Spekulation Welcher Forums Battle kommt als Nächstes?

oli
oli
*****
Irgendwie finde ich (mal wieder) nicht den Meta-Talk-Thread über Battles hier im Forum.
Daher starte ich jetzt einfach mal den hier.

Was steht denn so an Battles an in Sequencerhausen im Jahre 2022?

Ich fänds auch cool, wenn wir auch mal Ideen für Battes sammeln würden.
Ich fang auch gleich mal an.
Und ich könnte auch Vorschläge von euch einfach hier in der Liste dann weiter anhängen (vielleicht mit dem Namen des Ideengebers in Klammern dahinter?)

1) Mikrotonales / xenharmonisches Zeug Battle (oli)
2) Wie klingt deine Lieblingspizza Battle (oli)
3) Ein Battle mit nur oder überwiegend einem Instrument, welches besonders viele hier im Forum haben, z.B. dem Minimoog / Model D oder wie die Clone alle heissen. Ah oder ARP2600 & Clones (oli)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze drei Querflöten, ein Saxofon, eine defekte Trompete, zwei Stromgitarren, einen E-Bass, ein Akkordeon, son Flötenteil mit Klarinettenmundstück, Reste einer Geige, ein altes Kneipenklavier und ein Kazoo. Kann das meiste nicht spielen, aber ne Schülerbigband könnte ich ausstatten. :)
 
Wenn Rammstein-Battle dann nur in Kombination mit einem Schüler-Big-Band-Battle. Eine Big Band, die aus 7 Querflöten, 2 Gitarren, 3 Blockflöten, 3 Klavierespielern (aber nur einem Flügel) und einer Trompete besteht. Dazu wurde noch der verhaltensauffällige Schüler aus der 8b verpflichtet Cajon zu spielen, weil kein Schlagzeuger sich bereit erklärt hat mitzumachen. Der Trompetenspieler spielt erst seit einem Monat und die Chance das er einen Ton aus dem Instrument bekommt ist immer 50%. Mindestens 3 Instrumente müssen immer neben dem Takt spielen. Sie spielen dann eine leicht Swing angehauchte Version von "Du hast". Im Hintergrund müssen die Stimmen der Eltern zu hören sein mit Ausrufen wie "oh wie schön", "das war jetzt mein Peterle" oder "ganz die Oma" (Oma sitzt ein Stuhl weiter).
🤦‍♂️ Als ob es das nicht schon gäbe.



und noch eins:

 
🤦‍♂️ Als ob es das nicht schon gäbe.



und noch eins:



Oh Gott, spiel ihm das doch nicht auch noch vor, wir können nie wieder was anderes machen. Ich liebe den Typen mit der Klarinette ist der Hammer, alleine wie er so die Faust ballt. Wir kommen da nie mehr raus. Auf meinem Grabstein wird stehen: "Er starb bei einem Auftritt mit seiner BigBand".

Wobei, ich fänds geil, wenn wir das alles faken und ich dann Playback die Klarinette spielen darf. Wobei der Typ mit der Trompete geht auch voll ab am Ende. Vielleicht will ich auch der sein.

Ah, wir sind gar nicht PN, na auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gerade eine Idee - war das schon? Ein Battle bei dem man LIVE eine Nummer spielt/performt. Mit Hilfe von Sequenzer(n), Drummachine, was man will. Muss nur live als Video aufgenommen werden während man die Nummer "erzeugt". Also kein Playback-Gehampel. Begrenzte Länge von max. 5min. Musik, wer Lust hat ein bisschen Showeffekte einzubauen kann auch vorne und hintendran noch je eine Minute zugeben. Kann auch ganz einfach sein, mit Cam senkrecht von oben runter auf die Hände und Maschinen. Es gibt ja genug Beispiele auf Youtube wie man sowas machen kann.
 
Es kann doch auch eine Liveperformance sein, wo nur ein Teil gespielt wird und per Sequenzer angesteuerte Synth mit Knöppe drehen soundtechnisch moduliert werden. Wer nicht gut spielen kann, kann ja da zumindest seine Kunst der Klangperformance darstellen. Das kann man auch über einen Controller mit Softsynth machen.
Es gibt ja mehrere denkbare Methoden: Jede Spur gerade jetzt in dem Moment manuell in einen Looper (Hardware oder z.B. Ableton) reingeben und so seinen Track bauen, oder vorgefertigte Midispuren, die Synth ansteuern mit denen man dann was tut - und entsprechenden Skill vorausgesetzt, dazu weitere Parts manuell spielt. Wer das noch nicht hat, kann da ja (s)einen Stil entwickeln und was daraus machen.
Es geht darum lebendig Musik zu machen, sich vorzubereiten, den Ablauf üben und dann live performen. Als deutlicher Unterschied zum tagelang am Rechner sitzen und irgendwas zusammenbauen. Vielleicht hat man ja schonmal was früher "produziert" was man live umsetzen kann. Raus aus der Box dessen was man sonst so im stillen Kämmerlein macht. Kann auch ein Jam sein. In der Regel kommt es aber besser wenn man so in etwa einen Plan hat wo es in den 5 Minuten lang gehen soll.
Die Idee basiert auf der Vorstellung: "Denke Dir Du hast einen Gig und musst live auf der Bühne eine Nummer performen". Man kann sich auch vorstellen wie man früher in der Projektwoche der Schule sein Projekt vorstellt. Quasi ein Referat in gelebter elektronsicher Musik. Einfach mal einen Track ablaufen lassen ist da nicht so wirklich der Knüller. Da sollte schon was in dem Moment passieren wenn es klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann doch auch eine Liveperformance sein, wo nur ein Teil gespielt wird und per Sequenzer angesteuerte Synth mit Knöppe drehen soundtechnisch moduliert werden.
Eine Solospur über fertig aufgenommene Spuren aus der DAW live einspielen könnte ich grade noch - aber einen ganzen Track live (mit Secuencerunterstützung) performen schaffe ich schon vong Gedächtnis her nicht mehr - dafür hab ich mich viel zu sehr an den "Bastler"-Workflow mit der DAW gewöhnt. :mrgreen:

Ist beim Jazz Battle ja nicht anders. Es macht/kann ja nicht jeder Jazz.
Ich kann überhaupt kein Jazz, und hab mich dort dennoch angemeldet. k.a. welcher Teufel mich da geritten hat, und nun bin ich dazu verdammt, irgendetwas anzugeben. :mrgreen:
 
Hier, schaut mal, so könnte ich mir das vorstellen. Denkt euch das ganze mal einen Nummer kleiner, niemand muss hier eine Schrankwand aufspielen. Das geht auch mit ein paar kleinen billigeren Kisten. Wo sind die vielen Behringer-Zigarrenkistenbenutzer?
Angesteuert wird das durch vorgefertigte rohe Sequenzen, die als Loop laufen und nach Wunsch in den nächsten Part weitergeschaltet werden. Die Soundgenerierung erfolgt just in dem Moment. Soweit ich weiss benutzt der Mann dafür einen Digitakt, von dem kommen auch die Drums. Der hat auch viel einfachere Videos mit kleinem Gear. Wer keinen Hardwaresequenzer besitzt, kann dafür auch einen Computer nehmen.
Auch eine Workstation kann das machen, da ist es nur schwieriger an der internen Klangerzeugung herumzuschrauben während es läuft und nicht unbedingt kann man da mit durchschaltbaren Pattern arbeiten. Bei meinem Kurzweil geht das nicht so ohne weiteres. Aber ich würde dafür eine MPC oder Novation Circuit Tracks nehmen.


Ich bin nicht vertraut mit dem musikhandwerklichen Niveau der Forumteilnehmer und ob das fast alle potentielle Interessenten überfordern würde. Wenn das so ist, macht so eine Challenge natürlich keinen Sinn. Wenn man aber so schon einige Erfahrung hat und im Grunde weiß wie das geht, könnte das eine prima Gelegenheit - und ein GRUND sein - sowas überhaupt mal zu machen.
Outside the box von dem was man sonst macht. Wäre für mich auch neu, aber ich finde das interessant. Vielleicht trete ich damit sogar mal irgendwann auf wenn das funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte viel mehr Interesse an Workshops, also bestimmte Themenbereiche, an denen man zusammen arbeitet. Sowas kann sehr inspirierend sein und vor allem nicht so zeitraubend wie ein Contest.
 
Hätte viel mehr Interesse an Workshops, also bestimmte Themenbereiche, an denen man zusammen arbeitet. Sowas kann sehr inspirierend sein und vor allem nicht so zeitraubend wie ein Contest.
Sowas gab es hier auch schon.

Thema 'Forums-"Symphonie" (=Synthfonie)' https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/forums-symphonie-synthfonie.19844/

Oder das Gemeinschaftsprojekt
"These Are The Words" samt anschließenden Remix Wettbewerb.

Thema 'Gemeinschafts Pop-Song produzieren' https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/gemeinschafts-pop-song-produzieren.162238/

Einfach mal ein Thema vorschlagen.
 
Wo sind die vielen Behringer-Zigarrenkistenbenutzer
Die hab ich Hauptsächlich als (funktionierende) Deko Artikel angeschafft - Die RD-9 würde ich mir zb. gerne an die Wand hängen - aber die wird (für diesen Zweck) einfach nicht preiswert genug ;-)

Zur Idee, gut.
Ein sequencer.de Kamera Team, welches die Teilnehmer abklappert und zu gleichen (Optische FX) Bedingungen in 4k aufnimmt, sollte aber zwecks Chancengleichheit das mindeste sein.
Es sei denn die künstlerische Gestaltung der Video Produktion ansich, soll ebenfalls Bestandteil des eingereichten Beitrags werden - soll sie? :D
bisschen Showeffekte einzubauen
oder war das damit gemeint?
 
Naja, Vertrauen ist die Grundlage dieser ganzen Wettbewerbe.

Bei den meisten Battles kannst du sowieso nicht kontrollieren ob der Song nicht schon seit Jahren auf der Festplatte liegt, tatsächlich nur der eine Monosynth verwendet wurde usw, usw.

Bei den Leuten die hier normalerweise mitmachen habe ich da nicht die geringsten Bedenken.
 
Was gibt´s zu gewinnen? 1000,-EUR? Da lohnt es sich echt einen Betrugsversuch zu starten.
Ansonsten kann man sich alles Mögliche überlegen warum man sich erst gar nicht aus seiner Komfortzone bewegen sollte - wer nicht will findet Gründe. Könnte ja ganz schrecklich werden und lohnt sich ja eh nicht.
Für alle anderen: Neue Herausforderung, was ausprobieren was man evtl. noch nie gemacht hat, und dabei etwas LERNEN.
Wir sind hier aber im Moment alle noch im hochspekulativen Bereich. Es war zunächst mal nur eine Idee in den Raum geschmissen. Ich würde es ausrichten wenn es genug Interesse gibt. Aber jetzt noch nicht. Im November könnte man starten.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben