Spekulation Welcher Forums Battle kommt als Nächstes?

oli
oli
*****
Irgendwie finde ich (mal wieder) nicht den Meta-Talk-Thread über Battles hier im Forum.
Daher starte ich jetzt einfach mal den hier.

Was steht denn so an Battles an in Sequencerhausen im Jahre 2022?

Ich fänds auch cool, wenn wir auch mal Ideen für Battes sammeln würden.
Ich fang auch gleich mal an.
Und ich könnte auch Vorschläge von euch einfach hier in der Liste dann weiter anhängen (vielleicht mit dem Namen des Ideengebers in Klammern dahinter?)

1) Mikrotonales / xenharmonisches Zeug Battle (oli)
2) Wie klingt deine Lieblingspizza Battle (oli)
3) Ein Battle mit nur oder überwiegend einem Instrument, welches besonders viele hier im Forum haben, z.B. dem Minimoog / Model D oder wie die Clone alle heissen. Ah oder ARP2600 & Clones (oli)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber cheapest MIDI Homestudio wär das nicht mehr wirklich. :)
Ja, die oben genannten (ich seh' gerade dass ich den VZ-1 vergessen hab') hab' ich mir in der 90 bis in die 00er hinein günstig gebraucht geholt, weil ich mir sie damals nicht leisten konnte. Hatte für 'ne sehr lange Zeit nur CZ-1, TX81z und MT32 zum Musik machen, mittlerweile könnte ich aus 'nem TX81z sicher nochmal deutlich mehr als damals rauskitzeln ;-)
 
…die Vorschläge sind im Moment alle sehr ausschließlich technologielastig…

…etwas weniger Technologie mit ein wenig Stilorientierung könnte vielleicht gut tun…

————

…und natürlich habe ich jetzt auch wieder nur einen ‘technologischen’ Vorschlag: ein nur mit Mehrspur-Kassettengeräten produziertes Stück - von 2-bis-viele-Spuren ist alles erlaubt…Mehrspur halt, und Compact-Kassette…
 
…die Vorschläge sind im Moment alle sehr ausschließlich technologielastig…

…etwas weniger Technologie mit ein wenig Stilorientierung könnte vielleicht gut tun…


eigentlich war das auch so durch ?

1x wieder Musik machen können ..ohne einen Arm auf dem Rücken festgebunden zu haben

heisst: Genre

und da waren wir bei: "Nachts im Club" was nichts anderes ist als "Disco"

was ja auch eine Zusammenfassung mehrerere Genres wäre:

Ur-Disco / Italo-Disco / Euro-Disco + Disco-Fox / Eurofloor bis hin zu sämtlichen Arten des Techno

es war eigentlich nur noch die Frage... wer es macht .... dachte ich....

Sommerloch ist vorbei könnte man doch jetzt mal starten, wenn sich jemand findet, der das organisieren kann..... und will
 
Die hier genannten Vorschläge die auf die Nutzung von Retro-Technik für ein Battle setzen, finde ich zwar interessant, würden aber den möglichen Teilnehmerkreis stark einschränken.
Ich habe Anfang der 90er mit Atari, Notator und einem Korg M3R (hat nix mit der späteren M3 Workstationzu tun) angefangen, besitze aber nichts mehr aus der Zeit und auch keinen Mehrspurkassettenrecorder.
 
Ums Verrecken nicht würde ich mit dem PSS-680 und Trax Musik machen wollen.
Ich hab vor 2-3 Jahren mal angefangen, ein Cover von Moroders Chase mit dem PSS 570 zu machen ... ist zwar nix sehr dolles bei rausgekommen (muss ich mal wieder vorkramen), aber Spaß hats gemacht.
Der verwendete Sequencer würde mich mehr stören, daher würde ich bei so einem Battle beliebige DAW erlauben, aber halt die Synths auf '88 beschränken.
 
eigentlich war das auch so durch ?

1x wieder Musik machen können ..ohne einen Arm auf dem Rücken festgebunden zu haben

heisst: Genre

und da waren wir bei: "Nachts im Club" was nichts anderes ist als "Disco"

was ja auch eine Zusammenfassung mehrerere Genres wäre:

Ur-Disco / Italo-Disco / Euro-Disco + Disco-Fox / Eurofloor bis hin zu sämtlichen Arten des Techno

es war eigentlich nur noch die Frage... wer es macht .... dachte ich....

Sommerloch ist vorbei könnte man doch jetzt mal starten, wenn sich jemand findet, der das organisieren kann..... und will


scheint leider niemanden mehr zu jucken

schade.... keiner Bock einfach mal wieder ausgedeht Musik zu machen ..mit gewohntem Workflow, ohne technische Beschränkungen? :/
 
scheint leider niemanden mehr zu jucken

…naja, ich glaube es gibt keinen Grund deswegen niedergeschlagen zu sein - es ist Sommer, die Leute sind eher draußen und vor allem: es hat sich noch niemand ‘den Hut aufgesetzt’ = die Organisation übernommen - wenn ich das richtig sehe…

…Du könntest also vielleicht einfach die Organisation übernehmen und ein Abgabedatum Richtung Ende September/Mitte Oktober anpeilen, dann wird das sicher was…
 
keiner Bock einfach mal wieder ausgedeht Musik zu machen ..mit gewohntem Workflow, ohne technische Beschränkungen?
hatten wir doch mehr oder weniger schon bei:
- Electro-Battle
- Dur-Battle
- Filmscore-Battle
- E-Battle (wobei man sich da streiten kann, ob das eine technische oder kompositorische Beschränkung ist)
- Das Podcast-Battle (mit Samplematerial) läuft ja auch noch, ist aber thematisch irgendwo in der Mitte angesiedelt

Ich sehe da erst mal keine Überlast der Themen mit technischen Begrenzungen (seit dem One-Synth-One-Voice und dem OSTR-707 Battle).

Spricht trotzdem nichts dagegen, ein Disco-Battle zu machen (bin ich kein Spezialist für, aber ist ja egal), muss sich nur jemand für die Orga finden. Das kann ja durchaus der Ideengeber sein.

(ich würde z.B. bei Interesse durchaus das '88er-Battle organisieren)

Aber wie @fairplay schon sagt: momentan ist noch Sommerloch, da würde ich einfach noch ein wenig warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man dafür nicht Akkorde können?
Für Jazz? Einfach die Katze übers Keyboard laufen lassen, bei Bedarf den Kopf aufs Klavier fallen lassen und hinterher alles rausschneiden das nicht nach Pferd äh Jazz klingt:



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiss das mal in den Raum, weil dazu aktuell ein Thread am laufen ist....

Wie wäre eine Battle mit Korg Wavestation ONLY?
Hardware/Software/egal, keine stilistischen Einschränkungen.

Zumindest das Plugin dürften einige haben, dass gibt es ja schon seit (gefühlt) hundert Jahre.
 


News

Zurück
Oben