Mein Arbeitgeber schickte mich im Mai auf eine Schulung nach Potsdam - meine Heimat- und Geburtsstadt.
Wir fuhren in einer Gruppe von ca. einem Dutzend Leuten für 3 Tage hin. Die meisten kannten Potsdam nur vom Namen her. Als wir dann (Abends) durch die Stadt liefen, fielen denen fast die Kinnladen runter hatte ich den Eindruck, so erschlagen waren die von dem (tw. auch wieder neu aufgebautem) Prunk :) Sowas kannten die aus dem Westen nicht.
Dumm nur, dass das heute nur noch einer kleinen Elite vorbehalten bleibt - die Mieten sind dort fast schon lächerlich und dürften die hippsten gegenden Münchens mittlerweile in den Schatten stellen.

Da fragt sich doch, WAS hier eigentlich von nachhaltigem Wert ist? Bauhaus oder Barock?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Und noch kurz halb bis ganz Off Topic...
Im Video wird auch der Essay "Ornament and Crime" bzw. "Ornament und Verbrechen" von Adolf Loos erwähnt (der Essay wurde übrigens in der Frankfurter Zeitung veröffentlich, hehe).

"Darin wird argumentiert, dass Funktionalität und Abwesenheit von Ornamenten im Sinne menschlicher Kraftersparnis ein Zeichen hoher Kulturentwicklung seien und dass der moderne Mensch wirkliche Kunst allein im Sinne der bildenden Kunst erschaffen könne. Ornamentale Verzierungen oder andere besondere künstlerische Gestaltungsversuche an einem Gebrauchsgegenstand seien eine ebenso unangemessene wie überflüssige Arbeit:

„Gewiss, die kultivierten Erzeugnisse unserer Zeit haben mit Kunst keinen Zusammenhang. Die barbarischen Zeiten, in denen Kunstwerke mit Gebrauchsgegenständen verquickt wurden, sind endgültig vorbei“
heißt es dazu an anderer Stelle.




Und jedenfalls, was mir in dem Zusammenhang einfällt... Das Eurorackmodul "Ornament & Crime"... was hat das bitte schön mit Architektur zu tun? Weiß das jemand von euch? Immerhin sind wir ja in nem Synthforum :)

 
Kleine Annekdote nebenbei: Mein Arbeitgeber schickte mich im Mai auf eine Schulung nach Potsdam - meine Heimat- und Geburtsstadt.
Wir fuhren in einer Gruppe von ca. einem Dutzend Leuten für 3 Tage hin. Die meisten kannten Potsdam nur vom Namen her. Als wir dann (Abends) durch die Stadt liefen, fielen denen fast die Kinnladen runter hatte ich den Eindruck, so erschlagen waren die von dem (tw. auch wieder neu aufgebautem) Prunk :) Sowas kannten die aus dem Westen nicht.
Dumm nur, dass das heute nur noch einer kleinen Elite vorbehalten bleibt - die Mieten sind dort fast schon lächerlich und dürften die hippsten gegenden Münchens mittlerweile in den Schatten stellen.

Da fragt sich doch, WAS hier eigentlich von nachhaltigem Wert ist? Bauhaus oder Barock?

Tja, berechtigte Frage.
Kann wohl nur jeder für sich beantworten.

Bzgl. Potsdam und Prunk fällt mir noch was ein...weißte vielleicht schon, dass ein Ort in der Nähe von Frankfurt auch recht ansehnlich ist, wenn man auf Prunk steht, nämlich Wiesbaden...

"Im Zweiten Weltkrieg nur zu ca. 25 % zerstört, gibt es hier noch heute viele Villen und Häuser im Baustil des Historismus, Klassizismus und Jugendstils. Sowohl aufgrund der Gesamtanlage als auch durch zahlreiche herausragende Einzelbauwerke gilt Wiesbaden heute als „Stadt des Historismus“, an der sich die architektonische Entwicklung einer ganzen Epoche ablesen lässt.



1599px-Wiesbaden_1900.jpg


altbau_fassade_Fotolia_50241410_S_warm_cmfotoworks.jpg


BD-Villa_Clementine-20130610-IMG_3336.jpg
 
Dann muss ich mal doch langsam ein Tagesausflug mit der S-Bahn planen :) In Potsdam wäre das neben dem Zentrum die Villenkolonie Neu-Babelsberg - oder z.B. die italienischen Villen die weit verstreu im Stadtbild stehen (wo ich geade das letzte Bild hier sehe). Highlight des Ausflugs war natürlich das 'Neue Palais' - mein Uni-Standort im Park Sans Soucis. Leider kamen wir nicht ad-hoc in den restaurierten Marmorsaal. Wiesbaden hatte mich bisher immer abgeschreckt, da es da kein Schienengebundenes ÖPNV-System gibt. Seeligenstadt steht auch noch auf dem Programm.

Da gehts also weniger um Farben, sondern um Bauästhetik allgemein. Nochmal n ganz eigenes (sehr schönes) Thema. Und es ist ganz ähnlich gelagert wie das Farben- und Mode Thema. Es geht um ästhetischen Anspruch. Gut, der eine mag halt Bauhaus, der andere lieber Barock. Aber beides kann optisch ansprechend gestaltet oder verhunzt werden. Gibt ja auch so tolle Youtube-Bausünden-Videos :)

Und so wie es Bausünden gibt, gibt es eben auch Modesünden. Letztere stehen zum Glück nicht Dekaden lang rum und verschandeln die Landschaft.
 
Vor meiner Haustür spielt sich derzeit auch ein wundervolles farbenfrohes Naturschauspiel ab - der herbstliche Blattfall. Mit dem tollen Licht, was derzeit herrscht, sieht das einfach klasse und wunderschön aus. Schade, dass ich derzeit nicht in meiner brandenburgischen Heimat bin.
 
Post aus Toledo: 😍
Joma R-2000 ITALIA ❤️❤️❤️🤍🤍🤍💚💚💚
PXL_20251106_104146374~2.jpg PXL_20251106_104711250.jpg

PXL_20251106_110506369~2.jpg
Yeah - und sie passen perfekt!

Nur das Blau stört irgendwie und will sich nicht so recht mit dem Schwarz der Hose vertragen. Trotzdem einfach nur GEIL! :)
Joma_Monotype.jpg
Damit wäre ein weiteres farbenfrohes Gabber-Outfit komplett.
 
Hab ja versprochen, noch was nachzureichen. Einen meiner derzeitigen absoluten Lieblingslooks. Für den Alltag, für's Büro, aber auch zum Feiern oder zum Ausgehen geeignet.

Outdoor-Variante mit schicker weiß-weißer Slim-Fit Paspel-Jacke:
Pantaloni_Velluto_Francese_Rosso_Australian_SlimFit_Jacke_Weiss_weiss_1.jpg
Indoor(Büro)-Variante dann mit creme-weißem Polartec-Fleece-Pullover mit chartreuse-gelben T-Shirt drunter - passend zu den Schuhen:
Pantaloni_Velluto_Francese_Rosso_TNF_Glacier_Weiss_Haglofs_Gelb.jpg
Da psst alles einfach perfekt, sogar die Knall-Neon-Roten Socken, die man hier nicht sieht. Costq quanta:
Hose: 120€
Jacke: 200€
Schuhe: 180 150€
Fleece-Pullover: 60€
T-Shirt: 30€
Socken: 20€

In der Summe = 610€ (ohne Versand und son Kram) - viel Geld - aber jetzt auch nicht unangemessen daneben, wie bei Designerkleidung oder so, wo ja schon ein paar Schuhe 500€ aufwärts kosten - hier gibt es keine besonders teuren Marken - sondern gewöhnliches Alltagszeug - aber eben schick ;-) Es ist alles noch bezahlbar, meine ich. Das Umnähen der Hose hätte nochmal 60€ gekostet, wurde aber von meinem Vater übernommen. Dieses Outfit liebe ich jedenfalls über alles :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Post aus den Niederlanden:
PXL_20251106_145226499~2.jpg
30 Jahre RAINBOW IN THE SKY 🩷❤️🧡💛💚🩵💙💜🤍
Paul_Elstak_30Years_Rainbow_in_the_Sky_1.jpg
Paul_Elstak_30Years_Rainbow_in_the_Sky_2.jpg
Es ist wie erhofft und vermutet ein richtiger Trikot-stoff aus Polyester. Das sollte also lange lange halten - auch die Farbe.
 
Da haben wir endlich die neue knallige blaue Farbe, nach der ich angefragt hatte - leider trifft es das falsche Modell.
Hin- und hergerissen zwischen Navy- und Preussisch-Blau fällt mir die Entscheidung nicht leicht. Irgendwie ist mir das Blau aber nicht schick genug - oder es ist mal wieder ungünstig abgelichtet. Dennoch, die Navy-Variante wirkt irgendwie eleganter, durch den leichten Glanz der Oberfläche, wie auch bei dem gelben Modell. Und sie ließe sich leichter einsetzen, als eine knall-blaue Hose.

Mein ganzes Farbkonzept widerspricht eigentlich blauen Hosen. Daher wäre Navy-Blau wohl der 'sanftere' Einstieg in Blau. Da passt auch die Bedruckung in Orange viel besser als diese hässliche Blau-grün-Kombination, die ich so hasse. Also wird es wohl die Monvic Pantalone uomo in velluto a costa media GRILLO (was für ein Name! :) ) in Navy-Blau. Das heiß, sobald meine Erstattung von Hard-Wear kommt.
Das ist dann auch was für den Winter, der Stoff ist schön dick und dicht. Und supermodern mit Baggy-Schnitt.

Traummodell wäre übrigens die Levi-Strauss, Modell #462 in buntem grob-Cord - das ist sowas von 1996, wie DJ-Hooligan höchst persönlich. ;-) Und kennt ihr eigentlich noch diese DIESEL-Jeans-Hosen der Mitte-90er in gleichem Schnitt? Hab ich seit mind. 20 Jahren nicht mehr gesehen.

Ein absolutes No-Go war für mich die Jahrtausendwende mit 90er Schnitten und diese ultrahäßliche Kurzmode, wo Vorderseite aus Cord und Rückseite aus Jeans-Stoff waren - oder umgekehrt. Das fand ich immer gaaaaanz fürchterlich mitanzusehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll's; bestellt! -> Rückerstattung wird schon kommen.

Ich arbeite mich weiter ins Thema Hosen ein. Abseits der Trainingshosen suche ich natürlich immer auch noch nach alltagstauglichen oder besonders schönen Modellen. Zuerstmal was die Google-KI ausspuckt, wenn man die Begriffe:
  • 'Hose Cord Baggy' eintippt:
"Hose Cord Baggy" bezieht sich auf weit geschnittene Hosen aus Cordstoff, die einen lässigen Stil bieten. Diese Hosen, auch als "Baggy Cordhosen" oder "Wide Leg Cordhosen" bekannt, liegen voll im Trend und sind sowohl für Herren als auch Damen erhältlich.

Merkmale und Stil
Passform: Der Hauptaspekt ist die weite, sackartige ("baggy") Passform, die viel Bewegungsfreiheit bietet und für einen entspannten, bequemen Look sorgt.
Material: Hergestellt aus Cord, einem strapazierfähigen Baumwollgewebe mit den charakteristischen Längsrippen, sind diese Hosen robust und ideal für die kälteren Jahreszeiten Herbst und Winter.
Design: Viele Modelle greifen den Vintage-Vibe der 90er Jahre auf und sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei klassische Erdtöne wie Braun, Beige oder Olivgrün besonders beliebt sind. Sie sind oft als Five-Pocket-Style, mit elastischem Bund und Kordelzug oder als Cargo-Variante verfügbar.


Okay, farblich bin ich noch nicht ganz 90er-mäßig unterwegs mit gelb und weinrot und nun navy-blau, technisch aber schon sehr. Beige ist natürlich eine meiner absoluten Lieblingsfarben und die Pantalone wäre auch in Beige verfügbar - leider versaut durch blaue Nähte. Braun mag ich auch sehr - würde aber noch einen Schritt weiter gehen und nach Rost-oder Kupfer-Tönen ausschau halten. Olivgrün mag ich nicht. Rot ist ohnehin zeitlos.

  • 'Wie modern sind Baggy-Hosen in Cord?' eintippt
Baggy-Hosen aus Cord sind in der aktuellen Mode (Herbst/Winter 2024/2025) sehr modern und liegen voll im Trend. Der Stoff erlebt ein starkes Comeback und wird in Kombination mit weiten Schnitten als Keypiece gefeiert.
Keypiece - wieder was gelernt. Bitte um Aufklärung.

Cord als Trendmaterial
Cord ist ein anhaltender Modetrend, der 2025 ein glanzvolles Comeback feiert. Er gilt als stilbewusst, elegant und bietet Wärme für die kälteren Monate. Laut 'ELLE' ist Vanille-Cord sogar der Hosentrend für den Herbst 2025 und ersetzt teilweise Denim.

Was ist Vanille-Cord? :)

Baggy-Passform im Fokus
Weit geschnittene Hosen, wie Dad Pants und Palazzo-Hosen, dominieren die Hosentrends für 2025. Die Kombination aus dem weiten, bequemen Baggy-Schnitt und dem strukturierten Cord-Material trifft den aktuellen Zeitgeist, der Komfort und Stil verbindet.

Was sind denn 'Dad Pants' und Palazzo-Hosen?

Fragt man die KI 'wie modern Slim-Fit-Hosen aus Cord' sind, lautet die Antwort ähnlich: sehr modern.
Fragt man die KI 'wie modern Slim-Fit-Hosen' sind, ist die Antwort klar weniger eindeutig.

Cord ist also in jeder Hinsicht die bessere Wahl. Wohl auch deshalb kaufe ich mit wenigen Ausnahmen seit über 20 Jahren fast ausschließlich Cord-Hosen und nie in Blau.

Weiter gefragt: 'Welche Hosenformen sind heute nicht mehr moden?' -> Skinny-Jeans und enge Chinos, Karotten.

Hmm - Karottenformen sieht man in Kombination mit den 90er-Baggy-Schnitten heute wieder ziemlich oft - zumindest hier in FFM. Auch meine rote Cord-Hose wurde in eine ganz leichte Taper-Form gebracht, die vorher gerade war. Skinny sind zurecht vollkommen tot. War eine schreckliche Zeit, wie sich Typen mit BMI >30 in so eine skinny-Jeans quetschen. Das sah oft so lächerlich bescheuert aus. Zudem quetscht man sich als Mann ja alles ab :) Gegen Slim-Fit hab ich aber nix. Das sieht elegant und zeitlos aus - besonders bei schlanken Männern wie mir.

Zu den Bumper pants hab ich noch was cooles farbenfrohes gefunden. Diese sind dann auch unter dem Begriff 'Haremshose' bekannt und offenbar ebenfalls schwer im (wieder)kommen. Die New-Kids lassen grüßen ^^.
https://www.amazon.de/Jogginghose-D...shose-Trainingsanzug/dp/B0CCYGY4PN?th=1&psc=1
Die Farbmuster sind ensame klasse! Leider ein Damenmodell.
 
Die Königsdisziplin in Sachen Hosen ist für mich aber derzeit Grob-Cord im Diagonal-Schnitt. Aber sowas finde ich einfach nicht. Immer nur längs-orientierter Cord - niemals schräg. Ein einziges mal hab ich so eine Hose live gesehen - mein alter Studienkumpel aus Sizilien hatte so eine geile Hose - und der ist def. keine Frau - sondern Italiener!
Millerweile hab ich auch ein paar Modelle mit diagonaler Cord-Ausrichtung gefunden. Aber leider alles scheiß-Modelle :) Alles Feincord mit blöden Schnitten und hässlichen Farben. Die Suche in der Königsdisziplin der Hosen geht also weiter :-/

Daher hab ich mal bei Monvic direkt angefragt, ob da auch mal ne Special-Edition mit diagonalem Grob-Cord drin wär.
Dabei kommen mir gleich wieder völlig verrückte Ideen. Wie gehören ja zu den 'Zweiseiten-Tieren'. Also der symmetrische äußerliche Körperaufbau. Linkes Bein, rechtes Bein u.s.w. Da fragt sich natürlich, wie man an der Trennlinie damit umgehen soll. Den Winkel über die gesamte Hose durchziehen? Oder an der Mitte spiegeln? Ausrichtung nach innen oder außen? Oder ganz crazy: eine Seite mit normal gerade ausgerichtetem Cord, die andere Seite schräg? ^^

Mal gucken, was als Antwort kommt. Bei Farben und so, scheint man spezielle Kundenwünsche umsetzen zu können und hat das bereits auch gemacht. Es soll jedenfalls DIE ultimative Cord-Hose werden. Ein unikatöser Blickfänger in Viereierlei Hinsicht: Schnitt, Stoff, Farbe, Design(diagonal).

Wenn jemand einen Tipp für diese spezielle Frage hat - sofort her damit :) Ich ahne aber schon, dass das alles viel zu speziell ist.
Aber wenn Pierro so eine Hose hatte, will ick ditt och! ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben