Welche Synth müsstest du wieder kaufen?

dhollmusik schrieb:
Aber als quasi-Engländer...überlass' ich euch die Feinheiten des deutschem Sprachle.
Dann hättest du "Welche Synths musstest du wieder kaufen?" schreiben müssen (entsprechend: "Which synths did you have to buy again?"). In der Form haben wir dummen Deutschen leider das Falsche verstanden ("Which synths do you have to buy again?"). ;-)
 
Yamaha SY99

Habe den Synth Anfang der 90er neu gekauft (ca. 6000DM)
und ihn dann ein paar Jahre später für 3000DM abgegeben.
Ich habe dem Teil jahrelang hinterher geheult und immer
alle meine Disketten mit Sounds und Songs (hatte nie einen
Atari sondern habe alles mit dem internen Seq. gemacht)
gut aufbewahrt.
Vor ein paar Monaten habe ich mir für 300€ wieder einen
gekauft. Floppy repariert - Meine Disketten rein - und
alles wieder da! Herrliches Gefühl seine 20 Jahre
alten Sequenzen wieder original wiederzugeben.
Der SY99 bleibt auf jeden Fall.
Gruß Bodie
 
Pepe schrieb:
dhollmusik schrieb:
Aber als quasi-Engländer...überlass' ich euch die Feinheiten des deutschem Sprachle.
Dann hättest du "Welche Synths musstest du wieder kaufen?" schreiben müssen (entsprechend: "Which synths did you have to buy again?"). In der Form haben wir dummen Deutschen leider das Falsche verstanden ("Which synths do you have to buy again?"). ;-)



aaaah...also "musstest" ohne Umlaut bedeutet nicht gleich "müsstest"...

die deutsche sprache...wir lieben sie


auf englisch wurde ich etwa es so formulieren: "which synths did you rebuy?"

kurz und knackig!
 
dhollmusik schrieb:
Super Beispiele Kollegen!

Aber es geht um welche Synth du bereits wiedergekauft hast.

Also, verkauft, vermisst, wieder gekauft, behalten (und bleibt!) :lol: :
- Moog Little Phatty: verkauft und dann wieder gekauft als Tribute Edition
- Arturia Origin Keyboard: verkauft und wieder gekauft als Desktop
- Moog Etherwave Theremin: verkauft und wieder gekauft als Plus-Version
- Clavia Nord Drum
- Arturia The Factory Controller
- Korg MS 10: verkauft und dann MS 20 Mini gekauft (tolles Ding!)

Verkauft - Wiedergekauft - und dann doch wiederverkauft (und auch nicht mehr vermisst) :selfhammer: :
- Doepfer Dark Time
- Alesis Micron: verkauft, als Akai Miniak wiedergekauft, verkauft
- DSI Mopho Desktop: verkauft, als Keyboardversion wiedergekauft, verkauft

Gekauft, behalten, und noch einmal gekauft (als Reserve!) :shock:
- Alesis ION
- Roland MC505

Geräte, welche ich verkauft habe, aber gerne wieder hätte, aber keinen Sponsor finde ( :opa: ):
- Moog Voyager
- Yamaha CS 30

Dann gibts noch eine ganze Reihe, welche ich verkauft habe und gar nicht vermisse.

Ja, so schlimm siehts mit mir aus.
 
Ja, das ist schon streckenweise krank mit uns. Mir fällt noch folgender ein:

monotron Delay - habe ich noch mal kaufen dürfen, weil mein Jüngster ihn fallen gelassen hat. Der hatte dann eine schöne Macke drin. Dabei war er gerade mal zwei Tage in meinem Besitz! Neuen gekauft, den mit Macke wieder veräußert. Der Kleine ist bald 3 Jahre alt, geht wirklich sorgsam mit meinem Zeug um und spielt liebend gern mit allen drei monotrons gleichzeitig. Der weiß schon, was gut ist und dass man nie genug Geräte haben kann! :mrgreen:
 
Roland D-70 und Yamaha TG77 hab ich mal verkauft und dann Jahre später wieder gekauft. Jetzt behalt ich die ;-)
TG77 hab ich sogar doppelt inzwischen. Ist ne feine Maschine :supi:
 
ach jo

virus b+c 2mal, waldorf q 3mal, micro q 3mal, blofeld 2mal, a4000 , micron 3mal, evolver, su700, mpc, radias,microwave, nova.............

ich machs kurz alles mögliche und alles wieder verkauft...

warum ?? ich hasse synths !!! ;-)

ich kaufe nichts mehr ohne sequencer drin.......da ich sonst einfach nicht zum songs machen komme

hab aber fleissig sounds gebastelt und immer was dazu gelernt und benutze heute die circa 10000 samples die ich gemacht habe

jetzt habe ich noch 3 rs7000 , sonst nix mehr...... 3 geräte hat sich als genug für mich im setup herrausgestellt

kaufen tue ich mir demnächst , tempest, spectralis und octatrack.......

als alternative und weil ich die noch nicht hatte, ausserdem ist ein sequencer drin.

rest intressiert mich nicht mehr so.......bin halt komisch :floet:
 
Pepe schrieb:
Ja, das ist schon streckenweise krank mit uns.

haha!


jonny-bremsklotz schrieb:
jetzt habe ich noch 3 rs7000 , sonst nix mehr

jaa! ich hab zwischen 2001-2004 techno parties in london gespielt mit nur rs7000 (plus mal midi keyboard und ne samson compressor). das coole ist, das der kiste immer noch ein sehr wichtiges teil mein setup ist, egal welche geile synths ich jetzt habe (auch weil ich sein sequencer wie kein andere kenne).

ich wurde den eigentlich zweimal haben wollen, obwohl das RM1X ja nicht so weit entfernt ist (und dafür dreimal günstiger).


hier aus spaßle ein reines rs7000 stück:

src: http://soundcloud.com/dhollmusik/rs7000-nathrak

und als sequencer für andere synths:

src: http://soundcloud.com/dhollmusik/t8-2


rs7000 ist einer meine ersten musikgeräteüberhaupt...und wird das letzte sein. er hat wärend diese parties bier und wein gesoffen (sprich flüssigkeiten wurden regelmäßig auf ihm gekleckert), aber funzt immer noch perfekt...sogar heißes tee hat er gut zu sich genommen (obwohl er zwei tage krank war).

ein wares wunder, der rs7000 :phat:
 
Waldorf MicroWave (Rev B)... Anfang der 90er neu gekauft, mein erster richtiger Synth... verkauft, nachdem ich mir '95 'nen Nord Lead gekauft hatte... irgendwann Anfang der 2000er wieder gekauft (Rev A), aus 1. Hand und in einem super Zustand... leider wieder verkauft :sad:

wenn er zurzeit nicht so teuer wäre.....
 
Von meinen verkauften Kisten vermisse ich nur meinen Minimoog. Den hätte ich damals behalten müssen. Janu, ist halt jetzt weg... Und ich werde auch keinen re-kaufen, im Vergleich zu damals haben sich die Preise ja verdreifacht.

Bei meinem aktuellen Gear stelle ich mir hin und wieder die Frage, welche ich bei einem Totalschaden eins zu eins ersetzen würde. Da sind es derzeit zwei: JX-3P und der SY99. Der kleine, aber doch erstaunlich vielseitige warme Analoge und der FM-Bomber mit den Edeleffekten. Für beide sehe ich keine adäquate Alternative.
 
pulsn schrieb:

Der Micro Q ist sicher immer eine Empfehlung wert, zur Zeit überlege ich auch ob ich mir noch einmal so einen dDS mungo aus Australien importieren soll. Habe dem netten Herrn letzte Woche eine Anfrage geschickt, er meinte 425 AUD Dollar, umgerechnet 299 €, mal schauen, bin noch am überlegen... Weil vom Prinzip her habe ich genug Drumsamples und brauche die Kiste nicht, aber mir gefält die Frontplatte
 
dhollmusik schrieb:
es geht um welche Synth du bereits wiedergekauft hast.

Aber als quasi-Engländer...überlass' ich euch die Feinheiten des deutschem Sprachle.

Wie schon gesagt, gemeint war:

"Welche Synths musstest Du wieder kaufen?", nicht: "müsstest".

Noch richtiger, wenn auch kaum von jemandem gebraucht, wäre aber Plusquamperfekt:

"Welche Synthesizer hattest Du wieder kaufen müssen?"
:school:

EDIT: und zum Thema:
den Blofeld hab ich zweimal gekauft, beim erstenmal hatte ich Brummprobleme, fand ihn aber auch nicht sooo toll
als ich dann das Keyboard im Laden gesehen u probiert hatte, musste ich ihn dann doch nochmal kaufen

Supernova hatte ich auch zweimal, aber die zweite war defekt u och musste den Kauf Rückgängig machen
seitdem hab ich oft überlegt die kleine Nova Desktop zu kaufen aber das ist nur Nostalgie

Mono/Poly überleg ich auch öfter nochmal anzuschaffen aber im Grunde will ich Synths die ich noch nicht hatte
und so toll war der nicht, eher eigen, aber nicht sooo toll
 
Also bei mir waren das:

- Ensoniq VFX
damals neu gekauft - vor ein paar Jahren für 80 € bei Ebay geschossen - mittlerweile wieder verkauft

- EMU XL 7
Wiedergekauft als MP 7 - immer noch da (geht auch nicht wieder)

- Korg Electribe MX
einmal neu und danach noch mal gebraucht gekauft - aber auch schnell wieder verkauft (SX hatte ich auch mal)

- Ultranova
einmal neu gekauft und dann wegen nichtbenutzung wieder verkauft. Dann bei Ebay gebraucht gekauft - mittlerweile aber auch wieder verkauft.

- EMU E5000
Den hab ich zweimal gebraucht gekauft, dazu 1996 neu einen e6400. Mittlerweile aber auch keiner mehr da.

Ich hab sicher noch was vergessen. In 27 Jahren kommt schon viel zusammen. Man darf gar nicht dran denken was das alles gekostet hat ;-).

Schöner Thread!!!

Gruß
Richard
 
yamaha sk-30. bereits zweimal gekauft-verkauft-vermisst.
war mein allererster synth, war wie neu, hab irgendwann gedacht, das ist doch gar kein richtiger synth. schnell gemerkt, dass ich einen fehler mit dem verkauf gemacht habe, der zweite hatte leider macken und ich keinen platz. heute hab ich immerhin wieder einen sk-20, der wird bei nächster gelegenheit auf sk-30 nr.3 aufgestockt. schon toll, dass bis heute niemand merkt, wie geil die sk klingen...
 
Meinen MS-20 habe ich mal in akuter Geldnot (Student vorm Umzug) versemmelt, aber er ist schon über 10 Jahre, vor dem Hype, wieder zuhause :mrgreen: . Alle anderen Synths sind funktionsfähig bei mir geblieben, ich trenne mich nur noch von Instrumenten, wenn die Liebe völligst erloschen ist oder früher bei Gitten für ein Upgrade.
 
In den 90ern hatte ich ein paar 19"-Synths, die ich irgendwann alle verkauft habe. Nur der TX802 hat's wieder zu mir geschafft, ist aber auch ein geniales Gerät (8 Einzelausgänge!)
Meinem Yamaha KX88 (dem alten Monsterteil) hab ich lange nachgeweint, wurde dann aber würdig durch ein Doepfer LMK2+ ersetzt.
Beim SY99 bin ich noch unsicher, ob ich mir den nochmal zulegen möchte. Klang war wirklich sehr fein, aber ich brauch nicht unbedingt die Probleme von "Retro-Technik" wie Diskettenlaufwerk und so... (langsam, Medien sind mittlerweile rar, Ersatzteilbeschaffung, usw.). Vielleicht eher mal ein TG77.
Andreas
 
Also bei mir ist nichts geblieben und ich vermisse auch ( fast ) nichts davon. Hatte Ensoniq VFX, ASR10, EPS16+,Akai S1100, Waldorf Microwave, Matrix 1000, Planet Dance, Moog Prodigy, Korg MS20, Adat, JP8000, MPC5000 und noch einiges was mir jetzt nicht einfällt.
Würde ich auch heute sofort alles zum verkauf anbieten wenn noch was von da wäre.
Ein bischen vermisse ich den ASR wegen des guten Effektprozessors. Das wars dann aber auch schon. Nur dafür fange ich nicht an in mein Computersystem externe Hardware mit einzubinden. Hab die Softsampler nun soweit verstanden das ich damit soweit klarkomme das ich den ASR als Sampler nicht mehr brauche.
Bei Gelegenheit kommt warscheinlich eine NI Maschine Studio dazu. Dann bin ich glaub ich recht lange versorgt.
 
3 x ms20 , modularsystem hats erfolgreich ersetzt!

2 x ms 10, der ist irgenwie schnuckelig und ist noch da.... so schön simpel.

2x juno 106 der fehlte mir wirklich.

3 x mpc1000 , die erste hatte ne random macke aber nur mit jjos,
die 2 te getauscht gg elektron mm und wieder gekauft, bin zusehr dran gewohnt.

3x maq 16, der letzte bleibt.

3x basstation. eine wieder da.

boss, ehx pedals ewig viel gekauft und verkauft, bin mit meiner aktuellen sammlung
speziell von den alten 70-90 er serien sehr zufrieden
 
dhollmusik schrieb:
EDIT: der Name der Youtubers hier kommt mir bekannt vor (VEBSoundengine)...ist er nicht hier auch ein Mitglied? Danke für's GAS geben!

ich hatte seinerzeit mal für amazona einen kurzen test über die kiste geschrieben .
ja das ding ist ganz nett.. und wenn man es preiswert bekommt und den platz hat :phat:
 
Ich hatte mehrmals einen

2 x MS20
4 x Juno 106
3 x SH 101
3x Mono/Poly
2 x JP6

Geblieben sind ein JP6 und ein SH 101 ...... Der SH kann jetzt aber endgültig gehen!
 
tandem schrieb:
Waldorf MicroWave (Rev B)...
Aaah! Jetzt wo Du es sagst: MW 1 Rev A gekauft, jahrelang gehabt, seltenst benutzt und wieder verkauft. Dann gemerkt, dass der einfach ganz ganz speziell und durch nichts ersetzbar ist. Jetzt hab ich wieder einen, aber Rev B (klingt besser, hat aber kein oktavreines Filtertracking), und da ich jetzt auch einen Controller dazu bekommen, benutze ich den auch. :supi:
 
fanwander schrieb:
Jetzt hab ich wieder einen, aber Rev B

Darf ich mal fragen, wie teuer der war? und in welchem Zustand der ist?

Mir wurde vor Jahren mal einer angeboten, bei dem die "rote Nase" Aussetzer hatte und der optisch ziemlich mitgenommen aussah. Und der Verkäufer wollte nicht verstehen, warum ich den nicht wollte.

Die Rev A, die ich mal gebraucht gekauft hatte, war dagegen in einem traumhaften Zustand, und eine ROM-Karte mit nachprogrammierten PPG-Sounds gab's auch noch dazu. Leider wieder verkauft :heul:
 


News


Zurück
Oben