Nahezu jeder Synthesizer "passt", irgendwann sind sie alle durch.
Ggf. ist auch der nicht so technische Ansatz gut oder das finden eines "Komplementärinstruments", welches die Jobs machen kann, die die WS nicht so gut kann. Aber wenn du noch eine WS willst, wäre ggf. die Software-Version auch interessant.
Ergänzen würde sich sehr viel, aber wenn du auf sich entwickelnde Sounds basierend auf Samples oder Slices aufbauen, wäre ein VSynth - der kann auch durch Samples micro-skopisch durchfahren - und auch mit Slices umgehen, div. Sampler (Soft und Hardware) aber auch Methoden interessant, die eben Sampleteile neu rhythmisieren können… oooder aber Dinger, wo man umblenden kann zwischen mehreren sehr unterschiedlichen Klangquellen.
Das passiert bei Vectorsynthese (Prophet VS, TG33 / SY35, SY22) aber auch bei Synthesizern die Schichten bilden können und zwischen denen man per Hüllkurve Lautstärkefahrten herstellen kann.
Slicer und Co gibt es eher im Bereich der Grooveboxen und Software, die sowas kann. Deshalb erstmal nur der VSynth als Empfehlung.
Umblenden und Co könnte man auch über modulare KOnzepte oder Synthesizer wie dem Origin und natürlich auch dem G2 bauen. Auch der Solaris hat solche Funktionen.
Tolle und radikale Methoden finden sich auch in der Wavetable Synthese von http://www.sequencer.de/syns/waldorf Waldorf Synthesizern - alle, die wave im Namen haben aber auch der Blofeld, der inoffiziell sogar editiert werden kann bei den Waves, diese können ineinandergleiten und so ähnliche Eindrücke schaffen.
Waves, also Samples oder Wellenformen per Mod-Sequencer oder Modulation generell umschalten können wären ebenso interessant: Evolver, Radias und Co..
Aber natürlich passt auch immer ein
Analoger dazu oder
additive Synthesizer oder oder oder..
https://www.sequencer.de/syns/analog_synthesizer.html wäre aber eine andere ABteilung.
Und die
FM Synthese als etwas, wo viel passiert und das Spektrum und Obertöne sich schnell und gezielt steuern lassen wäre ebenfalls ein großes Feld für eine Erweiterung.
Yamahas FM- Synthesizer sind da all spannend.
https://www.sequencer.de/yamaha/yamaha-f ... sizer.html