Windows 11

Win11?

  • Ja - sobald es kommt

    Stimmen: 26 16,9%
  • Ja, aber etwas später

    Stimmen: 13 8,4%
  • Ich prüfe gut und warte ab

    Stimmen: 34 22,1%
  • nein, möglichst nicht

    Stimmen: 29 18,8%
  • erst wenn alles funktioniert was ich nutze

    Stimmen: 15 9,7%
  • niemals!

    Stimmen: 8 5,2%
  • (ich bin Macuser und habe mich hier verlaufen)

    Stimmen: 29 18,8%

  • Umfrageteilnehmer
    154
Wenn's mal hakt, kann der LatencyMon es zwar nicht abstellen, aber man weiß, woher es kommt:
 
Das Win ESU-Programm sollte die Tage (Juli-August) aufgeschaltet werden und sollte dann bei Systemsteuerung > Updates aufpoppen.
 
Hatte als letztes auch Win 10 pro drauf bin allerdings auf Linux Mint umgestiegen. Da ich eh Bitwig und Renoise benutze war der Umstieg easy, da es für beide native Versionen gibt.
Schon krass was mit dem Pipewire Audiotreibern mittlerweile geht - man kann alles mit allen verbinden wie bei einen Modularsystem.
 
Was man vor ein Update auf Windows 11 scheinbar machen sollte, ist Windows erst nach Treiber Updates suchen und diese dann auch machen zu lassen, bei den 2 PCs (Laptop, MiniPC) wurde das Update ansonsten abgebrochen.
 
Ich werde das Hardware Upgrade noch etwas hinaus schieben und diese Option nutzen...


Ich finde ja, mein PC ist noch super im Schuss. Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust auf einen Neuen, der morgen schon wieder veraltet ist.
mhh....
gilt das auch für "normale consumer " verbraucher
oder betrifft das nur die enterprise versionen ?
ausserdem:
da steht, man muss sich mit dem microsoft konto anmelden..
ich habe zwar eins, aber ich benutze zur anmeldung /administrator ein lokales konto.

ist das microsoft konto nur für die registrierung erforderlich (esu) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird eigentlich alles auf der Seite genau beschrieben:
mhh....
gilt das auch für "normale consumer " verbraucher
oder betrifft das nur die enterprise versionen ?
Geräte müssen Windows 10, Version 22H2 Home, Professional, Pro Education oder Workstation Edition ausgeführt werden.
da steht, man muss sich mit dem microsoft konto anmelden..
ich habe zwar eins, aber ich benutze zur anmeldung /administrator ein lokales konto.
Die ESU-Lizenz ist an Ihr Microsoft-Konto gebunden, sodass Sie möglicherweise aufgefordert werden, sich anzumelden, wenn Sie sich in der Regel mit einem lokalen Konto bei Windows anmelden.
Ich kenne das beim installieren von Spielen aus dem MS Store - Xbox Crossbuy -, da muss ich mich zur Installation auch kurzfristige anmelden.
 
Benutze seit einem Jahr notgedrungen Win11, da sich mein Gentoo-linux PC verabschiedet hatte und ich bisher weder Zeit und Geduld hatte Linux zur Kooperation mit der RayDat zu bewegen.
Nun ja win11 läuft nun nicht wirklich schlecht, die Updates dauern immer etwas lange (Da da ist der Gentoo-Hansel aber lieber still)
Stürzt auch nicht öfter ab als Debian.

Aber trotzdem alles zu viel gefrickel um TotalMix und Harrison Mixbus zu nutzen. Ich zahl doch keine Miete fürs Studio um auch noch privat den Admin-Clown zu tanzen. Also nun meist OTB
 
Zitat aus Link.
Anhang anzeigen 261050Anhang anzeigen 261051
Meines Wissens kann man den Support drei mal, um je ein Jahr verlängern. Also in etwa 100€ insgesamt.
danke,
aber muss das adminkonto ein microsoft konto sein oder geht auch ein lokales?
(bzw. brauche ich das microsoft konto nur, um die esu lizenz zu aktivieren?

toll ist auch wieder die rechtschreibung von microsoft:
"Geräte müssen Windows 10, Version 22H2 Home, Professional, Pro Education oder Workstation Edition ausgeführt werden."
;-)
 
toll ist auch wieder die rechtschreibung von microsoft:
"Geräte müssen Windows 10, Version 22H2 Home, Professional, Pro Education oder Workstation Edition ausgeführt werden."
;-)
Wird 'ne K.I. Übersetzung sein ;-)
danke,
aber muss das adminkonto ein microsoft konto sein oder geht auch ein lokales?
(bzw. brauche ich das microsoft konto nur, um die esu lizenz zu aktivieren?
Du musst zumindest ein Microsoft Account haben und zum aktivieren damit eingelogged sein, kann mir schwer vorstellen dass sie es komplizierter als beim Kauf von sonstigen MS Produkten machen ;-)
Aber spätestens im September wissen wir mehr ;-)
 
Ich frage mich wie lange die Aktiverungsserver von Win 10 nach Ende des Support im Oktober 25/26 nutzbar b.z.w aktivierbar bleiben wird ? wollte es offline weiter nutzen . ! Habt ihr da etwas gelesen oder gehört , auf der Microdooft Seite sind die sehr Wortkarg .. Eins steht fest mach Win10 ist definitiv Schluss mit Win .. , Ich wollte mal eure Einschätzungen hören .. )
Afair lässt sich selbst Windows 7 noch online aktivieren, warum soll das bei Windows 10 anders sein :denk:
 
Moment , Win 7 Aktiiverungserver selbst wurden vor 3-4 Jahren abgeschaltet ,, man kann den Win 7 Aktiverungscode weiter verwenden , das geht auf jeden Fall. Ich glaube nicht ,dass dass von Micro so gewollt ist .. schließlich wollen die ihre Altlasten Server auch irgendwann mal loswerden ,, das war bei XP auch nicht anders ,da geht gar nichts mehr .... Aber ist nicht mehr mein Problem ,wenn das der Fall sein sollte
10 Monate altes Video:

Lässt sich Windows 7 noch aktivieren?

das war bei XP auch nicht anders ,da geht gar nichts mehr ....
Gut, XP ist von 2001 ... da kräht dann auch kein Hahn mehr danach wenn du die Aktivierung umgehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' bisher keine Neuinstallation von XP gebraucht, das Ding hängt ja bei mir schon lange nicht mehr im Internet, aber das könnte funktionieren
naaj , wenn es auf der Platte ist , ok ,aber was ist, wenn es mal neu rauf muss ? . in einer VM laufen lassen geht ,aber das Problem mit den scheiß Aktivierungszwang , das kann man leider nicht ganz abschalten . . wollte xp games wiederbeleben .. das erfordert leider xp inkl deren Aktivierung .. .. ohne deaktiviert sich xp nach 30 Tagen
Wenn Windows 10 noch so lange wie Windows 7 funktioniert sehe ich da keine Probleme ;-)
ja sehe ich genauso .. das wird sich in den nächsten paar Jahren .. alles cool . ich denke die meisten hier verwenden win 10 nur wegen Musik oder als Zweitsystem für spezial Software . Zu Xp war es auch so ,dass es 3 Jahre später nicht mehr aktivert werden konnte .. bin gespannt wie lange das mit Win 10 gehen wird .
 
naaj , wenn es auf der Platte ist , ok ,aber was ist, wenn es mal neu rauf muss ? . in einer VM laufen lassen geht ,aber das Problem mit den scheiß Aktivierungszwang , das kann man leider nicht ganz abschalten . . wollte xp games wiederbeleben .. das erfordert leider xp inkl deren Aktivierung .. .. ohne deaktiviert sich xp nach 30 Tagen
Backup des Systems machen, ich schätze die Aktivierung wir mit abgespeichert und so lange sich die HW nicht verändert hat sollte man auf der sicheren Seite sein. :dunno:
ja sehe ich genauso .. das wird sich in den nächsten paar Jahren .. alles cool . ich denke die meisten hier verwenden win 10 nur wegen Musik oder als Zweitsystem für spezial Software . Zu Xp war es auch so ,dass es 3 Jahre später nicht mehr aktivert werden konnte .. bin gespannt wie lange das mit Win 10 gehen wird .
Mir sind bisher (hab' den Internet PC erst vor wenigen Tagen umgestellt) noch keine großen Kompatiblitätsprobleme zwischen Windows 10 und 11 untergekommen, ich nehme an die Probleme halten sich dieses mal für Software und Treiber erst mal in Grenzen. Schwieriger wird bei PCs auf denen kein Windows 11 laufen darf/soll da wird man auf kurz oder lang auf Linux umsteigen müssen, darunter sollen sich neben aktuelle auch div. ältere PC Spiele laufen lassen.
Edit: So weit ich das verstanden hab' gibts PCs (meist NUCs und Laptops) mit bereits aktiviertem Windows 10, ist Teil des BIOS/UEFI, hab' hier 'nen NUC bei dem das der Fall ist und praktisch gleich beim ersten Start auf 11 updated hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es so lange wie möglich rauszögern.

Windows 10 reicht bei mir dicke. Diese Politik, das man das irgendwann machen muss, finde ich auch fragwürdig.
 
ich bin mit meinem Windows PC vor ein paar Tagen umgestiegen. Die Update-Prozedur ging easy und ohne Probleme, der PC rennt genauso wie vorher.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben