Synthesis
||
Das ist keine Schlagermusik.
Geht natürlich auch mit Deutschpop.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist keine Schlagermusik.
Er nennt es Electrolore. : ))Geht natürlich auch mit Deutschpop.
Er nennt es Electrolore. : ))
Yoh, das habe ich mit 14 auch mal gedacht: wenn man älter wird hört man auf einmal automatisch Kack-Musik.Auch der Schlager macht bedeutende Fortschritte - das dürfte für nicht wenige hier im Forum emotional bedeutsam sein. Sind ja schon viele über 50.
Yoh, das habe ich mit 14 auch mal gedacht: wenn man älter wird hört man auf einmal automatisch Kack-Musik.
Komischerweise hat sich bei mir nichts geändert, Hitparadenmurks hasse ich immer noch, es gibt maximal, aber auch wirklich maximal 5% Ausnahmen. Seien es jetzt die 50er, 60er, 70er, 80er oder irgendein anderes Jahrzehnt.
Und wer mit 50 Kacke hört, hat schon immer Kacke gehört. IMHO
ist das AI generiert? der song ist nagelneu vom letzten jahr, garantiert kein 60er oder 70er song.
Dann komm' mal zu den Neubauten, da stehen 60-jährige nur rum und filmen mit ihren Handys.Früher waren Konzerte wilde Ausnahmeereignisse, heute stehen da oft selbst 16-jährige nur rum und filmen mit ihren Handys.
Ich wollte gerade das fast gleiche schreiben. Bei mir waren es 50 jährige bei Front 242Dann komm' mal zu den Neubauten, da stehen 60-jährige nur rum und filmen mit ihren Handys.
Ja, die Technologie versaut es für alle. Die Tech-Konzerne sind der Endgegner.Dann komm' mal zu den Neubauten, da stehen 60-jährige nur rum und filmen mit ihren Handys.
Ich weiß, wollte nur eine mögliche Erklärung dazu liefern, oder einen Teil der Erklärung.Ich wollte nur zeigen, dass ich persönlich Teenies kenne, die auf Konzerten noch abgehen können.
Der ist sehr gut!"Du kannst die Band auch live sehen, du musst nur dein Handy runternehmen."
Ja, genau - für mich jedenfalls auch ein fester Bestandteil der Antwort.Ich habe die Antwort. Klassik, die Antwort ist Klassik.
Um in Klassik rein zu schnuppern, geht nicht zu Film-, Sonder- und Sommerkonzerten eurer lokalen Orchester. Gebt euch das Pur: normale Symphoniekonzerte. Supergünstig.
Wenn man da Einsteigt, da eröffnet sich eine andere Welt. ... Am besten ihr nehmt gleich ein Abo für die komplette Spielzeit.
Es dauert bis man zum Fan/Nerd wird. Ein Leben reicht ohnehin nicht, um alles Interessante aufzuschnappen. Es gibt einen riesigen Schatz... abseits der weltweit bekannten Namen.
Und Klassik ist irgendwie Erwachsen. Durch die Zeit gereift. Vieles gefällt erstmal gar nicht, aber reift später nach...
Es gibt Epochen... Einige gefallen, andere nicht. Einige Werke übersteigen Epochen oder sind Kipppunkte im Leben der Komponisten. Manchmal connected man mit was ohne zu wissen warum. Ist egal. ... Es ist eine ganz neue Welt abseits von Pop, Rock, Elekronisch und jeweils tausender Untergenres. Es gibt Abende die gefallen, andere nicht. ... Aber im Idealfall ist euer regionales Orchester spannend... Und falls es nicht spannend ist, gibt es wenigstens Anstoß um über das Wesen der Musik nachzudenken...
Ich lese hier ständig
Was ist los mit Elon Musk?
alles klar, marico.