Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTWOORD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . Die Antw

Peter hates Jazz schrieb:
Ich denke nicht... es geht ja sogar in die Richtung.. das nicht mal das Mini Reissue Handgefertigt ist... bin selber confunsed...
Der originale Mini war doch die meiste Zeit auch nicht handgefertigt. Nur zu "R.A. Moog Co."-Zeiten mag das so gewesen sein. Mit dem Übergang auf Norlin dürften da Lötmaschinen die Arbeit gemacht haben - und auch da ist fraglich ob die in einer Fabrik standen, bei der "moog" am Türschild stand.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . Die Antw

fanwander schrieb:
Der originale Mini war doch die meiste Zeit auch nicht handgefertigt. Nur zu "R.A. Moog Co."-Zeiten mag das so gewesen sein. Mit dem Übergang auf Norlin dürften da Lötmaschinen die Arbeit gemacht haben - und auch da ist fraglich ob die in einer Fabrik standen, bei der "moog" am Türschild stand.

Damals ging es wenigstens von Hand, aber Heutzutage mit RoHS ?
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . Die Antw

Peter hates Jazz schrieb:
Damals ging es wenigstens von Hand, aber Heutzutage mit RoHS ?
Kann es sein, dass Du so RICHTIG überhaupt keine Ahnung von der Materie hast?
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

MOD @ V vs Peter: Bitte entspannen und Schlagzahl reduzieren, Wahrheiten prüfen, dann wird das auch was.
Bestimmt lässt sich das Thema sachlich ganz locker klären.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Uli B. hat ja bereits auf GS geschrieben, dass seine Leute rausgefunden haben, dass die Bauteile im Model D Reissue größtenteils "auto-inserted" sind. Macht ja auch Sinn und passt ja auch ins Bild der Informationen die wir bisher haben: Die Boards werden fertig bestückt von Zulieferern bezogen und die Endmontage (inkl. Test und Kalibrierung) findet dann manuell bei Moog in Ashville statt...

VG
kybernaut_01
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . Die Antw

fanwander schrieb:
Kann es sein, dass Du so RICHTIG überhaupt keine Ahnung von der Materie hast?
Wie Mick schreibt..chill.. :peace:
Ich löte immer noch mit Multicore Crystal 400 Bleihaltig mit 2% Silber. Versuche mit Bleifrei sind für mich nicht befriedigend...vor allem zu lange Wärmephasen..aber auch die Qualität der Lötstelle an-sich.
Das Zeugs fließt einfach nicht schön.
Feller eine große Elektrofirma hat eine längere Versuchsreihe mit bleifrei Handlöten durchgeführt.. Ergebnis war negativ..
RoHS eignet sich vor allem für die Lötschwallbad Technik.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

kybernaut_01 schrieb:
Uli B. hat ja bereits auf GS geschrieben, dass seine Leute rausgefunden haben, dass die Bauteile im Model D Reissue größtenteils "auto-inserted" sind. Macht ja auch Sinn und passt ja auch ins Bild der Informationen die wir bisher haben: Die Boards werden fertig bestückt von Zulieferern bezogen und die Endmontage (inkl. Test und Kalibrierung) findet dann manuell bei Moog in Ashville statt...

VG
kybernaut_01
Kannst du das hier verlinken ? Danke
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Peter hates Jazz schrieb:
Kannst du das hier verlinken ? Danke

Hier das Zitat von Uli, wo er sagt dass die Bauteile im Model D Reissue größtenteils "auto inserted" sind...
Uli auf GearSlutz

Zusätzlich verlinke ich hier noch ein Youtube-Video, wo T. J. Mills von Moog die (Inhouse)Herstellunsgschritte des Reissue
beschreibt. Hier sagt er ja auch nochmal deutlich, dass die PCBs von verschiedenen Distributoren in den USA kommen.*



VG
kybernaut_01

* Verschwörungsmodus an: Wir können wohl nicht mit Sicherheit sagen, ob die genannten Zulieferer nicht wiederum Teile (oder Vollständige Schritte) der Herstellung im Ausland machen lassen ...
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

V au schrieb:
Was ist denn nun der Sinn dahinter, dass du in zahllosen threads gegen MOOG Stimmung machst?
Naja, ich vermute mal, das er sich einfach keinen echten Minimoog leisten kann und weil sie das Zeugs nicht gratis verschenken, wird eben drauf rumgehackt.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Ist es wirklich wichtig, ob eine Platine von Menschenhand oder von einem Roboter bestückt wurde? Für mich ist wichtig, dass ein Mensch mit einer guten Idee diese "in einer guten Platine" umgesetzt hat. Wichtig ist für mich auch, dass dort, wo es drauf ankommt ein Mensch die Arbeit ausführt, die er besser kann, als eine Maschine es könnte, damit ein bestmögliches Instrument entstehen kann.

Dass Teile zugekauft werden muss ja nicht schlecht sein, so lange nicht Baugruppen in einem Model D verbaut werden, die identisch auch in einer Volca zu finden sind.

Generell gilt wohl, dass Firmen wie Moog aufpassen müsssen, die Erwartungen der Käufer nicht zu hoch zu puschen. Es erwartet ja wirklich keiner, dass die Leute bei Mogg die Gehäuse am heimischen Kamin an langen Winterabenden schnitzen. - Aber wünschen tun sich das wohl einige. ;-)
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

ozzylator schrieb:
Ist es wirklich wichtig, ob eine Platine von Menschenhand oder von einem Roboter bestückt wurde? Für mich ist wichtig, dass ein Mensch mit einer guten Idee diese "in einer guten Platine" umgesetzt hat. Wichtig ist für mich auch, dass dort, wo es drauf ankommt ein Mensch die Arbeit ausführt, die er besser kann, als eine Maschine es könnte, damit ein bestmögliches Instrument entstehen kann.)

So sieht's aus. :) Und gelogen hat soweit ja auch keiner... Und wie man es ggf. auch anders realisieren kann, zeigt ja derzeit Uli B. -- wobei der Beweis eines identischen Endresultats (der Sound) noch aussteht!!

Spannende Zeiten, oder? :supi:
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Zeiten, in denen man aus Billigheimerei & Geschäftsinteresse heraus meint, MOOG anpissen zu können,
finde ich weniger spannend als einfach musikalisch, musikhistorisch und vom enthmystifizierenden her elend.

Die durchrationalisierte Welt beraubt sich selbst ihrer letzten Geheimnisse.

Nummern, Zahlen, Handel, Leute.


Und dass die Leute gleichzeitig über MOOG motzen und von B eine an den aktuellen Minimoog angelehnte B illig Version kaufen würden,
da fehlen einem dann schon die Worte.


Insofern halte ich auch meinen Mund nun dazu, außer Gratulation PHJ, bist der erste auf meiner ignore Liste :supi:

Ich wünsche dir möglichst wenig Erfolg weiterhin bei deiner rätselhaften Mission
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Ich für meinen Teil hatte noch nie einen besseren Synth, daher - Danke Moog!

Und meine Prognose für den Behringer Mini-Nachbau, wird ein Fail. Zwar ähnlich vom Sound irgendwie, aber nicht MiniMoog.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

@Titel
Willkommen im wahren Leben ... nennt man glaub ich Globalisierung, also das Angeprangerte.

Made in z.B. Germany ist ein Fake ala:
Zulieferer aus der ganzen Welt mit Billiglohn Arbeitern ohne jegliche Sozialversicherung, bedienen deutsche Autohersteller die folgend dann Inland am Fließband von (am besten gewünscht MultiKulti-Billig-Leih-) Arbeitern Autos ala "Made in Germany" zusammenstecken lassen.

Wenigsten noch in BRD zusammengesteckt
... und nicht gleich im 3te Weltland komplett gefertigt. Dann wirds nämlich noch billiger für den Hersteller!!! Am besten wegebnend ein Freihandelsabkommen nach dem anderen durchwinken damit die Ausbeutung atraktiver wird!

FairTrade nennt man sowas.
Frei nach dem Motto: Werft der 3ten Welt doch auch ein Zuckerl hin.
P.S. nicht vergessen ... wir sind die Guten!
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Bernie schrieb:
Naja, ich vermute mal, das er sich einfach keinen echten Minimoog leisten kann
Berni mein teuerster Synth bis jetzt war für 1350.- sfr. Jupiter6 dh. sehe ich das ein bisschen rationeller... es geht nicht um sich das zu leisten, sondern einfach um Vernunft...
Behringer D plane ich min. 3 4 Stück.. Poly... also ca. 15000.- beim Reissue ohne direkte Polychain...das ist es mir einfach nicht wert.

@ Vauu & Friends... es sieht doch aktuell so aus, das immerhin die PCB,s sogar für das Reissue aus den Staaten kommen, zwar nicht von Moog und auch nur teils in Handarbeit...
aber was wollt ihr.. scheint ja immerhin besser als der sogenannt böse Chinese zu sein... das es auf der HP von Moog anders steht... ist Ed Fagans Sache :P
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

MOD: Vermute dein Beitrag wird als "Aktion gegen Moog" gewertet, deshalb wohl auch so kontrovers. "Decken wir doch mal das auf, was eigentlich sonst üblich ist".

Nur mal als Hinweis, vielleicht klärt sich das dann für die aktiven Beteiligten.
*get the balance right!
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Moogulator schrieb:
"Decken wir doch mal das auf, was eigentlich sonst üblich ist".

*get the balance right!

Slavery is guaranteed.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Moogulator schrieb:
MOD: Vermute dein Beitrag wird als "Aktion gegen Moog" gewertet, deshalb wohl auch so kontrovers. "Decken wir doch mal das auf, was eigentlich sonst üblich ist"..
*get the balance right!
Ist es ja auch, bin vom Arp Netzwerk, das ganze geht um eine feindliche Fairtrade Zertifizierung ( Max Havelaar ).
Das ist die späte Revenge für den damaligen Arp Moog Filter -prozess (die Pläne wurden ja durch Deep Throat gestohlen ). ARP vergisst nie !

In diesen Sinne wünsche ich einen konspirativen Abend.. und nicht vergessen: "Order 66 "
e8sqetjy.jpg
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Moogulator schrieb:
MOD: *get the balance right!
Absolut ... der erste Schritt wäre das deutsche Firmen im Ausland den Arbeitern die gleichen Sozialleistungen gewähren! Gewinne sind bewiesen genug da.

Behringer wäre da z.B. themenbezüglich abzuklopfen.
Uli ist doch so ... ja ... offen/global/MusikerSozial.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Dieser aufklärerische Gestus erinnert an die Einstiegspost von "Peter hates Jazz", wem denn nun Amazona.de gehört.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

serge schrieb:
Dieser aufklärerische Gestus erinnert an die Einstiegspost von "Peter hates Jazz", wem denn nun Amazona.de gehört.
Ja, und das Weltbild, das sich dahinter verbirgt, gibt mir Rätsel auf. Es ist so naiv, die Welt in dieser Weise in Gut und Böse einteilen zu wollen. Für mich zeigt das, dass manche Menschen einfach nicht im 21. Jahrhundert angekommen sind. Manche Menschen? Viele Menschen - denn die Wahlergebnisse in vielen Ländern zeigen das ja auch.

Globalisierung, globale Arbeitsteilung ist per se erst einmal gut! Dass es auch Auswüchse gibt, die man kritisch bewerten sollte - zum Beispiel im Fall der 10 größten Lebensmittelkonzerne - steht auf einem anderen Blatt, aber diese Kritikpunkte finden sich weder bei Moog noch bei Behringer. Die Menschen in beiden Firmen erwirtschaften jeweils auf ihre Art ihren Broterwerb. Es ist an den Geschäftsmodellen beider Firmen für mich nichts Unethisches und auch nichts Unehrliches zu erkennen - und beide Firmen folgen auf ihre Art nur den Gesetzen des Marktes und man ist am Ende des Tages froh, wenn man schwarze Zahlen schreibt und jeder Mitarbeiter seine Familie ernähren kann.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Also hier kommt mir das kalte Kotzen. Ich weiß durch Zufall, dass jemandem hier im Thread mit Postings die dicke Wirtschaftsethikkeule schwingt, sein Arbeitgeber ist ein erwiesenermaßen übler Sauhaufen, ein ökologisch katastrophaler Lobbyverband. Ich frage mich nur, warum derjenige nicht schon längst seinen gut dotierten Job dort gekündigt hat, wo er doch so toll weiß, was richtig und falsch ist. Mein Posting ist nicht auf desjenigen posting als Antwort verlinkt, er wird es schon selber wissen, wen ich da meine. Er halte einfach die Klappe.

Und sorry, PhJ: so lange Du nicht komplett nachweist, dass Du der Mahatma Ghandi des Abendlandes bist, solltest Du zumindest offenlegen, was Dich zu dieser Hatz antreibt, und was Du bezwecken willst.

Irgendwie ist das hier alles ein ziemliche verlogener Dreck von irgendwelchen verkorksten Seelen. Schade, dass sich noch ein paar Aufrechte die Mühe machen, sich ernstlich damit zu beschäftigen.
 
Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW

Zum Chillen mal .. Knopf gedrückt.

Die Antwort wäre vermutlich Liebe.
Im Dutzend billiger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben