Muß mir für mein Roland RE 201 Bandecho ein neus Band basteln.
Wie lang sind die eigentlich Original ?????
Wie lang sind die eigentlich Original ?????
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mh schrieb:hallo zusammen,
ich bekomme bald ein roland re-201
interfunk schrieb:ein tape für ein RE-201 ist 4 meter lang. check die seite von Robert Logozar. er stellt die originalen Roland RT-1L tapes her und wird von Roland auch empfohlen wenn man da anfragt. er benutzt BASF LGR50 tape, welches nun in NL hergestellt wird (Emtec).
Wie gesagt, es gibt kein neues LGR50 mehr... Am wahrscheinlichsten erscheint mir, dass man sich mit ausreichend "New Old Stock" versorgt hat.Our present choice is the highly reputable BASF LGR 50 professional broadcast tape produced by the legendary Germany based chemical concern.
Aha! Also das originale Scotch-Tape, das Roland anbot, war Langspielband! Und hier wird Standardband angeboten. Ein Tontechniker alter Schule würde sich mit Grausen abwenden, zumindest aber die Neueinmessung des Gerätes nahelegen. Was sehr lustig wäre bei einem Bandecho mit seinen vielen Köpfen.The TL4m50 loops are made of 50µm thick BASF LGR-50 broadcast professional tape. It is about 50% thicker and 50% heavier than the original, lower quality 35µm Scotch tape that the original RT-1L loops were made of. The TL4m50 weighs 2.10g comparing to the 1.40g of the RT-1L. The higher friction force of the edge of the loop against the bottom of the tape compartment may require higher pulling force. However, the weight-related friction is only a fraction of the total resistance produced also by sliding of the tape against the leaf spring stabilizer, felts, guides and heads, which is independent of the loop weight. The higher force needed to pull the tape is completely within the range achievable by the standard servicing procedure found in servicing manuals. This may require the the transport mechanism adjustment to ensure proper functioning of the unit (needed on 5-10% of the machines of our users).
interfunk schrieb:wenn roland den robert l. empfiehlt wird die quali schon stimmen.
Auch hier hätte ich so einige Fragen.cleanX schrieb:hier ist auch noch ein bissel Text von der englischen Firma delatronics, die scheint es aber nicht mehr zu geben. da wird z.b. von ampex abgeraten.
man kann daher nur noch über web.archive.org auf deren alte seiten zugreifen
http://web.archive.org/web/200604241237 ... choes2.htm
Jörg schrieb:interfunk schrieb:wenn roland den robert l. empfiehlt wird die quali schon stimmen.
Glaub ich auch. Der Preis ist ja auch ganz in Ordnung, also warum nicht.
Sieh meine Anmerkungen eher als Klugscheißerei von jemanden, der es bei diesem Thema immer ganz genau wissen will.![]()