Warum sind die '20er so trist-grau?! - Der Farben- und Mode-Thread

Ich glaub nicht mal dass da jemand so genau hinschaut um irgendwas zu erkennen. Macht ja bei der Surf Academy auch keiner.
Und Synthesisten begegnet man draußen ja nicht 😉
 
Ich glaub nicht mal dass da jemand so genau hinschaut um irgendwas zu erkennen. Macht ja bei der Surf Academy auch keiner.
Und Synthesisten begegnet man draußen ja nicht 😉
Also zumindest die LOST-Jacke wird schon sehr genau inspiziert. Aber keiner erkennt den eigentlichen Kommunikationscode dahinter - GABBER :) Die sehen nur ne schicke crazy Astro-Jacke und erkennen den Zusammenhang nicht.

Wer den Code kennt, wird ihn jedoch selbstverständlich erkennen, auch wenn er rel. unscheinbar, subtil oder eben ganz offen und stringent daherkommt. Auch Farben erfüllen diesen Code. Z.B. sind Neon-Farben in der Gabber-Szene wie ich gelernt habe nicht so stark präsent, auch wenn die Szene ja sehr bunt wirkt. Fast wie ein No-Go.
 
Ganz allgemein sind Codes bei Klamotten ja meist sehr subtil und gewollt nur für Eingeweihte zu erkennen. Sonst könnte man sich ja auch groß aufs Shirt schreiben, was einen so beschäftigt. (Briefmarkensammler, Vogelkundlerin, Farbenblinder, Rentner, Synästhetikerin, ... ;-) )

(Wenn ich darüber nachdenke, würde das natürlich auch oft vieles erleichtern und man hätte auch mal schnell ein Smalltalk-Thema, wenn man eins bräuchte ;-) )
 
...keiner erkennt den eigentlichen Kommunikationscode dahinter...
Das ist aber häufig bei Szenen-bezogenen Kleidungsstilen so gewesen, sofern es da nicht irgendwie wie bei Punk und Co. mal einen von den Medien geprägten Massenzugang gegeben hat.
Oftmals einhergehend mit eklatanter Fehlinterpretation...
 
Oftmals einhergehend mit eklatanter Fehlinterpretation...
Gabber = Skinhead = Nazi z.B. ?
Da die Rechten nie eine eigene 'Kultur' entwickelt haben (das wohl garnicht können) bedient man sich eben fleißig woanders. Gigi kann da ein Lied von singen - sprichwörtlich.

Aber - man muss Denen ja das Feld nicht einfach so überlassen, so wenig man das Feld der Trainingsanzüge den NewKids überlassen muss. Auch wenn mir diese deutlich sympathischer sind, als erstgenannte Gruppe.

PS:
Die zur neuen Australian Bomber in den Produktbildern abgebildete passende Hose des Models - eine Cordhose mit Paspel - ist restlos ausverkauft. Das muss binnen weniger Wochen und völlig unbemerkt von mir passiert sein. Da hatte ich den Fokus noch nicht drauf. Also wmgl. etabliert sich da gerade innerhalb der Szene nochmal ein ganz eigener neuer Sub-Trend, den ich im Prinzip schon seit dem Sommer vorweggenommen habe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So zum Beispiel...
Aber ich muss ja selbst gestehen, dass ich früher rumlief wie ein angehöriger solch einer verkappten Wehrsportgruppe. Da war ich dann aber auch wirklich selbst schuld an so gewissen Anfeindungen mir gegenüber und nicht "der schlecht informierte Mensch" der sie aussprach.
 
Also vom damaligen Haarschnitt her, hätte ich auch gut in's Schema gepasst mit max. 6mm auf dem Kopf ^^ Und ne Bomber hatte ich ja wie gesagt auch :) Es war halt voll modern und cool - ganz wieder so wie heute.

Was ich heute vermisse: L.A. GEAR ;-)
1763533921294.png
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte immer das heißt Synthesizerer und Synthesizerin
also ich bin kein Synthesizerer sondern synthesist. :dunno:

Man kann auch sagen Synthesizerverrückter oder Synthesizerfanatiker wobei ..fanatisch eher nicht weil ich auch mal die Fünfe gerade sein
lassen kann und alle Synthesizer gut finde. Ich mag z.B. den Poly800 den gewisse Syntheisten nicht ausstehen können oder bei jeder Gelegenheit
schlechtreden weil sie ja einen so klasse Moog besitzen und wo sie dann aber durchdrehen wenn angemerkt wird daß der total überteuert ist.
Darüber kann ich nur müde lächeln weil für mich -der Zeiten ohne jeglichen Zugang
zu einem Synthesizer erlebt hat , einfach jeder Synthesizer ein Geschenk Gottes ist. Der Poly800 mag billig sein, aber er hat eigenen Charakter
und Paraphonie war damals nur ein Kompromiss ,klar. Aber es klingt dadurch anders und wenn man heute sowas wollte würde man es
gar nicht mehr bekommen.
 
Da klaut doch H&M ganz frech das Muster von Australian ... :cool:

Hier das Original:

Echt schade, dass es die nicht mehr zu kaufen gibt. So ein Muster in 3-Farb-Darstellung :)

Aber dann hab ich noch was echt Schickes gefunden. Eine Jacke mit Mustern im Escher-Stil - also M.C. Escher. Der Symmetrie- und Geometriegott schlechthin. Bekannt durch seine sich wiederholenden abstrakten Muster (Escher-Tapeten). Bekannt auch durch 'unmöglichge' Figuren, wie in dem Video zu '2 Brothers on the 4th Floor - Fairytales'.
Jedenfalls wäre man da an der halbwegs richtigen Andresse für abstrakte Symmetriemuster. Es handelt sich um das Modell 'Escher Obsidian' des Herstellers 'Threyda'.
Das sieht richtig cool und stilhaft aus. Aber warum haben die mit den Farben nur die Innenseite bedruckt?! Genau andersherum müsste sie sein! Dann hätt ich längst zugeschlagen :) So ist mir das irgendwie zu subtil, wobei ja das Außenmuster ja auch ein Escher-Muster ist - nur eben äußerst Dezent gestaltet.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben