Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

emu schrieb:
Das Teil ist noch nicht mal wirklich beim Endkunden angekommen und bei Gearslutz zerreißen sie sich schon wieder auf Grundlage dieses Videos die Mäuler - die Goldöhrchen hören schon wieder ganz genau, wie unglaublich anders die Neuauflage doch im Vergleich zum Vintage Modell klingt :lol: .


natürlich kann man sich alle mögliche einbilden - und in dem konkreten fall - wenn ich diese demo mit den diversen demos vom kollegen retrosound vergleiche - finde auch ich dass der alte mehr charme und kontur im sound hat.

goldohren hab ich keine - aber einfach einen eindruck anhand von etwas das natürlich keinen anspruch auf absolutheit erhebt.

vielelicht hat marko auch ein besseres händchen für das gerät - whatever....
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

ich sehs schon: lintronics kauft sich jetzt 50 backöfen. man kann dann seinen neuen mini dahinschicken und ihn mal ne woche bei 60 grad "durchbacken", dann sind die teile so angealtert, daß er wie der alte klingt;-)))))))))
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

maffyn schrieb:
ich sehs schon: lintronics kauft sich jetzt 50 backöfen. man kann dann seinen neuen mini dahinschicken und ihn mal ne woche bei 60 grad "durchbacken", dann sind die teile so angealtert, daß er wie der alte klingt;-)))))))))


es muss aber ein kachelofen sein - weil es sonst zu steril klingt.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

tom f schrieb:
natürlich kann man sich alle mögliche einbilden - und in dem konkreten fall - wenn ich diese demo mit den diversen demos vom kollegen retrosound vergleiche - finde auch ich dass der alte mehr charme und kontur im sound hat.
Eben - das Video dürfte alles andere als representativ sein - vermutlich würde bei diesem Herumgeschraube auch der alte schlecht klingen.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

emu schrieb:
tom f schrieb:
natürlich kann man sich alle mögliche einbilden - und in dem konkreten fall - wenn ich diese demo mit den diversen demos vom kollegen retrosound vergleiche - finde auch ich dass der alte mehr charme und kontur im sound hat.
Eben - das Video dürfte alles andere als representativ sein - vermutlich würde bei diesem Herumgeschraube auch der alte schlecht klingen.


der esoteriker - der ich nicht bin - würde nun sagen:

der echte model d drängt dem user den sweetspot auf und klingt per physikalischer definition "besser" :mrgreen:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Oh Mann, der Typ in dem Video kann weder spielen noch vernünftig mit dem Mini umgehen. Das ist doch vollkommen offensichtlich. Wie man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen will, ist mir absolut rätselhaft.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Oh Mann, der Typ in dem Video kann weder spielen noch vernünftig mit dem Mini umgehen. Das ist doch vollkommen offensichtlich. Wie man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen will, ist mir absolut rätselhaft.
Wie du aus einem so kurzen Video Schlüsse auf die Kompetenzen des Spielers ziehen willst, ist mir absolut rätselhaft.
So daddelt man halt rum, wenn man sich unbeobachtet fühlt. Wenn ich auf der Musikmesse, im Laden oder sonstwo auf einem Synthesizer schraube, klingt das genauso.
Nur nicht so fett, weil ich noch nie auf einem niegelnagelneuen Minimoog geschraubt habe.

Schöne Grüße,
Bert
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Ist die Frage schon beantwortet worden, ob der Neue analoge Eingänge für CVGate/Trigger haben wird, und wenn ja, ob es noch immer diese komischen Cinch-Jones-Buchsen sein werden oder vielleicht etwas weniger Esoterisches?

Stephen
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Feinstrom schrieb:
SynthUser0815 schrieb:
Oh Mann, der Typ in dem Video kann weder spielen noch vernünftig mit dem Mini umgehen. Das ist doch vollkommen offensichtlich. Wie man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen will, ist mir absolut rätselhaft.
Wie du aus einem so kurzen Video Schlüsse auf die Kompetenzen des Spielers ziehen willst, ist mir absolut rätselhaft.
So daddelt man halt rum, wenn man sich unbeobachtet fühlt. Wenn ich auf der Musikmesse, im Laden oder sonstwo auf einem Synthesizer schraube, klingt das genauso.
Dann stellst Du das aber nicht nachher ins Netz, oder? Und allein an der hervorragenden Tonqualität müsstest Du erkennen, dass sich dieser Mensch nicht unbeobachtet fühlte, sondern offenbar absichtlich das fabriziert hat, was er dann nachher als "Demo" stolz im Internet präsentiert.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

ppg360 schrieb:
Ist die Frage schon beantwortet worden, ob der Neue analoge Eingänge für CVGate/Trigger haben wird, und wenn ja, ob es noch immer diese komischen Cinch-Jones-Buchsen sein werden oder vielleicht etwas weniger Esoterisches?

Stephen
Switch Trigger / Chich-Jones ist ja schon beim Voyager nicht mal mehr als Option vorgesehen gewesen, ich denke das Thema ist durch.
So wie alle aktuelleren Moogs, wird es da ganz normale Standard CV/Gate (1V/Oct.) Anschlüsse geben
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

ppg360 schrieb:
Ist die Frage schon beantwortet worden, ob der Neue analoge Eingänge für CVGate/Trigger haben wird, und wenn ja, ob es noch immer diese komischen Cinch-Jones-Buchsen sein werden oder vielleicht etwas weniger Esoterisches?
Hier gibt es einen Panorama-Schwenk über die Rückseite, so ab 1:50 wird es interessant.
Salamanda schrieb:
Cinch-Jones ist in USA nicht esoterisch.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Dann stellst Du das aber nicht nachher ins Netz, oder? Und allein an der hervorragenden Tonqualität müsstest Du erkennen, dass sich dieser Mensch nicht unbeobachtet fühlte, sondern offenbar absichtlich das fabriziert hat, was er dann nachher als "Demo" stolz im Internet präsentiert.

ja was bist du denn so streng - lass den doch wenn es ihm spass macht.

ich habe schon deutlich üblere demos gesehen - und zwar viele.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

swissdoc schrieb:
ppg360 schrieb:
Ist die Frage schon beantwortet worden, ob der Neue analoge Eingänge für CVGate/Trigger haben wird, und wenn ja, ob es noch immer diese komischen Cinch-Jones-Buchsen sein werden oder vielleicht etwas weniger Esoterisches?
Hier gibt es einen Panorama-Schwenk über die Rückseite, so ab 1:50 wird es interessant.
[...]

Ah, ja. Sehr schön -- Voltage Trigger, Eingang für Mod-Source und diverse Ausgänge. Sehr nützlich.

swissdoc schrieb:
[...] Cinch-Jones ist in USA nicht esoterisch.

In den Vasallenstaaten schon.

tom f schrieb:
SynthUser0815 schrieb:
Dann stellst Du das aber nicht nachher ins Netz, oder? Und allein an der hervorragenden Tonqualität müsstest Du erkennen, dass sich dieser Mensch nicht unbeobachtet fühlte, sondern offenbar absichtlich das fabriziert hat, was er dann nachher als "Demo" stolz im Internet präsentiert.

ja was bist du denn so streng - lass den doch wenn es ihm spass macht.

ich habe schon deutlich üblere demos gesehen - und zwar viele.

Wenigstens hält er die Klappe.

Helge Schneider macht bestimmt das Deutsche Demo, das ist bestimmt ganz doll viel toller.

Stephen
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

swissdoc schrieb:
Cinch-Jones ist in USA nicht esoterisch.
naja, die haben den gleichen exotischen Stand dort, wie wir hier mit unseren ollen Diodensteckern.
War alles irgendwie Murks.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Feinstrom schrieb:
SynthUser0815 schrieb:
Oh Mann, der Typ in dem Video kann weder spielen noch vernünftig mit dem Mini umgehen. Das ist doch vollkommen offensichtlich. Wie man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen will, ist mir absolut rätselhaft.
Wie du aus einem so kurzen Video Schlüsse auf die Kompetenzen des Spielers ziehen willst, ist mir absolut rätselhaft.
So daddelt man halt rum, wenn man sich unbeobachtet fühlt. Wenn ich auf der Musikmesse, im Laden oder sonstwo auf einem Synthesizer schraube, klingt das genauso.
Dann stellst Du das aber nicht nachher ins Netz, oder? Und allein an der hervorragenden Tonqualität müsstest Du erkennen, dass sich dieser Mensch nicht unbeobachtet fühlte, sondern offenbar absichtlich das fabriziert hat, was er dann nachher als "Demo" stolz im Internet präsentiert.
...und wie folgt beschreibt:
"Listen to the noodling (albeit lame) on the new 2016 Minimoog Model D Reissue at the Moogfest Moog Music Pop-up Factory.
Impromptu performance - I only had a few minutes to get the audio. Also, a friend helped with the video because I did not have a tripod for a steady closeup.
Please note that the sound is highly compressed on YouTube and sounds much better at the source."

Damit ist doch alles gesagt, oder? Wenn man's denn liest.
Können wir dann wieder zum neuen Minimoog kommen bitte? Danke.

Schöne Grüße,
Bert
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Es gibt eine einfache Regel im Internet über die in verschiedenen Foren schon oft philosophiert wurde.

Je teurer der Synthesizer, umso höhere spielerische Fertigkeiten werden vom Darbieter vorausgesetzt. :mrgreen:

Aus diesem Grund mache ich am liebsten Demos mit Casio und Co.. :kiffa:



Dieser Minimoog Fred ist besser als RTL Impulsiv. :fressen:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Feinstrom schrieb:
[...] albeit [...]

Komm doch nicht mit so schwierigen Worten -- die würde heute noch nicht einmal mehr ein Bachelor-Anglist kennen.

Das kommt erst im Masterstudiengang dran.

Stephen
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Mein liebstes Synth Demo ist übrigens das hier:



Macht Musik und ein schönes WE ihr Nasen. :mrgreen:

 
Minimoog 1976 zu 2016

Minimoog D Baujahr 1976 oder 2016
Erst einmal vorweg es besteht für mich kein Grund meinen alten Minimoog zu verkaufen.

Hatte einen kleinen Service machen lassen Elkos im PSE getauscht,neues Netzkabel,Tastatur jaulen beseitigt .
Anschließend habe ich den Minimoog gut gestimmt , da nach dem Service Oszillator 1 verstimmt war.
Vielen Dank an die ordentliche Beschreibung des Tunings hier im Forum.
Ich nutze das stimmstabile Board welches 1980 in den USA verbaut wurde.

Der neue Minimoog D nutzt eine Tastatur von Fatar mit Aftertouch und ist midifiziert ,hat einen zusätzlichen LFO Regler.
Über Midi gibt es keine zusätzlichen Controller Möglichkeiten.Da hat Rudi wohl seine Hände nicht im Spiel gehabt...
Tschade...
Im alten Mini wird die Tastatur über eine Steuerspannung herausgegeben Tonhöhe noch nach alter Sitte ...
Daher auch die leichten Nuancen,Schwebungen .
Der neue Minimoog braucht auch nicht mehr die 4 Öffnungen an der Rückseite.Sondern nur 2 !
Im alten sind es 4 Hi End , Scale , Oct , Shift
Insgesamt rein technisch nicht vergleichbar , sicherlich die analogen Schaltungen ect.
Grüße Hotmoogie :kaffee:
 
Re: Minimoog 1976 zu 2016

Hierein verschoben.

Nun, der Mini Neu wird sicher nicht schlecht sein und auch nicht schlecht klingen. Unterschiede, die größer sind als MS20 vs MS20m/Mini würde ich auch nicht erwarten.

Ist deine Aussage eine Frage oder wolltest du das einfach feststellen? (Sorry für doofe Nachfrage)
 
Re: Minimoog 1976 zu 2016

Also es sollte nur eine öffentliche Feststellung sein.
Ich begrüße die Neuauflage des Minimoog D
Einige Sachen sind mir beim Tunen aufgefallen die wollte ich gerne öffentlich zur Diskussion stellen.
Ich kann technisch völlig falsch liegen , kann auch gerne widerlegt werden von den Eliktronikern unter uns...

Also dient mein Beitrag zum Vergleich und soll die öffentliche Diskussion anregen.... :lol:

Ein Moog ist und bleibt ein Moog egal ob neu oder alt !

Liebe Grüße an das tolle Forum


Hotmoogie
 
Re: Minimoog 1976 zu 2016

Der Mini ist ja in Neu ein Nachbau mit wenigen Änderungen zum besseren. Ich glaube auch eher nicht, dass das ein großer Unterschied sein wird.

Aber noch kann man nichts konkretes Sagen, da noch niemand einen hat und wir alle nur Videos kennen und YT hat nunmal verfälschende Wirkung, aber schlecht klingt das nicht.

Minimoog A-C wurden übrigens nie angeboten, waren nur Prototypen, daher - es gibt nur den Minimoog und den Voyager, der offiziell Minimoog Voyager hieß und den Voyager OS, da ist also das D als Zusatz eiiiigentlich nicht notwendig. Aber das nur als Sonderquark, den keiner ernst nehmen müsste.

Beim tunen auffallen - klingt so wie beim "Neuen", und daher die Nachfrage.
Ist da irgendwas anders, oder so? Das hab ich noch nicht begriffen, wie das gemeint ist.
 
Re: Minimoog 1976 zu 2016

Es gab das Original mit verschiedenen VCO-Boards, der neue hat eines davon.
Da ist also nichts geändert - zumindest soweit man das von hier beurteilen kann.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Oh Mann, der Typ in dem Video kann weder spielen noch vernünftig mit dem Mini umgehen. Das ist doch vollkommen offensichtlich. Wie man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen will, ist mir absolut rätselhaft.
Aber er hat doch ein Moog-Tshirt an! :nihao:

Nein, ich finde man kann aber auch schon bei dem Video gut hören was da auf uns zukommt. Die tiefen Töne... diese Schwebungen.. aber Hallo! :supi: Ich finde es toll, dass Moog den Model D wieder auflegt. Sollte ich mal unverhofft zu etwas Kohle kommen, kann ich den neu kaufen, anstatt viel Geld für ein uraltes Gerät zu bezahlen bei dem man nie weiss wie lange es noch durchhält.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

SynthUser0815 schrieb:
Oh Mann, der Typ in dem Video kann weder spielen noch vernünftig mit dem Mini umgehen. Das ist doch vollkommen offensichtlich. Wie man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen will, ist mir absolut rätselhaft.

Nach vielen Jahren Minimoog spielen ziehe ich den Schluss aus diesem Clip: Das isser.

Hört man auf der Stelle und so schlimm ist das nicht, was der Mann da tut.

Wahrscheinlich werden jetzt die Vergleicher auf den Plan treten, um dem neuen MM das Alte absprechen zu wollen. Wird nicht so recht klappen, schätze ich. Das Ding macht genau das, was ein MM so tut. Witzig ist, dass es unter anderem gerade die Auswirkung von gegeneinander verstimmten Oszis ist, und natürlich wie der ADR geht. Attack, in seiner Feinheit von packt kräftig zu, über sehr sanft kommend, aber dennoch quasi sofort da. Das ist so typisch MM, kenne ich so auch von keinem anderen Synth. Ist schon faszinierend.

Ich glaube, dass die Besitzer alter MMs aufatmen können, und die potentiellen Neukäufer mal kräftig ein- und dann durchatmen - um entschlossen die Kreditkarte zu zücken :)
 


News

Zurück
Oben