.... beim dritten haste den Nullkraftsockel zusammen
==============
Ansonsten habe ich die kleine Platine (50x50 Minimalversion, 2CV+Gate + Stiftleisten an der CPU) fertig gemacht und testhalber bei Seeedstudio bestellt.
Von der großen Version gibt es inzwischen eine 50x100 Variante mit Operationsverstärkern, damit kann man drei Ausgänge zwischen 0...5V, 0...10V und -5V....+5V umjumpern, einer davon kann auch ein (unipolares, z.B. Hüllkurve)) externes Signal (o...5V o. 0...10V) mit dem Midi-Wert (z.B. Velocity) malnehmen. Das ist nicht teuer, aber es sind doch schon 'ne Handvoll Teile, das gibt eine relativ gedrängte Bestückung, und es verlangt dem Anwender ab, sich darüber Gedanken zu machen, was er haben will.
Zudem braucht es natürlich die Versorgung für die OPs, dafür habe ich einen Doepfer und eine MOTM Stecker vorgesehen.
Simpel ist das natürlich nicht mehr, nur ziemlich günstig und komplett Open Source.