Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

3,5k ist überhaupt nicht überteuert. Dafür erhält man ein wirklich gut klingendes Instrument, welches nicht von der Stange kommt.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Bernie schrieb:
storyplay schrieb:
Warum baut Moog nicht einen Synthesizer mit dem Klang des Minimoogs und Speicherbarkeit?
Oder gar den technischen Möglichkeiten eines Sub37? (ich weiß nur 2 Osc)

Polyphonie verlangt ja schon keiner (mehr).
das gabs ja als Voyager.


Besitzt der Voyager wirklich den Klang des Minimoogs? Allein die Schwebungen die ich hören kann sind für mich unmittelbarer als die des Voyagers.
Außerdem wundert mich dann, dass es die Oldschool-Version gab und jetzt zu allem scheinbaren Überfluss eine Neu-Altauflage. Wo kommt der Bedarf her ? Oder lassen sich die Leute von Nostalgie und Optik leiten?
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

storyplay schrieb:
Besitzt der Voyager wirklich den Klang des Minimoogs? Allein die Schwebungen die ich hören kann sind für mich unmittelbarer als die des Voyagers.
er ist näher dran, als jeder andere Synthesizer.
Allerdings bietet der Voyager darüberhinaus noch deutlich mehr Features, weshalb mancher Vergleich hinkt.
Reduziert man den Voyager, ohne Filterspacing, ohn ezusätzlichen VCO, ohne Sync und geht nur Mono raus, sind die Unterschiede zu vernachlässigen. Er klingt minimal analytischer und stabiler, ist aber nicht der Rede wert und nur im direkten 1:1 Vergleich wirklich zu erkennen.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Ein Voyager klingt halt vergleichweise sehr sauber und das unterscheidet ihm vom Mini (so meine Erkenntnis aus der Ferne, habe nur Old School). Nicht ohne Grund gibts es die Mods den Voyager etwas organischer klingen zu lassen und vor allem auch die Oszillatoren etwas schriller/schärfer (d.h. mehr Obertöne = slew rate mod). Ebenso tun ja viele einen Exciter wie den BBE Stomp in die Effektschleife, der genau dasselbe macht. Als das wird beim Mini nicht benötigt. In diesem Zusammenhang bin ich immer wieder davon überrascht wie "geil" der kleine Minitaur klingt. Mehr Bass-Synth braucht man nicht.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Lauflicht schrieb:
Ein Voyager klingt halt vergleichweise sehr sauber und das unterscheidet ihm vom Mini (so meine Erkenntnis aus der Ferne, habe nur Old School). Nicht ohne Grund gibts es die Mods den Voyager etwas organischer klingen zu lassen und vor allem auch die Oszillatoren etwas schriller/schärfer (d.h. mehr Obertöne = slew rate mod). Ebenso tun ja viele einen Exciter wie den BBE Stomp in die Effektschleife, der genau dasselbe macht. Als das wird beim Mini nicht benötigt. In diesem Zusammenhang bin ich immer wieder davon überrascht wie "geil" der kleine Minitaur klingt. Mehr Bass-Synth braucht man nicht.
Die Slew Rate Mod habe ich natürlich auch drin. Was noch gut was in Richtung alter Mini bringt ist ein Tape-Echo, wie Kopierkatze, Space Echo, zur Not auch das SE20.
Wenn der Mini sauber kalibriert ist und keine verrotteten Bauteile intus hat, klingt der auch gleich viel sauberer und wieder näher am Vyger.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

storyplay schrieb:
Besitzt der Voyager wirklich den Klang des Minimoogs? Allein die Schwebungen die ich hören kann sind für mich unmittelbarer als die des Voyagers.
Als ich mal bei Gast-Stgt-Stammtisch den Mini mit dem Voyager vergleichen konnte hat mich nicht so sehr der Unterschied im Klang gestört, da kommt man schon recht nahe zusammen, aber man schraubt einfach anders und manche Skalierungen und Design Choices fand ich reichlich daneben. Ist aber eine Sache der Gewöhnung und wenn man Midi und Speicher für Live und so braucht, dann ist der Voyager schon eine Ansage, wohl besser als die neuen Kiste a la Sub 37. Für mich passt der Minimoog Model D und mit meinem bin ich rundum zufrieden.

Ansonsten sind eh Diva, Monark oder Minimax ASB die besseren Alternativen (duck und renn weg...)
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Bernie schrieb:
Lauflicht schrieb:
Ein Voyager klingt halt vergleichweise sehr sauber und das unterscheidet ihm vom Mini (so meine Erkenntnis aus der Ferne, habe nur Old School). Nicht ohne Grund gibts es die Mods den Voyager etwas organischer klingen zu lassen und vor allem auch die Oszillatoren etwas schriller/schärfer (d.h. mehr Obertöne = slew rate mod). Ebenso tun ja viele einen Exciter wie den BBE Stomp in die Effektschleife, der genau dasselbe macht. Als das wird beim Mini nicht benötigt. In diesem Zusammenhang bin ich immer wieder davon überrascht wie "geil" der kleine Minitaur klingt. Mehr Bass-Synth braucht man nicht.
Die Slew Rate Mod habe ich natürlich auch drin. Was noch gut was in Richtung alter Mini bringt ist ein Tape-Echo, wie Kopierkatze, Space Echo, zur Not auch das SE20.
Wenn der Mini sauber kalibriert ist und keine verrotteten Bauteile intus hat, klingt der auch gleich viel sauberer und wieder näher am Vyger.

Okay, spannend.
Hatte noch nie den Minimoog und den Voyager nebeneinander.
Der Voyager ist nach 4 Jahren gegangen. Der Funke ist einfach nicht übergesprungen.

Der Minitaur bleibt. Klingt ja auch anders.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Mir ist eigentlich egal, ob der Voyager genau wie ein alter Mini klingt, weil mich das an ihm reizt, was er mehr kann als ein alter Mini. Keiner der Sounds, den ich nach eineinhalb Jahren Voyager-Besitz bisher in meinen Stücken tatsächlich verwendet habe, wäre auf einem alten Modell D möglich gewesen. Denn ich nutze die beiden Filter mit dem Filter-Spacing in beiden Modes. Ich nutze gerne drei OSCs zur Klangerzeugung und den zusätzlichen LFO zur Modulation, liebe auch die Wave-Modulation mit dem fließenden Übergang zwischen Dreieck, Sägezahn und Puls. Mir gefällt das X-/Y-Pad, mit dem man Modulationen "spielen" kann, die schier unmöglich wären auf dem Modell D.

Ich verstehe die Nachfrage nach der perfekten Neuauflage des alten Minimoog Modell D, weil der Voyager einfach so anders ist. Aber das heißt nicht, dass nicht für viele Musiker trotzdem ein Voyager die bessere Wahl sein könnte.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

es ist immer wieder erheiternd wie zahlende konsumenten sich teure preise schönreden.

na wenn ihr die kohle und die leidensfähigkeit habt - dann kauft eich doch die sugestion - in einem winzigen kreis der gesellschaft erntet man dafür noch anerkennung - richtig.

ja ich weiss - totales scheissargument, weil es irgendiwe den eindruck von kritik erweckt.

aber ihr wisst schon wieviele 20 jährige bedroom producer es gibt die euch z.b. mit 500.- für komplete 10 produktionen um die ohren schleudern dass ihr mit eurem moog filter, klaus schulze pads und kraftwerkblips sowas von uralt und megainneffiziernt wirkt?

aber da man diese argumentationslinie ja ohnehin als falsch abtun wird kann man mich in dem kontext gerne ignorieren - denn wer reagiert riskiert ja dass man ihm unterstellt die aussage würde zutreffen.

:lol:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Ich kauf mir schon seit Jahren keinen Moog. Hat meine Musik kein Stück besser gemacht. :heul:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

nordcore schrieb:
Ich kauf mir schon seit Jahren keinen Moog. Hat meine Musik kein Stück besser gemacht. :heul:


:fressen: :agent: :lol:

mach dir nichts draus - seit ich vintage sammler bin ist es mit mir musikalisch bergab gegangen - ich will den leuten ja nur helfen - aber keiner dankt es :mrgreen:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

tom f schrieb:
aber ihr wisst schon wieviele 20 jährige bedroom producer es gibt die euch z.b. mit 500.- für komplete 10 produktionen um die ohren schleudern dass ihr mit eurem moog filter, klaus schulze pads und kraftwerkblips sowas von uralt und megainneffiziernt wirkt?
Das mag sein. Man kann mit sehr wenig Equipment sehr viel machen. Aber es geht mir nicht um "Effizienz" beim Musizieren, sondern um die Freude am Spielen. Und das ist eben genau der Punkt. Die Moogs sind richtige Musikinstrumente, die man gerne spielt. Und genau dafür sind sie auch gedacht: nicht für Bedroom-Producer, sondern für Musiker.

tom f schrieb:
aber da man diese argumentationslinie ja ohnehin als falsch abtun wird kann man mich in dem kontext gerne ignorieren - denn wer reagiert riskiert ja dass man ihm unterstellt die aussage würde zutreffen.
Dass ich nicht Deiner Meinung bin und Deine Meinung für falsch halte, heißt ja nicht, dass ich sie "abtue". Du betrachtest das Thema ganz einfach aus einem anderen Blickwinkel, der für Dich zutreffen mag, ich halte ihn schlicht für falsch. Außerdem weichst Du rhetorisch sehr geschickt immer wieder auf Nebenlinien ab. Tatsache ist, dass auch Du keinen gleichwertigen Ersatz für einen Minimoog Modell D oder Voyager nennen kannst, der auch nur halbwegs gleich "preiswert" (im eigentlichen Wortsinn) ist.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Außerdem weichst Du rhetorisch sehr geschickt immer wieder auf Nebenlinien ab.


das schöne ist dass das immer zieht :)

und man kann sich daran durchaus amüsieren

ich trink ja auch cola weil das besser ist als pepsi - warum?

na weil ich es dir sage :mrgreen:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

So die ersten Minimoogs sind ausgeliefert.

Und so klingt er. :mrgreen:

 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

:mrgreen: - ha ha, wäre fast drauf reingefallen :P
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

RetroSound schrieb:
So die ersten Minimoogs sind ausgeliefert.

Und so klingt er. :mrgreen:


Stümpern beim Einpacken eines sündhaft teuren Gerätes geht ja schonmal gar nicht -- da ist eine fette Schramme oben rechts in der Holzleiste. :doof: :doof: :doof:

Stephen
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Da würde nichts stümperhaft eingetütet, das Ding wurde vom Erstbesitzer ausgiebig live eingesetzt. Da sei ihm die kleine Schmarre gegönnt. :floet:

Fette Schramme....pfff :selfhammer:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Bernie schrieb:
immer wieder schön anzuschauen, deine Demos!
:supi: :supi:
Finde ich auch. Aber das hier ist doch der alte Minimoog Modell D, nicht die Neuauflage, oder nicht? Ich finde die bewusste Irreführung unangemessen.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Bernie schrieb:
bist du schon so heiß drauf?
:phat:
Nein, es bezog sich nur darauf, dass ich es befremdlich finde, wie Retrosound sein Video hier unter irreführenden Angaben anpreist. Ich denke, das hat er nicht nötig.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Bernie schrieb:
bist du schon so heiß drauf?
:phat:
Nein, es bezog sich nur darauf, dass ich es befremdlich finde, wie Retrosound sein Video hier unter irreführenden Angaben anpreist. Ich denke, das hat er nicht nötig.

Deswegen hat er meinen Witz ja auch nicht kapiert.

Ich werde es aber nicht erklären -- "Wer denkt, der kommt alleine drauf." (Second Decay -- "Lauf der Zeit")

Stephen
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Ich weiß auch nicht - klingt so gar nicht nach Wintitsch! Scheiß Retrowelle :floet:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

ppg360 schrieb:
Stümpern beim Einpacken eines sündhaft teuren Gerätes geht ja schonmal gar nicht -- da ist eine fette Schramme oben rechts in der Holzleiste.
Zustimmung. Den LFO-Knopf hat es beim Transport auch erwischt.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Bernie schrieb:
bist du schon so heiß drauf?
:phat:
Nein, es bezog sich nur darauf, dass ich es befremdlich finde, wie Retrosound sein Video hier unter irreführenden Angaben anpreist. Ich denke, das hat er nicht nötig.

Danke Jungs. :nihao:
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das man sofort erkennt, dass es sich hier um die alte Brotkiste handelt. ;-)
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

RetroSound schrieb:
SynthUser0815 schrieb:
Bernie schrieb:
bist du schon so heiß drauf?
:phat:
Nein, es bezog sich nur darauf, dass ich es befremdlich finde, wie Retrosound sein Video hier unter irreführenden Angaben anpreist. Ich denke, das hat er nicht nötig.

Danke Jungs. :nihao:
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das man sofort erkennt, dass es sich hier um die alte Brotkiste handelt. ;-)
Klar die Neue wird eh frischer und nicht so miefig klingen so in etwa modern analog :lollo:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

olduser schrieb:
Klar die Neue wird eh frischer und nicht so miefig klingen so in etwa modern analog
Genau. Moog wird sicher alle zurück bekommen, so "Klingt zu sauber", " Schwebt nicht richtig", "Latenz bei Midi zu hoch", " Der ist ja nicht verstimmt", "Was soll dieser LFO-Knopf da, den habe ich nicht bestellt", etc. pp.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

ich freue mich schon auf die Vergleiche der Flohhusthörer.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben