Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Yamaha Reface

  • #241
och, ich freue mich auf jeden fall erstmal, dass yamaha wieder was im synth bereich tut. bin mal gespannt wie die dinger klingen. so wirklich interessant sind sie so jetzt für mich erstmal auch nicht. aber mal sehn was der kleine fmler so kann. auch mit 4 OP fm kann man nette sachen machen, wenn die bezüglich alghorythmen und feedback wege etwas flexibler sind. vielleicht noch ein paar mehr wellenformen als sinus dazu. und das bedienkonzept könnte imo auch aufgehn. muss man sich mal angucken.
der cs könnte nett sein, wenn er denn klingt. wahrscheinlich aber wohl etwas zu einfach. wenn er in der einfachheit aber nen minitaur wegbläst, hätte er auch seine berechtigung. zugegeben - etwas unwahrscheinlich. aber kann ja sein...
 
  • #245
Sicher? Was ist das dann da links/rechts oben?
z.B.:
77D9C7D619C249349BC75E9C5339EF20_12073.jpg
 
  • #248
Kleiner Tipp: Einfach mal die Soundbeispiele aller Geräte durchhören - das E-Piano besitzt Rhodes, Wurli und CP; die Orgel besitzt Hammand, Vox und Farfisa in guter Qualität; der DX-Synth klingt auch Klasse - soweit man das über Klangbeispiele überhaupt beurteilen kann. Nur der CS-Synth klingt lahm - ein Derivat der AN-Synthese von Yamaha.
 
  • #249
Da is ne Siri drin, die mit dir redet.
"Siri, bau mir doch mal bitte eben einen tollen FM-Bass."
"Ich bin schon verheiratet!"
 
  • #250
*Räusper*





Leaking Quelle wird nicht verraten.

Anyway. Den DX finde ich am spannendsten der vier, aber bereichern tut mich persönlich davon keiner, da bereits zu viel Krams im Besitz.
Und irgendwie ist das Beschiss... Anstelle von vier Presets auf einem Gerät gibt es jetzt vier Geräte mit je einem Preset, an dem man Quasimidi mäßig Offsetwerte verändern kann... Meine Meinung kippt grad.
 

Anhänge

  • yamaha-reface.webp
    yamaha-reface.webp
    4,3 KB · Aufrufe: 228
  • imgext.php.webp
    imgext.php.webp
    37 KB · Aufrufe: 228
  • #257
Als wir noch über den ms29 Bonsai spotteten, machte irgendjemand den Witz, den cs80 als Bonsai zu verwursten. Und nu ist der Witz Wahrheit geworden. :selfhammer:
 
  • #258
Ich denke nicht, dass der CS80 Pate gestanden hat... ich glaube eher der CS01
 
  • #259
Ob man Mini nun mag oder nicht (ich eigentlich nicht!), als Dritt/Viert-Key für einen weiteren Sound im Stück können die Dinger live richtig praktisch sein. Ohne noch ein weiteres 16KG Teil zu schleppen zu müssen.
Aber warum um alles im der Welt:
-Hat der CS keine Speicher?
-Haben CS & DX keine richtigen Pitch & Modwheels? Genug Platz wäre da!
-Hat der DX nur 4 OPs? Gähn!

Hoffentlich haben die Piano- und Orgel-Desktopmodule wenigstens
genug Stimmen und MIDI ! :phat:
 
  • #260
das pianodingens ist für vierhändiges spielen konzipiert, da braucht es keine wheels :mrgreen:
 
  • #261
micromoog schrieb:
das pianodingens ist für vierhändiges spielen konzipiert, da braucht es keine wheels :mrgreen:

Wenn ich gegen mein Rhodes trete, egal ob ich grad´zwei oder vierhändig spiele, macht es auch richtig pitsch !
:phat:
 
  • #262
SvenSyn schrieb:
Ich denke nicht, dass der CS80 Pate gestanden hat... ich glaube eher der CS01

Im amazona.de Interview hat der Yamaha Entwickler auf den SY1 hingewiesen > Future Product. Der gilt zusammen mit dem SY2 so ein bisschen als monophoner CS80, weil die ungefähr in der gleichen Epoche entstanden sind.

Das Fehlen von Wheels ist auffällig, und ein CP70 mit einem 3 Oktaven Minikeyboard ist eine Herausforderung für jeden Keyboarder :)

Für die YC Orgeln eine eigene Baustelle aufmachen, erschließt sich mir nicht ganz. Gut, die haben in der Yamaha Schublade gelegen und waren seinerzeit ein Pendant zu Hammond und Co. Klanglich aber eher Abteilung Vox Continental und Farfisa Compact. Dieser Klangästhetik in 2015 ein eigenes Keyboard dieser Kleinheit zu offerieren - das Konzept ist mir im Moment jedenfalls noch nicht plausibel.

Beim DX hoffe ich, dass der DX11/TX81Z Pate gestanden hat. Die Audio Demos sind leider noch nicht so der Brüller.
 
  • #263
Mir gings ums Design udn dne Formfaktor, der ist ja deutlich CS01 ;)
Naja wie gesagt, mal sehn wie das ganze klingt... wenn die teile günstig sind .. wieso nicht als kleiner Expander für live.. wenns MIDI-IN gibt.
 
  • #264
jaja, midi in - wer es glaubt :mrgreen:
der neueste Gag wird wohl ein Specialkabel, a la ipad lightning welches dann mit einer 19" 4He Breakout I/O (11kg Nettoeinwaage) verbunden wird. Damit das kleine Bühnenbesteck auch übersichtlich bleibt. :D
 
  • #265
Klaus P Rausch schrieb:
Für die YC Orgeln eine eigene Baustelle aufmachen, erschließt sich mir nicht ganz. Gut, die haben in der Yamaha Schublade gelegen und waren seinerzeit ein Pendant zu Hammond und Co. Klanglich aber eher Abteilung Vox Continental und Farfisa Compact. Dieser Klangästhetik in 2015 ein eigenes Keyboard dieser Kleinheit zu offerieren - das Konzept ist mir im Moment jedenfalls noch nicht plausibel.

CP beinhaltet Rhodes, Wurli und natürlich CP selbst - YC beinhaltet Hammand, Farfisa, Vox usw. Es sind also nicht nur Replikate ihrer Ahnen.
Anscheinend sind das Auskopplungen vom Motif XF in einem eigenen Gehäuse.
 
  • #266
Klaus P Rausch schrieb:
SvenSyn schrieb:
Ich denke nicht, dass der CS80 Pate gestanden hat... ich glaube eher der CS01

Im amazona.de Interview hat der Yamaha Entwickler auf den SY1 hingewiesen > Future Product. Der gilt zusammen mit dem SY2 so ein bisschen als monophoner CS80, weil die ungefähr in der gleichen Epoche entstanden sind.

Das Fehlen von Wheels ist auffällig, und ein CP70 mit einem 3 Oktaven Minikeyboard ist eine Herausforderung für jeden Keyboarder :)

Für die YC Orgeln eine eigene Baustelle aufmachen, erschließt sich mir nicht ganz. Gut, die haben in der Yamaha Schublade gelegen und waren seinerzeit ein Pendant zu Hammond und Co. Klanglich aber eher Abteilung Vox Continental und Farfisa Compact. Dieser Klangästhetik in 2015 ein eigenes Keyboard dieser Kleinheit zu offerieren - das Konzept ist mir im Moment jedenfalls noch nicht plausibel.

Beim DX hoffe ich, dass der DX11/TX81Z Pate gestanden hat. Die Audio Demos sind leider noch nicht so der Brüller.

Man solle die CP und YC Teile doch mehr als Desktop Soundmodul betrachen. Die 3 Oktaven einfach wegdenken. Wenn die Teile gut klingen kann das für mache Leute (z.B. mich) tatsächlich Sinn ergeben. Den Nord Electro bekommt man ja nicht mehr als Modul. Und Rhodes, Wurly & Hammond mit FX und einfachem Zugriff brauchen Viele. Nicht jeder mag Software.
 
  • #267
so wirklich mini sind die klavierdinger ja nun auch nicht, sag ich mal so... und ab und an sieht man ja so böse minidinger auf nem fender rhodes oder sowas ähnliches rumstehen.. von daher mein ich, (...)
 

Anhänge

  • 11224175_893526587385594_2673170440743018994_n.webp
    11224175_893526587385594_2673170440743018994_n.webp
    7,6 KB · Aufrufe: 127
  • #269
wozu midifizieren ? Aber vermutlich ist das nur ein MIDI OUT, gell :lollo:
 

Anhänge

  • 11010991_893625950708991_53420987174095059_n.webp
    11010991_893625950708991_53420987174095059_n.webp
    26,2 KB · Aufrufe: 122

News

Zurück
Oben