Was ist das für ein Hersteller? Analog "Tiger Piano 1"

Ist als EKO Tiger Piano I: 61 -note (F-F) electronic piano Mid 70s im Peter Forrest "The A-Z of Analogue Synthesizers - Revised" auf Seite 98 drinnen.
Auch das mit 3 Schaltern und Volume Regler stimmt, es gibt wohl noch ein Sustain-Pedal Anschluss.

Online gibt es wohl nichts dazu, ausser der Kleinanzeige bei eBay.
 
swissdoc schrieb:
Ist als EKO Tiger Piano I: 61 -note (F-F) electronic piano Mid 70s im Peter Forrest "The A-Z of Analogue Synthesizers - Revised" auf Seite 98 drinnen.
Auch das mit 3 Schaltern und Volume Regler stimmt, es gibt wohl noch ein Sustain-Pedal Anschluss.

Online gibt es wohl nichts dazu, ausser der Kleinanzeige bei eBay.
das Ding kann ja auch nichts.
 
Sind irgendwelche Bauteile drin, die das Schlachten lohnen würden?

Wenn nein: Elektroschrott.

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Sind irgendwelche Bauteile drin, die das Schlachten lohnen würden?
Wenn nein: Elektroschrott.
Stephen
Die Top-Oktav-Teiler sind relativ begehrte Bauteile. Wenn es einen Oszillator pro Oktave hat, dann kann man sich den Spass gönnen und die Oszillatoren leicht verstimmen. Dann klingen die Dinger manchmal wieder ganz ansprechend.
Ich kannte mal jemanden, der hat sich aus so einem Teil eine Art PS3100 gebaut.

Ausserdem können die Klaviaturen ganz manierlich sein.
 
Für den Preis würd' ich das Ding sofort nehmen. Dummer Weise ist Leipzig am anderen Ende von Deutschland. :p Für 50 Schleifen kann man doch nix falsch machen. Entweder der Klang gefällt einem oder nicht. Ist halt ein antikes ePiano. Beim EP09 rümpfen auch alle die Nase - ich mag den Klang aber. Nicht realistisch aber schön warm und weich... Delay/Reverb und oder Phaser hinter und schon klingt es ganz anders. Ausschlachten und Verbasteln von funktionstüchtigen Retroinstrumenten (egal ob ePiano oder Synth) halt ich persönlich für eine Schande! :doof: Wenn jemand keinen Spaß an dem Sound/Gerät hat, sollte er es doch bitte zum Verkauf anbieten. Es gibt immer Leute die genau SO ein Gerät suchen. Zum Zerlegen gibt es genug (teil)defektes Gear. Man sollte doch eher froh sein, wenn so ein altes Möhrchen noch funktioniert.
 
19Keks77 schrieb:
Für den Preis würd' ich das Ding sofort nehmen. Dummer Weise ist Leipzig am anderen Ende von Deutschland. :p Für 50 Schleifen kann man doch nix falsch machen. Entweder der Klang gefällt einem oder nicht. Ist halt ein antikes ePiano. Beim EP09 rümpfen auch alle die Nase - ich mag den Klang aber. Nicht realistisch aber schön warm und weich... Delay/Reverb und oder Phaser hinter und schon klingt es ganz anders. Ausschlachten und Verbasteln von funktionstüchtigen Retroinstrumenten (egal ob ePiano oder Synth) halt ich persönlich für eine Schande! :doof: Wenn jemand keinen Spaß an dem Sound/Gerät hat, sollte er es doch bitte zum Verkauf anbieten. Es gibt immer Leute die genau SO ein Gerät suchen. Zum Zerlegen gibt es genug (teil)defektes Gear. Man sollte doch eher froh sein, wenn so ein altes Möhrchen noch funktioniert.

:supi: Am ende werd ich vllt sogar beide nehmen, die Orgel und das Piano :D
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben