Welcher Teensy für USB midi Conroller?

polysix
polysix
|||||||||
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin dabei mich bischen ins Controller selber bauen einzuarbeiten. Ich habe meine ersten Gehversche mit dem Arduino begonnen und meine beiden Potis tun was sie sollen :)
Ich möchte mir nun einen Teensy zulegen da dieser als USB Midi interface konfiguriert werden kann. Jetzt meine Frage als absoluter Neuling im Diy... kann ich da jede Version kaufen? 3.2 bis 3.6 Egal? Habt ihr da Erfahrungen?

Danke Euch !

Axel
 
M
masi28
|
Hallo Polysix.
Deine Anfrage ist schon eine Weile her. Ist das Thema bei Dir noch aktuell?
 
ID_nrebs
ID_nrebs
||||||||||
Ich würd mich über ne Antwort freuen. Möchte mir nämlich nen Controller für meinen Octatrack bauen und bin auch am überlegen nen teensy zu nehmen...
 
a_guy_called_tom
a_guy_called_tom
|
Auch wenn das Teensy 3.2 von der Leistung her wohl locker reicht für einen Midikontroller, sehe ich keinen Grund nicht gleich das schnellste Teensy 3.6 zu verwenden, ausser:
  • dich stört der (geringe) Aufpreis
  • dir ist wichtig, dass das Board möglichst klein ist
  • du brauchst 5V tolerante digitale Pins
Der Vorteil vom Teensy 3.6 ist sicher, dass du mehr Leistung hast, wenn du sie brauchen solltest und dass du auch noch eine SD Karte benutzten kannst, wenn du mal etwas speichern möchtest (z.B Presets für deinen Kontroller)
 
polysix
polysix
|||||||||
Ich würd mich über ne Antwort freuen. Möchte mir nämlich nen Controller für meinen Octatrack bauen und bin auch am überlegen nen teensy zu nehmen...

Hallo,
Also ich hab mit den teensy 3.2 zwei Controller gebaut. Funktioniert wunderbar. Jetzt ist einer für den Aalto von madrona Labs dran. Dafür hab ich mir den teensy 3.6 gekauft. Es machte keinen Sinn ein paar Euro zu sparen. Heute kamen Potis von musikding im buchla style.. Schön bunt wird er werden.. Der neue Controller. :)
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben