Welcher Musiker nutzt typischerweise was?

Mir fällt dazu nur eins ein..

Musiker ohne Kenntnis von Noten, die keinerlei Instrumente spielen können, mögen Sequencer aller Art... :D
 
Ob wir eine Liste hinbekämen, in der man nachsehen kann welcher Musiker WIRKLICH ein typischer User für einen bestimmten Synth ist und einen Zeitraum vielleicht?
Nichts für Ungut, die Idee finde ich toll, aber sind das nicht zu viele Informationen für ein Forum-Thema?

Es gibt ja bereits die Webseite Equipboard, die eine Datenbank dieser Art ist. Sie ist zwar sehr lückenhaft, aber wäre es nicht sinnvoller diese bereits vorhandene Datenbank zu vervollständigen, statt hier willkürlich Informationen reinzuballern?

(Bitte nicht den gesamten Beitrag am letzten Nebensatz bewerten und sich an "willkürlich Informationen reinballern" festfahren. Danke.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ginge aber man kann dann das Forum zu machen, weil es gibt ja noch andere Foren *G* - Wiki auch zu machen, gibt ja Wikipedia .. überspitzt gesagt. Und wenn nicht viel passiert hier, dann ist es halt auch nicht interessant, wenn doch, dann doch .. *G*

Bin eher für mehr Bilder als für Grundsatzdiskussionen ob man Bilder postet..
Aber wenn du eigentlich anregen willst, dass man den Thread schließt - geht schon. Einfach nicht posten.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: GDU
ginge aber man kann dann das Forum zu machen, weil es gibt ja noch andere Foren *G* - Wiki auch zu machen, gibt ja Wikipedia .. überspitzt gesagt. Und wenn nicht viel passiert hier, dann ist es halt auch nicht interessant, wenn doch, dann doch .. *G*

Bin eher für mehr Bilder als für Grundsatzdiskussionen ob man Bilder postet..
Aber wenn du eigentlich anregen willst, dass man den Thread schließt - geht schon. Einfach nicht posten.
Hätte nicht gedacht, dass ich mit dem Beitrag solche Emotionen und Sinnfragen auslöse.. Ich ziehe mich dann mal aus dem Thema zurück :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kitaro: Hauptsynthesizer sind Korg 700 und Korg 800 DV. Die hat er auf so gut wie jedem seiner vielen Alben und auch immer in Konzerten verwendet, von 1978 bis heute. Minimoog wurde auch noch viel verwendet. Ansonsten gab es über die Jahre schon einige Veränderungen, Prophet 5 in früheren Zeiten, Korg 01W und T-Geräte waren am Start, Casio FZ-1 mit Flöten-Sample, Kurzweil K1200, insgesamt gibt es aber nur bedingt Überraschungen bei ihm. Der größte Exot war der "Blaster Beam", den er sogar zu Konzerten dabei hatte.
 
Michael Garrison fällt mir ein -- sein klassisches Setup bestand aus:

- ARP 2600 und 3620 Keyboard mit
- ARP Sequencer (x2)
- ARP Axxe Mk. 1
- ARP Odyssey Mk. 1 (ab Anfang der 1990er)
- ARP Solina String Ensemble
- Mini Moog mit Moog 1125 Ribbon Controller
- Moog Polypedal Controller
- PMS Syntar (auf Prisms, 1981)
- Star Instruments Synare 2
- modifizierte Univox SR-95 (Korg Mini Pops 7), ab Point Of Impact, 1983
- Mattel Synsonics Drums (ab Point Of Impact, 1983)
- Mutron Biphase mit Optipot
- Roland RE-201 Space Echo
- Teac A-3340 Vierspur-Bandmaschine
- Teac M-15 Mischpult (ab Point Of Impact, 1983)
- Teac 80-8 Achtspur-Bandmaschine (ab Prisms, 1981)
- Tascam MS-16 (ab Rhythm Of Life, 1991 -- EDIT: Tatsächlich eine MS-16 und nicht die halbzöllige MSR-16)
- Deltalab Effectron
- Yamaha Flanger Pedal (keine Ahnung, welches Modell; FL-01, FL-100...)

Mehr noch als Klaus Schulze und Jean Michel Jarre hat mich Mike Garrison für den ARP 2600 begeistert.

Ab den späten 1980ern, Anfang der 1990er probierte er dann, modern zu werden und seinen Klang etwas an die allgemeine Klangästhetik anzupassen und fügte seinem Setup neben dem Roland D-50 (hier auf dem Gipfel seiner Schreckensherrschaft unter der ausschließlichen Verwendung von Werkspresets) einen Korg DSS-1 Sampler sowie einen Ensoniq ESQ-1 hinzu. Für Drums verwendete er die Korg DRM-Module (DDD-1/5 im Rack, glaube ich), und was mit dem Synare noch funktionierte, klang von nun an eher dürftig und der Versuch, sich klanglich neu zu erfinden, ging für mein Empfinden gründlich in die Hose.

Da erinnert er mich an Klaus Schulze, dessen Ansatz am besten zu den analogen Gerätschaften paßte; in dem Augenblick, wo digitale Instrumente eine ganz andere Präzision und Spieltechnik erforderten, funktionierte es für beide nicht mehr so gut. Nach seinem Tod 2004 verstreuten sich die Instrumente in alle Winde; der größte Teil landete bei Craig Padilla.

Sein Debut In the Regions of Sunreturn von 1979 finde ich immer noch bestechend in seiner Einfachheit -- das hat mir als Anfänger wirklich Mut gemacht, es selbst einmal zu versuchen, ohne dabei Virtuose sein zu müssen:



Die Platte hat er selbst produziert und auf eigene Kappe pressen lassen; er verkaufte sie aus dem Kofferraum seines Autos heraus entlang der Westküste und wurde eher zufällig berühmt, als sich ein Exemplar zu Klaus Schulze verirrte (da ist sie wieder, die Verbindung) und dieser ihm einen Plattenvertrag bei Ariola vermittelte. Dieser Do-it-yourself-Ansatz ist so amerikanisch wie sonstwas und das, was ich an den Amerikanern wirklich schätz(t)e: Wenn Du eine Idee hast, realisiere sie und schaue, wie weit Du damit kommst.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor zig Jahren im Netz mal gesehen, dass Kai Tracid so ca. ein Dutzend TB303 bei sich hat.
Was auch immer der Grund für so viele 303 sein mag..
 
Trio = Casio SK1 :)))
Nein, das war ein Casio VL-1 / VL-Tone:
Casio_vl_tone.jpg
 
Hat schon jemand Maus und Tastatur genannt ? Das nutzen die schwer gechillten, möcht ich mal behaupten :)
 
hat sich ein sehr schönes Set aufgebaut:https://www.youtube.com/c/YGRAVITY/videos

Mod: Normaler Link.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lt. einem Interview mit Autechre was ich letztes Jahr irgendwo im Netz mal gelesen hatte, nutzt Autechre die Elektrons gar nicht mehr. MD und Mnm hört man auch primär nur auf einem Album.

An das Interview habe ich auch sofort gedacht. Und würde der Meinung hier zustimmen.
 
Christopher von Deylen (Schiller) hat einen Faible für die roten Wikinger, also Clavia Nord Lead (2) und Nord Wave. Bei allem wechselnden Sets sind die roten immer dabei geblieben.
 
Christopher von Deylen (Schiller) hat einen Faible für die roten Wikinger, also Clavia Nord Lead (2) und Nord Wave. Bei allem wechselnden Sets sind die roten immer dabei geblieben.

Korrekt, gerade Nord Wave 1. NL4 als Rack ist dazu gekommen, ebenso Prophet 6. In einem der neueren Videos spielt er auch den MFB Dominion, sofern ich das richtig in Erinnerung habe. Klingt aber exakt wie immer, liegt meistens halt mehr am Musiker als am Gerät ;-)
 
Korrekt, gerade Nord Wave 1. NL4 als Rack ist dazu gekommen, ebenso Prophet 6. In einem der neueren Videos spielt er auch den MFB Dominion, sofern ich das richtig in Erinnerung habe. Klingt aber exakt wie immer, liegt meistens halt mehr am Musiker als am Gerät ;-)

In der Tat, geht mir aber genauso, man drückt ja der Musik die man macht, ja doch immer seinen Stempel auf.

Früher hatte er auch mal den Jupiter 80 im Set und davor einen Roland Fantom xyz irgenwas.
Auf einem früheren Studio-Vid war in einer Ecke auch mal ein Roland Gaia zu sehen, den er auch Live in einem "Solostück" gespielt hatte, jedoch meiner Ansicht nach fernab aller Möglichkeiten die selbst so ein 'einfacher' Synth wie der Gaia liefern kann.

Ich meine, in einem Liveset bei ihm auch mal einen Nord Modular entdeckt zu haben.
 
Kannte ich noch nicht, thanks! :nihao::nihao::nihao:
Problem der meisten Pages ist, dass sie irgendwelche wahllosen TV Auftritte nehmen und sich so teilweise die Angaben verwässern und verfälschen (weil diese nur gestellt sind und oft ohne Audio-Anschlüsse) Das prüfen die alle nicht nach! Wichtiger wären die wirklich genutzten Teile im Studio oder für eine echte Aktion auf der Bühne. Das war die Idee hier - aber da nicht so viele Posts da sind ist das vermutlich auch nicht so wichtig.

Bei den Sachen die ich listen wollen würde meine ich zB Beobachtungen auf der Bühne und wer es weiss oder klar raushört im Studio.
Das ist heute aber immer schwerer.

Ich habe für Gearnews ein paar solche Listen gemacht und die sind echt schwer und verbindlich so zu machen, dass es wasserdicht ist - ich berufe mich da dann lieber auf das was 100% sicher ist und ich selbst vor Ort gesehen habe oder eben glaubwürdig ist - darunter zählen die TV Auftritte ohne Audio natürlich nicht.

Genug OT.. weiter mit Gesichtetem…
PS: Die Autechre Story gerade basiert auch auf Sichtung - aber es ist auch klar, dass bei denen Studio und Live verschieden sind, da sie keine Studiosachen live spielen. Also meine Beobachtung stammt von selbstbesuchten Konzerten.
 


News

Zurück
Oben