
Kernwelle
Anfänger
Ja das kann gut sein, war nicht wirklich in der Technoszene drin, kannte wahrscheinlich zu wenig Tracks.Vielleicht hast du aus der Zeit einfach zu wenig an musik kennengelernt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja das kann gut sein, war nicht wirklich in der Technoszene drin, kannte wahrscheinlich zu wenig Tracks.Vielleicht hast du aus der Zeit einfach zu wenig an musik kennengelernt.
Das müsstest du mal öffentlich machen.Siehste.
Ich habe hier ein riesiges musik Archiv der Anfangszeit.
Ein Fluch und Segen zugleich.![]()
Also für mich sind diese Instrumente immer wieder aufs neue geil. Auch nackig. Ne Violine oder ein Klavier ist ja auch immer das was es ist und letztendlich Mittel zum Zweck.millionsten Nutzung einer 909 und 303. So schön das auch manchmal noch klingt, ich habe es mir irgendwie über gehört, ich bin da in eine Sättigung gefahren.
genau @Moogulator offen sein, für neues. (tolleranz) keine missgunst.
und nicht alles wegargumentieren, oder die eigene meinung als die alleingültige sehen.
Dafür, dass es damals doch eher begrenzten Zugang zu Instrumenten, aber auch Effekten gab, war es dann doch erstaunlich vielfältig. Jeder klang anders! Selbst in einem Genre, musikalisch und technisch.
Höre ich mir heute DJ Mixe, Playlisten an, klingen Genres unter sich gleich, könnten vom selben Künstler sein und selbst, wenn mal ein anderes Genre angekratzt wird, klingt es immer noch gleich.
Auch in der Modulaszene klingen dann doch alle recht ähnlich, mit musikalisch paar Ausreissern, aber weniger als damals.
Denke das liegt an 3 Kernpunkten
- früher hatten die meisten klassische Musikausbildung, haben alles geopfert für die Musik (zeitlich und finanziell)
- Regional konnte sich eine Szene ausbilden. Man hörte die Herkunft eines Titels heraus. Und es gab eine Bewegung - Musik als Revolution!
- Weniger Ablenkung, mehr Fokus, mehr Kreativität. Die Älteren werden dem Widersprechen, weil es sie tendenziell weniger betrifft, die Jüngeren wohl abstreiten - Aber mal Hand aufs Herz, Reflektiert die Gegenwart!
4. Punkt wäre noch, dass das Gear eine Richtung vorgibt. Sei es ein Hall, ein Synth, eine Drummachine, es wird sich immer das was auf dieser Maschine gut geht stärker durchsetzen. Das gilt insb auch für die größte gemeinsame Schnittmengen: DAW, Plugins, günstige Hardware.
Ich denke, Punkt 5 könnten Tutorials sein, von populären Produzenten. Alles, was nicht dem entspricht, wird entsprechend kritisiert und in eine bestimmte Richtung gelenkt.
Deine Ansprüche sind nicht zu hoch eher zu tief würde ich mal sagen. Du scheinst nur Geräte, Techniken und Musik von vor 20-30 Jahren richtig gut zu finden. Zum Glück geht es vielen nicht so.Ich genieße gerne Musik und bin es dann auch leid nichts Neues zu finden. Vlt sind da auch meine Ansprüche zu hoch für das, was früher "normal" war?!?
chakka, denk positiv!
Deine Ansprüche sind nicht zu hoch eher zu tief würde ich mal sagen. Du scheinst nur Geräte, Techniken und Musik von vor 20-30 Jahren richtig gut zu finden. Zum Glück geht es vielen nicht so.
@Der Fab tut mir sehr leid für dich, dass dein leben anscheinend nur noch im internet statt findet.
tschüss!
früher haben wir in der Zeit Karten gespieltAber klar, ein Teil findet von jedem von uns hier statt. Leider ...
Dabei solltest du aber berücksichtigen dass dies nur deine Wahrnehmung ist. Für den großen Rest gibt es heute genauso tolle Sachen wie damals zu entdecken.Natürlich gibt es neue Musik - die toll zu hören ist, aber selbst die etwas tolleren Sachen sind musikalisch simplifiziert. Nicht in Bezug auf komplexe Harmonien, Spielweisen, sondern so reduziert im Gesamtwerk, im Inhalt. Es passiert da recht wenig und klanglich ist alles auf so hohem Niveau, dass es für mich langweilig wird.
Wenn ich Verzerrungen oder Halleäume hören, die ich als Plugin schon scheisse finde. Das ist halt echt kacke fürs Hörvergnügen, während ich mich in den älteren Sound, egal ob jetzt hildenbeutel, daft punk, chemie bros, prodigy oder underworld, leftfield, aphex twin ... das sind so sachen, da kannst dich sprichwörtlich in den sound reinlegen, weils insgesmt einfach saugut gemacht ist.
Aber die alten Tracks haben Fehler, klanglich, würde man an vielen Stellen heute nicht mehr so hinnehmen.
Bringt mich auch zum nächsten Gedanken:
Sind heute die Abhörsituationen und Tools einfach zu gut? Wäre es besser, wenn man bestimmte Fehler nicht hört?
Kannst Du eigentlich noch Musik hören und einfach mal Emotionen dabei haben ohne sofort auf verschliffene Transienten und "Plugin-Sound" zu hören?
Dem ist nix hinzuzufügen. Ich bin dann auch raus aus dem Thread, scheint ja ein Muster zu sein, was ich auch schon in anderen Thread so beobachtet habe, immer dieselbe Leier.Was bringt Dir das alles, hier ständig rumzujammern, dass heute alles viel schlechter ist? Die Musik, die Melodien, der Sound etc. Kannst Du eigentlich noch Musik hören und einfach mal Emotionen dabei haben ohne sofort auf verschliffene Transienten und "Plugin-Sound" zu hören?
Ich kann zudem auch irgendwie Deine Denkweise nicht so richtig nachvollziehen - einerseits willst Du Deinen Rechner aufrüsten um mit 88,1/96 kHz arbeiten zu können und dann schwärmst Du wiederum vom Sound der 90er wo das alles noch kaum möglich war und viel Sound auch durch Imperfektion kam.
Oder hol dir mal spotify oder so. Um neue Musik zu finden ist das echt gut, auch wenn es viel nicht gibt.