Was ist los mit Musik?

also ich bin nocht müde neues zu entdecken. Hauptsächlich natürlich alles was mit klassischen Electro zu tun hat
bzw. eine entsprechende Weiterentwicklung ist, was in den frühen 90ern z.B. der Detroit Techno/Electro (z.B. Drexcyia) war.
Leider finde ich heutzutage in der Tat so gut wie nichts was mich begeistert.
Evtl. kennst du die noch nicht, das sind schon einige richtig gute Tracks dabei.

 
Ich bin ständig auf der Suche nach Neuem - werde aber immer wieder bitter enttäuscht.

Also gehts ab nach Montpellier :) Da bekomm ich noch immer, wonach ich so sehr suchte: Acid, Hardcore, Rave, Techno, Drum'n'Bass, FreeTekno, Hardtek und Raggatek. Und natürlich auch die elektronische Avantgarde der 80er. Nur House-Musik fehlt da komischerweise.
 
Von der guten alten Musik von früher, bleibt halt auch nur der geile Scheiß hängen, die ganze alte Grütze die man damals schon nicht gemocht hat, wird gekonnt ignoriert. Das ist halt das typische früher war alles besser.

Heute gibt es so vielen geilen Scheiß, vorallem wenn man so wie ich gerne härte elektronische Musik hört und da würde ich ungern auf aktuellen Rawstyle, einige Uptempo-Sachen usw verzichten, teilweise gibt es die Subgenres ja erst seit wenigen Jahren.
 
Techno von früher finde ich auch teilweise sehr grenzwertig von ein paar Perlen abgesehen. Das von heute gefällt mir um Welten besser, viel facettenreichen als immer nur 909 303 Geschichten, klar es waren die Anfänge, aber gut finde ich da nicht mehr viel von.
 
Ich hab auf Apple Music so einiges gefunden, dass man hören kann.

Es ist chillig geworden, clubbiges hat sich seltsam verändert. Auch beim Chilligen hört man deutlich die klangl. Verschiebung in Richtung LoudnessWar und ITB Bearbeitung. Es ist laut, dicht, Transienten stumpf, obwenn gut gemischt ist es ja, aber klanglich sagt es mir nicht so zu.
 
Ich hab auf Apple Music so einiges gefunden, dass man hören kann.

... und ich auf Youtube ... [siehe unten]

musik entwickelt sich halt immer weiter.

der eigene musikgeschmack stagniert ab einem gewissen alter.
Ist ja auch nicht so ungewöhnlich. Und ich orakel mal, dass sich das nicht nur auf den Musikkonsum beschränkt - der enger werdende Blick.

Was Neues zu entdecken kostet erstmal Kraft. Kraft und Energie, die man investieren muss. Kraft und Energie, die mit zunehmenden Alter immer kostbarer werden. Da ist es nicht verwunderlich, wenn man versucht Den Weg zu finden, der einem möglichst wenig Energieinvestition bei größtmöglichem Ertrag verspricht. Als Jugendlicher hat man so viel Energie, dass es einem egal ist. Da saugt man quasi alles auf - auch weil man noch in der Lernphase ist und sich erstmal einen Überblick verschaffen muss.

Also investiere ich meine noch zur Verfügung stehende Energie vorrangig in Kanäle, wo mir hohe Erfolgsaussichten entgegenschimmern - und das ist eben immer wieder Eko, die Klassik-Threads hier auf Sequencer und natürlich Youtube allgemein - die beste Zeitmaschine, die je erfunden wurde.

Auf der Wunschliste der Anschaffungen steht nun die Best-Of Compilation von Trax-Records, die TRAXBOX. Denn ich finde, Hip-House und Chicago-House sind einfach mal zuuuu geil, als dass man sie in Vegressenheit geraten lassen kann.

Aber nochmal zurück zu Neuer Musik:
Mal eben schnell über Discogs nach neuem FreeTekno gesucht - aus Frankreich natürlich. Über die erste Mantra(einem in Südfrankreich 2025 neu gegründetem FreeTekno Independent Label) kam ich zu der peruanischen Band Ch'aska. Die hatten offenbar ein Live-Auftritt vor einem Jahr in Italien zusammen mit AKOU (wer dahinter steckt, hahb ich noch nicht rausbekommen, über Mantra ergab sich aber eine Verbindung zu Billx - einem Urgestein des französischen FreeTekno). Musikalisch kommt dann folgendes dabei heraus:



Der Sound - den find ich ziemlich einzigartig. Acid, kombiniert mit Freetekno, Space, Tribe, Industrial und irgendwie einer schräg-psychodelischen Note. Das klingt neu, das klingt interessant, das klingt speerspitzig, das klingt irgendwie cool.

Aber wo ist nun der Radiosender (oder Social-Media-Kanal), der uns über solche Entwicklungen auf dem Laufenden hält?!

Also es geht schon - nachwievor lauern Perlen, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Aber es kostet eben viel Kraft und Energie.
 
Ist ja auch nicht so ungewöhnlich. Und ich orakel mal, dass sich das nicht nur auf den Musikkonsum beschränkt - der enger werdende Blick.

Was Neues zu entdecken kostet erstmal Kraft. Kraft und Energie, die man investieren muss. Kraft und Energie, die mit zunehmenden Alter immer kostbarer werden. Da ist es nicht verwunderlich, wenn man versucht Den Weg zu finden, der einem möglichst wenig Energieinvestition bei größtmöglichem Ertrag verspricht. Als Jugendlicher hat man so viel Energie, dass es einem egal ist. Da saugt man quasi alles auf - auch weil man noch in der Lernphase ist und sich erstmal einen Überblick verschaffen muss.
Oh da ist was dran. Merke ich ja bei mir auch, aber ich versuche nicht im Gestern festzustecken. Auf Arbeit haben wir Kollegen die sich seit 15 Jahren nicht mehr weiterentwickelt haben und man merkt dass die jetzt auch keine Lust mehr haben sich das alles anzueignen. Wenn man sich aber ständig ein bissle mit dem Neuen beschäftigt ist die Kraftanstrengung nicht so groß.

Aber jedem das seine, wer gern in den 80er oder 90er verweilen möchte und findet das klingt toller als aktuelle Sachen, bitte, sieht halt jeder anders.
 
Mein Archiv der techno house anfangs Zeit höre ich privat immer noch am liebsten.
Es beweist mir auch immer beim hören das neue Musik ebend nicht weiterentwickelt klingt.
Eher nach die xten Kopien der Kopien.
Muss dann oft auch immer schmunzeln wenn ich neue Sachen höre und altes drin erkenne.

Naja aber wobei ich mit dem Wort Weiterentwicklung bei Musik eh nix anfangen kann.
Wir hörten damals die Musik von morgen und heute ist dieses morgen. ;-)
Natürlich entdeckt man manchmal auch neue Künstler mit einer tatsächlichen eigenen neue Note aber da würde ich auch nicht von weiterentwickelt reden.
Sie klingen dann halt erfrischend interessant mal anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber selbst als alter Hase der denkt kennt alles findet man immer noch coole alte Sachen die man noch nicht kannte.
Es ist verrückt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben