natuerlich. alles, was du in die eu einfuehrst, musst du versteuern und verzollen. ist doch egal, ob das ein bausatz oder ein fertiges geraet ist. [edit:] bzw ist es vielleicht auch nicht ganz egal, womoeglich ist ja ein anderer zollsatz anzuwenden - aber egal, das teure ist eh nicht der zoll, sondern die einfuhrumsatzsteuer, und die wird so oder so faellig....chain schrieb:will der deutsche zoll dann auch daran beteiligt sein, wenn das ein bausatz ist![]()
threepwood schrieb:Was kostet der Satz aus HongKong? Vielleicht rechnet sich das ja selbst wenn man einige Teile selber organisieren muss...
Duke64 schrieb:http://cgi.ebay.de/LTD-offer-xoxbox-tb-303-clone-complete-kit-diy-x0xb0x-/290535269886
http://cgi.ebay.de/LTD-offer-xoxbox-tb- ... 0533967127
Wo isn da der Unterschied, bis auf den Preis ? *peil*
Bin grad etwas interessiert aber abgeschreckt durch die Beiträge ...
Trooper schrieb:Zoll ist nicht so wild, glaube 4% oder so, aber die Einfuhrumsatzsteuer ist 19% auf den Gerätepreis + Versand.
Also rund 25% auf den Gesamtpreis draufrechnen, dann kommts in ~ etwa hin![]()

chain schrieb:Trooper schrieb:Zoll ist nicht so wild, glaube 4% oder so, aber die Einfuhrumsatzsteuer ist 19% auf den Gerätepreis + Versand.
Also rund 25% auf den Gesamtpreis draufrechnen, dann kommts in ~ etwa hin![]()
könnte also 223€ bei voll risiko pro stück sein![]()
![]()
![]()
das ist falsch. und dass manche absender im ausland das glauben, und darum alles moegliche faelschlich als geschenk deklarieren, ist ein aergernis. denn wenn was als geschenk deklariert ist, wird der zoll meiner erfahrung nach erst recht misstrauisch. wenn irgendwer aus china oder den usa mal wieder was als "geschenk" ausgegeben hat, musste ich bis jetzt noch jedes mal beim zoll antanzen, nervig.Trooper schrieb:Oft werden Geräte aber auch vom Absender als "Geschenk" deklariert, das kostet dann nichts
bartleby schrieb:da ist es mir lieber, es wird alles korrekt deklariert und eine ordentliche rechnung beigelegt, mit etwas glueck, kann man dann zoll und einfuhrumsatzsteuer bei der post bezahlen und muss nicht zum zoll anreisen und da ewig warten.
in der sache ist es eigentlich recht unkompliziert. der zoll braucht zwei informationen von dir:chain schrieb:ist das dann unkompliziert mit dem zoll oder wie läuft das dann ab![]()
Weiteres Problem, wenn als Geschenk deklariert kann man nicht klagen wenn das Paket verloren geht und kann nicht auf den Warenwert bestehen der verloren gegangen ist.bartleby schrieb:... da ist es mir lieber, es wird alles korrekt deklariert und eine ordentliche rechnung beigelegt, mit etwas glueck, kann man dann zoll und einfuhrumsatzsteuer bei der post bezahlen und muss nicht zum zoll anreisen und da ewig warten.Trooper schrieb:Oft werden Geräte aber auch vom Absender als "Geschenk" deklariert, das kostet dann nichts
orange_hand schrieb:Ein Faktum ist. Der Zoll zockt Dich ab, ob Du willst oder nicht
Es geht weiter... immer weiter... uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund weiter .... G.A.S.
Greetz
orange
hehe, die hab ich mir schon gesichert. bin sehr gespannt. die chinesischen dinger von tbs haben ja einen etwas zwiespaeltigen ruf, aber der verkaeufer hat mir versichert, sie klingt und funktioniert supi. :)Xpander-Kumpel schrieb:(hier im Forum fliegt gerade eine für 300,-€ rum!!!)
bartleby schrieb:in der sache ist es eigentlich recht unkompliziert. der zoll braucht zwei informationen von dir:chain schrieb:ist das dann unkompliziert mit dem zoll oder wie läuft das dann ab![]()
1. was ist das? (um den gegenstand in die warennomenklatur des zoll einordnen zu koennen und so den faelligen zollsatz bestimmen zu koennen).
2. was hast du dafuer bezahlt?
offiziell wollen sie eine rechnung dafuer, aber in der praxis reicht auch ein ausgedruckter paypal-zahlungsbeleg.
eigentlich also ziemlich einfach, das ganze. aber zumindest beim zoll hier in berlin schaffen sie es mit preussischer gruendlichkeit, den ganzen vorgang beeindruckend kompliziert zu gestalten. du hast im laufe der abwicklung mit drei verschiedenen beamten zu tun, bekommst eine schicke wartenummer, mit der du gleich zweimal nacheinander mitunter sehr lange warten musst. es lohnt sich unbedingt, morgens ganz frueh - etwa eine viertelstunde vor beginn der oeffnungszeiten - anzutanzen, dann ist die warteschlange noch nicht ganz so lang.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.