Welche DAW für Elektronische Musik

Welche DAW würdet ihr heute(2025) für die Elektronische Musikproduktion kaufen?

  • Cubase

    Stimmen: 3 17,6%
  • Ableton Live

    Stimmen: 10 58,8%
  • Reaper

    Stimmen: 3 17,6%
  • Bitwig

    Stimmen: 3 17,6%
  • FL Studio

    Stimmen: 1 5,9%
  • Reason

    Stimmen: 0 0,0%
  • Studio One

    Stimmen: 1 5,9%
  • Renoise

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
Ich mache das immer und das sogenannte "Herumspringen" macht mir nichts aus...
Wobei ich sagen muss, dass meine Haupt Daws Nuendo und Protools Ultimate(HDX) sind... Logic ist sehr gut für Midi, vor allem arbeitet es sich sehr schnell in Apples DAW... und Live ist eben perferkt für performance orientiertes Werkeln...
Ich werde aber auch mal Studio One probieren, da das "Handling" für große orchestral Templates sehr einfach sein soll.
Das große Problem... Sowie Live unterstützt auch Studio One kein Eucon. Da lobe ich mir Logic und "Cu"bendo...
 
Aber vielleicht verstehst Du auch etwas anderes unter Elektronischer Musik?
ich denke, man wird hier nicht wirklich nach Genre oder danach unterscheiden wollen, ob akustische Instrumente oder Synthesizer benutzt werden, sondern es geht eher um die Fragen, ob
  • eher Loop- bzw. Patternbasierte Musik gemeint ist (das spräche vermutlich für Live bzw. DAW mit Clipansicht) bzw. ob Liveperformance bzw -Mix eine Rolle spielt
  • eher rhythmische bzw. drumlastige Musik (Techno/EBM/EDM) gemeint ist, oder eher Ambient, bzw.
  • eher Hardware-Synthesizer oder Software-Synthesizer verwendet werden
    (ggf. auch noch, ob viel mit Midi gemacht werden soll, oder ob der Fokus auf Audiorecording liegt)
Abseits von diesen Fragen dürfte es nur eine Frage der persönlichen Präferenzen sein, welche DAW man verwendet.

(bei mir sind es auch eher Vangelis, Jarre, Depeche Mode, Erasure, Pet Shop Boys, Orbital, Schiller, Oldfield, Cretu - und damit bin ich mit Logic bzw. Cubase etc. zufrieden)
 
Hans Zimmer nutzt Cubase zum Composen, Vienna Ensemble Pro + Kontakt für Orchestrierung (da hat er einen eigenen Rechner, der ständig alle Libraries für den Schnellzugriff geladen hat) und für Postproduktion Pro Tools (Filmton-Integration).
 
Sowie Live unterstützt auch Studio One kein Eucon.
Wenn die Absicht oder die Notwendigkeit besteht, daß man bestimmte spezifische DAW-Controller benutzen muß oder möchte, so muß das logischerweise auch mit in das Auswahlkriterium mit einfliessen. Logic und Cubase z.B. unterstützen ja auch keine Ableton Push.
 


News


Zurück
Oben