Novation Bass Station II

11 Jahre alt, immer noch roher analoger Sound und einfach zu bedienen. Der Arp Sync ist das einzige was mich nach wie vor nervt, da hilft nur mitzählen und das auf „Latch“ drücken.

Hatte bei meinen letzten Auftritt als Duo die BS2 wieder dabei. Warmup LiveSet für unseren Gast Trovarsi. Ab Minute 4 ist die BS2 im Einsatz

 
Geht nicht, Du musst ne Taste der Klaviatur drücken oder ne Note senden.
Bemängelt man schon seit 10 Jahren.
Das ist ja ein Ding.
Die haben einen ARP und Seq. eingebaut den man nicht mit anderen Geräten automatisch synchronisieren kann.
Ich muss also das richtige Tempo in der BS2 einstellen und dann im richtigen Zeitpunkt eine Keyboard (+Latch on) Taste drücken.
Das kann doch nicht deren Ernst sein.
 
Das Overlay ist heute angekommen, das ging ja super schnell.
Die sind auch sehr gut verpackt gewesen, das ganze macht einen sehr hochwertigen und Super professionellen Eindruck!
Ich kann sie aber erst in ein paar Tagen draufmachen.
Der erste Eindruck ist aber sehr gut!
So sieht die BassStation 2 ja richtig gut aus.


Anhang anzeigen 216901

Toll! Das ist wirklich schön zu hören, dass du in allen Belangen zufrieden bist :) :nihao:
 
Das ist ja ein Ding.
Die haben einen ARP und Seq. eingebaut den man nicht mit anderen Geräten automatisch synchronisieren kann.
Ich muss also das richtige Tempo in der BS2 einstellen und dann im richtigen Zeitpunkt eine Keyboard (+Latch on) Taste drücken.
Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Doch. Ist so. War so und bleibt auch so.
Still wip. Leider.
 
Das ist ja ein Ding.
Die haben einen ARP und Seq. eingebaut den man nicht mit anderen Geräten automatisch synchronisieren kann.
Ich muss also das richtige Tempo in der BS2 einstellen und dann im richtigen Zeitpunkt eine Keyboard (+Latch on) Taste drücken.
Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Ich hab damals mit dem Entwickler gesprochen und geschrieben, das Problem ist leider nicht angekommen. So wie ich es verstanden habe ist der Tempoknob bei Midiclock sync ein „Teilerfaktor“, die BS sollte also schon immer in sync sein. Bleibt leider das manuelle Einstarten, Note per Midi senden ist in den meisten Setups zu umständlich oder gar nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist in fast allen Geräten ja „immer etwas“ das leider nicht gut oder für den Musiker falsch implementiert wurde.

Heutzutage verstehen z.B. die Entwickler von vielen Firmen die alte Trigger-Funktionalität oftmals nicht und denken sie würden das System verbessern wenn sie aus den einkommenden Triggern per Software eine Clock berechnen lassen. Da kommt dann nur noch Müll raus und das beliebte, per Drummachine rythmisierte Weiterschalten der Sequenzersteps funktioniert nicht mehr.
 


News

Zurück
Oben