Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Yamaha Reface

  • #277
Trigger schrieb:
wozu midifizieren ? Aber vermutlich ist das nur ein MIDI OUT, gell :lollo:
ich mag die teile.

aber sieht mir ein bisschen hoch aus, möglichst kompakt hätte ich mir das gewünscht. auf flugzeugreisen zählt jeder cm und ein midi out anschluss hätte auch nicht geschadet.

und beim dx hätte ich mir 4 fader gewünscht. kann mir nicht vorstellen, dass die up and down taster wirklich gut bedienbar sind.
 
  • #278
Fluxus Anais schrieb:
Ich tippe mal auf die längst fällige Antwort zu den Roland Airas.
insofern wird es höchstwahrscheinlich ein frei konfigurierbarer VA mit den optionalen Plugouts CS-80,VL-1 und AN1X.
Real Analog traut sich Yamaha nicht.

Wenn die Software über den Controller gut spielbar ist und gut klingt, ist mir die Klangerzeugung egal.

Klaus P Rausch schrieb:
[...] Für die YC Orgeln eine eigene Baustelle aufmachen, erschließt sich mir nicht ganz. Gut, die haben in der Yamaha Schublade gelegen und waren seinerzeit ein Pendant zu Hammond und Co. Klanglich aber eher Abteilung Vox Continental und Farfisa Compact. [...]

Äh... nein. Die Yamahas -- vor allem die 30 und die 45 -- waren straight from outer space, während die Voxes und Farfisas doch klanglich eher bieder waren. Sun Ra spielte YC-30 und nicht Compact-Duo.

Stephen
 
  • #279
tmk009 schrieb:
Edit:Ich lese grad bei GS dass es ne in/out Breakout Buchse sein könnte.

So einen Schwachsinn hätte ich von Yamaha echt nicht erwartet... da ist doch noch jede Menge Platz auf der Rückseite, aber nein, die wollten wohl noch ein paar cents mehr Profit rausholen... :toktok:
 
  • #280
11667529_10205999114712428_4819195601308581083_n.jpg
 
  • #282
tux schrieb:
tmk009 schrieb:
Edit:Ich lese grad bei GS dass es ne in/out Breakout Buchse sein könnte.

So einen Schwachsinn hätte ich von Yamaha echt nicht erwartet... da ist doch noch jede Menge Platz auf der Rückseite, aber nein, die wollten wohl noch ein paar cents mehr Profit rausholen... :toktok:

Nicht ganz. Midi Buchsen sind allein aufgrund des Durchmessers des Steckers das Größte Bauteil an so nem Gerät. Nervt mich auch an meinen DIY Projekten - immer ist irgendwie Midi das fetteste Teil.
 
  • #283
SvenSyn schrieb:
Kein Speicher... zumindest bis auf den DX
Hmm, bin nicht so recht sicher, was ich davon halten soll...
Aber wenn die Flächen gut sind, könnte ich mri das als günstigen Flächenleger vorstellen

Leider hat der DX nur 8 Stimmen !!! :selfhammer:
Da hatten ja alle alten DX Synths mehr!!!

Fortschritt ist schon was geiles :fockya:
 
  • #285
tux schrieb:
da ist doch noch jede Menge Platz auf der Rückseite, aber nein, die wollten wohl noch ein paar cents mehr Profit rausholen... :toktok:
Aber die beigelegten Adapterkabel kosten doch auch wieder Geld. Irgendwie wollte man die fetten MIDI-Buchsen da nicht reinbauen. Man hätte es können wenn man unbedingt wollte.
 
  • #286
Hey, Leute,
Ihr müsst das nicht kaufen.
Ihr könnt... Wenn Ihr wollt... Keiner muss...
Gear down.
:mrgreen:
 
  • #287
monoklinke schrieb:
Hey, Leute,
Ihr müsst das nicht kaufen.
Ihr könnt... Wenn Ihr wollt... Keiner muss...
Gear down.
:mrgreen:
aber wir nörgeln doch so gerne :D
kaufen tun wir ja trotzdem
 
  • #289
wird spannend. bin ja ab und zu für Yamaha unterwegs und habe heute eine info zu einem gerät bekommen. Darf nichts sagen ...leider. aber es wirein roter hammer.... mir brent es auf der zunge.....kann es nicht erwarten bis morgen abend. ;)
 
  • #290
Kein Speicher bis auf den DX könnte ja auf analog hinweisen XD
 
  • #292
die ersten close ups werden grade im facebook gepostet. da ich aber zu eng mit Ymaha arbeite werde ich die hier nicht posten oder im FB weiter reichen, die sollten aber bestimmt ganz schnel weiter gehen...und das von allen 3 ;)
 
  • #294
77D9C7D619C249349BC75E9C5339EF20_12073.jpg
Während Roland vom Design her mit Aira eine merkwürdige Richtung einschlug,
finde dass es hier schon Richtung Roland JX10 und Richtung goldene 80er geht :nihao:
 
  • #295
Waren die Fotos von heute mittag Fake?
Dieses "Ich weiß was aber ich darfs nicht sagen-rumposaune" finde ich panne.
 
  • #296
ppg360 schrieb:
Klaus P Rausch schrieb:
[...] Für die YC Orgeln eine eigene Baustelle aufmachen, erschließt sich mir nicht ganz. Gut, die haben in der Yamaha Schublade gelegen und waren seinerzeit ein Pendant zu Hammond und Co. Klanglich aber eher Abteilung Vox Continental und Farfisa Compact. [...]

Äh... nein. Die Yamahas -- vor allem die 30 und die 45 -- waren straight from outer space, während die Voxes und Farfisas doch klanglich eher bieder waren. Sun Ra spielte YC-30 und nicht Compact-Duo.

Stephen


Wozu der nein Widerspruch? Pendant = Gegenentwurf, Ergänzung. Und Co. schließt Sachen wie Lowrey ein. Klanglich durchaus Vox und Farfisa Kategorie, irgendwo dazwischen. Jedenfalls nicht Hammond oder Gulbransen, auch nicht Baldwin. Yamaha wollte schon immer eigen sein, siehe spätere P.A.S.S. Technologie mit D85. Taten das sogar mit ihren Leslies, die mit kleinen vertikal rotierenden Tweetern ausgestattet waren. Bieder war eine Farfisa nicht zwingend, Slalom Pedal vergessen? Sun Ra exemplarisch für YC Einsatz? Ganz sicher :)
 

News

Zurück
Oben