Grundsätzlich möchte ich hier keine Vorschläge anzweifeln, Cordial hin oder her, nach über 40 Jahren Proberaum-und Banderfahrung gibts NUR EINE EIZIGE ZAUBERFORMEL, die wirklich verhindert, daß die Dinger kaputtgehen:
MÖGLICHST GAR NICHT DRAUF RUMTRMPELN ! Dann halten auch Billigkabel sehr lange.
Ich denke an die Berühmten Berkemann Klocks in den Siebzigern, die waren der ABSOLUTE KILLER.
Meine Kabel habe ich zu Hause alle an den Wänden entlang und über die Türrahmen gezogen, und bisher habe ich der Länge wegen noch keine einzige DI Box gebraucht. (längstes Kabel 17m)
Mein einziges Kabel, das aufm Boden herumliegt, ist das Gitarrenkabel.
Was Stecker betrifft, würde ich auch unbedingt Neutrik emphehlen, und w.o. beschrieben, auf ein stramme Sitzform achten, auch wenn sie nicht oft umgesteckt werden. Ganz einfach: wegen der Oxidation.
Und was das aufs Kabel draufjumpen betrifft, wenn ich das lese, dann wird mir sofort schlecht. Wenn das wirklich passiert, dann halten es die die Neutrik Verbindengen mit Sicherheit aus, aber der Verstärker oder das sonstige hardware Geklumpse fliegt durch die Gegend.
Also für diesen Fall, für den Gitarristen, unbedingt zum Gig eine Guillotine mitbringen...........