VCOs

Re: neuer vco _ nur welcher ?

nee geht - man hat hat einmal mehr zu tunen ... oder zahlt eben 1k€ für einen cynthia ...
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Naja, ich bin grad eh am überlegen, ob ich wirklich noch einen VCO brauche mit GWS, Cyclebox, 2x Dixie, Unkle, Anti-Oscillator, Z3000, AFG und PDO. Das sind schon 9 VCO Module mit teilweise zwei Oszillatoren drin (GWS & Cyclebox). Dazu kommen dann noch einige Filter mit Resonanz = Sinus Oszillatoren und 2x Wogglebug und Noisering, die man auch mehr oder weniger als Oszillator nutzen kann und meine BBD-Module und dann auch noch die loopbaren Hüllkurven. Das sind schon jede Menge klangerzeugende Module und bei den letzten Patches hat es mir daran nie gemangelt, sondern eher an Tools wie einem zweiten A-151 (oder direkt ein A-152) oder einem weiteren Trigger Sequencer neben dem im A-155 (einer mit unabhängigen Längen pro Spur wäre toll).
Den Rubicon hatte ich nur im Visier, weil der auf den ersten Blick wie der ultimative VCO wirkte (den es wahrscheinlich ohnehin nicht gibt, deswegen habe ich auch so viele verschiedene).

Ich habe nur noch wenige TE frei und bin beim restlichen freien Platz viel kritischer als vorher.
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

ich habe nach mehrtägigem testen meinen cyclebox gegen den rubicon getauscht _ war mir wesentlich griffiger - auch wenn die soundvielfalt vielleicht nicht genausogroß ist.#

aber britzeln usw kann der R auch sehr gut :supi: aber das ist keine empfehlung - und ich habe da auch lange mit gehadert ...
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Ja, die Bedienung ist wenn man planvoll vorgehen will ziemlich kompliziert. Ich drehe daher auch nur an den Potis und schalte an den Output Mode Schaltern rum bis mir was gefällt. :oops: Funktioniert ziemlich gut, da ich ohne experimentell patche und nicht irgendwelche Klänge nachbilden muss, die ich im Kopf habe. Bin kein Sound Professor, dafür laber ich aber auch keinen Mist über Orion. :P
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

für mich waren halt ne menge sounds aus dem cyclebox gar nciht von interesse. zb habe ich den waveshaper nie benutzt, weil der mir einfach zu krass war. da habe ich lieber auf einen externen zurückgegriffen. (TWF uFOLD) die wavetables fand ich noch sehr gutklingend aber solchen sound bentige ich eher polyphon = mircowave. für mich waren halt solche einfachen sachen wie PWM einfach etwas zu versteckt und die verschaltung mit den outputs einfach zu unübersichtlich. range von vco2 war mir etwas zu wenig im vergleich zu vco1 - das kann man zwar mit enm offset erweitern, benötigt aber eben immer noch ein externes modul dazu. am ende habe ich den nur für TZFM mit sinus benutzt und diese art sound geht eben mit dem Rubi auch - dafür kann ich mit den anderen wellenformen auch was anfangen. was eingroßer vorteil vom cyc. ist, ist die absolute tuningfestigkeit :supi: gerade bei wavetables mit FM etc. diemeißten sounds, die ich überhaupt interesant fand kann ich auch analog machen mit ein paar strippen mehr -> dann weiß ich aber auch, was ich da patche. immer das manual rausholen um zu wissen was der regler oben links jetzt gerade für eine bedeutung hat und welchen unterschied sich bei den utputs einstellt war mir etwas zu müsig - ich habs auch am ende im kopf gehabt ... aber mir ging es ähnlich wie dir = ich habe auch sehr oft trial&error gepatcht. leider taugt mir das eher weniger, wenn ich nen bestimmten sound in nem stehenden arrangement unterbringen möchte. dann brauche ich schnell und bedienbar ein ergebnis. das intuitive schrauben war mir mit dem cyclebox nicht erlaubt. was ich am meißten vermisst habe und was für mich ein grund gewesen wäre den cyc. zu behalten waren cv-eingänge für die grundwellenformen um per cv waveshaping von sinus zu rechetck etc. machen zu können. gerade das überblenden der wellenformen fand ich eigentlich das beste feature neben der TZFM ...
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

hat eigentlich den hier schonmal jemand getestet ??? oder besessen ?

$T2eC16h,!zUE9s39!ee0BRcZE(eZ!!~~60_57.JPG


ich meine buchla steht ja heute fast bei jeder auktion dabei, wenn es sich um nen synth handelt - mich würde aber trotzdem mal der klang interessieren. finde irgendwie auch kein ordentliches demo ...
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Ich habe mich mal jetzt nach einem Bier Prost :) für den FM Operator von Blue Lantern entschieden. vielleicht brummt er ja gut.. ;-)

auf meinen 2ten Rubicon warte ich schone seit 5 Monaten...
bin ja selbst hier noch frisch hinter den Ohren...sind aber dann sozusagen meine ersten OSzis 2 rubicons und der Fm Operator...bin dan selbst super gespannt. :huepf: freu
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

fm-operator ?

-> schreib mal we der so ist = vielleicht kannst du ja n demo machen. die demos von lantern finde ich irgendwie unbrauchbar (zumindest beim letzten mal suchen)
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

erstes einigermasen brauchbares demo um unkle - moduliert vom DPO



wenn mal noch jemand was findet, was musikalisch ist würde mich das interessieren - bin dabei mir nen malekkoVCO zu besorgen ...
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Welchen 2ten VCO? ( passt gut zum Doepfer A110 )

Überleg jetzt schon seit einiger Zeit....und kann mich einfach nicht entscheiden!
Hier alles durchgelesen,...und jetzt fällts mir noch schwerer! :shock:
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Ich will nicht sagen, dass es mir auch so geht. Aber ich kann es vestehen. Suche auch nach weiteren VCO´s und bin beim Make Noise DPO und WMD PDO hängen geblieben.
Vergleiche die Funktionen lese aufmerksam die Berichte hier und überlege Dir, was Du überhaupt damit machen willst. Dazu Youtube Videos und so müsste es klappen.
Die finanziellen Möglichkeiten sind natürlich auch entscheidend. Genauso Rackunit! ;-)
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

mir wurde auf der ersten seite dieses threads der malekko unkle empfolen - jetzt nach mehreren käufen diverser vcos und auch digis bin ich bereit dafür...

vielleicht ist das ja ein hinweiß. ansonsten erstmal überlegen ob digi oder analog - und dann in welche richtung. aber bitte den thread nicht philosophisch überfrachten sondern bei konkreten modellen fragen stellen und mit anderen verlgeichen oder so - sonst wirds für alle anderen irgendwann schwierig das hier zu lesen weils zu individuell wird ... dafür lieber nen neuen thread aufmachen - danke :nihao:

wenn du so weitergedach klassisch analog machen willst ist der AFG noch ne super nummer - aber schwer zu bekommen und nur gebraucht. der rubicon ist n FM-wunder und ansonsten finde ich für harte präzise sachen den z3000 super und für weiche volle sachen den uLFO absolut tauglich.

edit: auch immer in betracht zu ziehen: waveshaper zb triplewavefolder und uFOLD bevor man sich sinnlos viele vcos ins rack schraubt. ich fand zb die kombie rubicon + dixi + ufold wesentlich interessanter als den DPO - wobei der DPO durch seine interne vorverdratung eindeutig punktet. am ende musst du dich für ein paar modelle entscheiden und die nebeneinander testen - nimm dir dafür nicht zuviel zeit vor - nach 2-3 stunden hörst du eh nur noch schwurbel :mrgreen:
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Sollte n klassischer analoger sein!

Hatte mir schon überlegt...also...entweder

Pittsburgh VCO
Bubblesound uLFO
Tiptop Z3000
Make Noise
oder oder! :mrgreen:

Möchte diesen halt eher für schöne weiche warme Bässe einsetzen! :floet:
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

tyskiesstiefvater schrieb:
Sollte n klassischer analoger sein!

Pittsburgh VCO
Bubblesound uLFO
Tiptop Z3000
Make Noise
oder oder! :mrgreen:

Pittsburgh war nach Dark Energy mein nächster VCO - gut verarbeitet und "ordentlich". Aber ich fremdel mittlerweile mit ihm. PW klingt nicht so differenziert wie beim Doepfer und beim Hard Sync (als Master) habe ich komplett aufgegeben. Habe mir mittlerweile einen Z3000mk2 dazugeholt, mit dem ich mich klanglich wohler fühle. Der Pittsburgh übernimmt jetzt häufiger mal die Aufgabe eines Luxus-LFOs und dafür finde ich ihn wirklich toll! ;-)
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

kl~ak schrieb:
mir wurde auf der ersten seite dieses threads der malekko unkle empfolen - jetzt nach mehreren käufen diverser vcos und auch digis bin ich bereit dafür...

Höh? Wofür muss man beim Unkle erstmal bereit sein? :dunno:

Man könnte die Phasenmodulation ja einfach benutzen statt erstmal vor Benutzung in einem völlig theoretischen Diskurs zu zerlabern. :P
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Benutzen? das wäre dann aber doch ein bißchen...spontan
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

changeling schrieb:
Höh? Wofür muss man beim Unkle erstmal bereit sein? :dunno:

mir waren halt andere features wichtiger - das hat mit der phasenmodulation erstmal nichts zu tun wenn man auf der suche nach nem vco ist und ich kaufe soetwas nur wenn ich mir das vorher angehört habe - und dazu hatte ich bis jetzt ja noch gar nciht die gelegenheit außer einmal in nem rack von jemand anderem ... und da konnte ich nciht selber ran. klang aber gut und dashalb werd ich den als nächstes testen. beim unkle fehlten mir immer ein paar features, die ich bei den zwischenzeitlich gekauften vcos erstmal bevorzugt gesucht habe. phasenmodulation stand da erstmal hinten an. ich würde den zb auch sofort zurückgeben, wenn der sich nicht ordentlich resetten lässt als lfo (ich denke da mal mit grausen an den vcoB und den ulfo :roll:) da ich mein rack verkleinere tausche ich jetzt alle lfos gegen weniger vco´s und achte dementsprechend drauf, dass die auch in jeder phasenlage resetten!


und man muss auch spontan das geld haben wenn man gerade lust drauf hat ;-)
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

kl~ak schrieb:
fm-operator ?

Hab hier was gefunden mit paar Soundbeispielen zum FM Operator ..die haben da je nach serie anscheined auch mal abweichende Modulbezeichnungen zumindest bei diesem Modul kenne ich 2 ..die meisten Infos/news...über BL module...was ich jetzt weiß läuft über Facebook..

hier sind einige brauchbare soundbsp...die ich jetzt auch nur zufällig bei Ebay gefunden habe.
http://www.ebay.com/itm/290737792882?ss ... 1555.l2649

Ds habe ich eben auch entdeckt...https://soundcloud.com/blue-lantern

FInde da sind wirklich sehr brauchbare Audiodemos dabei
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

kl~ak schrieb:
fm-operator ?

-> schreib mal we der so ist = vielleicht kannst du ja n demo machen. die demos von lantern finde ich irgendwie unbrauchbar (zumindest beim letzten mal suchen)


Hab hier was gefunden mit paar Soundbeispielen zum FM Operator ..die haben da je nach serie anscheined auch mal abweichende Modulbezeichnungen ..die meisten Infos/news...über BL module...was ich jetzt weiß läuft über Facebook..

hier sind einige brauchbare soundbsp...die ich jetzt auch nur zufällig bei Ebay gefunden habe.
http://www.ebay.com/itm/290737792882?ss ... 1555.l2649

Ds habe ich eben auch entdeckt...https://soundcloud.com/blue-lantern

FInde da sind Demos schon recht gut...
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

$(KGrHqZ,!oIE-upG41)NBP8iQOFnGw~~60_3.JPG

New Purple ZTVCO by Blue Lantern

Mix001 by Blue Lantern This sale is for (1) Purple ZTVCO with IDC Power Cable and Panel Screws. The user is to install this module on there Modular Synthesizer case. This module format follows the Euro/Doepfer format and follows the -12v/gnd/gnd/gnd/ +12v power standard.
Black and Orange knobs will be included. Sorry I ran out of Black/Violet knobs like in the photo.
Model: Euro 19hp ZTVCO
Specs:
Wave types: Saw, Ramp, Square w/ PWM, Skew Wave, Triangle wave, SIne wave, and Sub Square wave. All of thes wave are simultaneously available and will go through zero.
CV input sources: (2) Fm attenuated inputs w/ AC/DC selector switches. (1) Mod CV w/ Attenuator. (1) Bi-polar, attenuated CV input.
Variable Sync input: Hard and Soft Sync possible.
There is an orange Led to let you now speed of the VCO Frequency.
The on board Subharmonic Generator has does -1 octave and -2 octave below the main frequency. You can mix these to your liking. There is a mixer just for those.
Best of all the new improved design is skiff compatible. The installation clearance is 1.5" recommended. The actual dept of the unit is about 1.3".
If you love the FM sound then this VCO is for you, it is capable of some bell sounding tones. You can also do very strange sounds with (2) of these units patching each other.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Shipping info: Because it is so slim I am able to offer USPS Small Flat rate for this. However, the unit will be shipped with the knobs taken off so that it will fit in the box with bubble wrap. So they will be inside the box in a small baggy with the Panel screws.


was es ncht alles gibt :shock:


schreib doch mal wieviel das am ende gekostet hat und wie zufrieden du mit der quali im allgemeinen bist. danke


ich find ja die BL sachen immer interessant - aber die sehen etwas diy-mäsig aus => würde mcih mal interessieren ob die brauchbar sind - interessant sind die auf jeden fall gefeatured
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

changeling schrieb:

wenn du das weißt schreib doch bitte mal wie das beim dem vco ist mit dem sync - ist das hard oder softsync und wie reagiert der im lfo-mode auf trigger - also 2ms usw lang - es gibt ja auch vco´s die folgen einfach starr der masterphase - die kann man dann nicht resetten. wäre für mich sehr wichtig, da das für mich auf jeden fall ein ausschlusskriterium darstellt.
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

Ich bin innerlich echt etwas hin und her gerissen, mal tief in die Tasche zu greifen und den DPO ins Haus zu holen. :mrgreen:

Hat den jemand in seinem Rack und kann mir etwas berichten?

Die Videos reizen mich sehr. Leider kann Ich ihn nicht live testen. Wie macht ihr das? Zurück schicken bei Schneiders Laden wenn Euch was nicht gefällt?
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

meißt pendele ich zwischen zwei favoriten - ich rufe dort an und bestelle die zur ansicht. bezahle sozusagen beide und sende einen zurück. einbau natürlich superpfleglich mit uschies und ohne kratzer! war noch nie ein problem - ich finde auch bei ausgaben von über 500€ sollte das eine normale praxis sein die sachen in gewohnter umgebung testen zu können. oft hab ich mich nach 2h schon entschieden und sende das packet direkt am gleichen tag zurück.

ich fand die oscies vom dpo beim testen bei schneiders sehr gutklingend - der waveshaper hat mir nciht zugesagt ... aber das sind so persönliche einschätzungen, dass dir da niemend wirklich n rat geben kann ...
 
Re: neuer vco _ nur welcher ?

kl~ak schrieb:
wenn du das weißt schreib doch bitte mal wie das beim dem vco ist mit dem sync - ist das hard oder softsync und wie reagiert der im lfo-mode auf trigger - also 2ms usw lang

Ich komme bei Deinen Ausführungen mal wieder nur halb mit. 2ms langer Trigger? Masterphase folgen? :dunno:
Frag doch den Hersteller selber am besten bei Muffs, da gibt's eh viel mehr die das Teil haben und dann alternativ zum Hersteller antworten können:
http://www.muffwiggler.com/forum/viewforum.php?f=38
Zum Unkle hat Grant Richter dort auch einiges geschrieben:
http://www.muffwiggler.com/forum/viewto ... 787#233787
Der Glitch (Spike) beim Unkle I soll laut Malekko bei denen auch nicht aufgetreten sein und daher von der Stromversorgung abhängen. Angeblich kann man das auch kalibrieren: http://www.muffwiggler.com/forum/viewto ... 333#286333 Später heißt es aber von Usern, dass man damit nur die Triangle-Form verändert und dass die Spikes auch mit Power One Netzteilen auftreten. Präziser geht's im Eurorack eigentlich nicht. Vielleicht noch die Stromversorgung von Graham Hinton.

Edit: slow_riot benutzt Sync als Workaround um den Glitch, siehe http://www.muffwiggler.com/forum/viewto ... 889#335889

ViolinVoice schrieb:
Hat den jemand in seinem Rack und kann mir etwas berichten?

Ja, hab den und kann berichten, dass Töne raus kommen. :lol: SCNR, bei so einer unspezifischen Frage konnte ich nicht widerstehen. Er klingt halt ohne Filter je nach Wellenform etwas spitz.

Ich lese Threads über die Module, höre Soundbeispiele, suche nach Videos und trotzdem kann es sein, dass mir ein Modul nicht gefällt. Dann wird es halt verkauft, da mir das meistens erst nach den 14 Tagen für die Rückgabe im intensiven Praxistest auffällt. Modular ist so oder so ein teures Hobby. Ist aber ziemlich selten, dass mir ein Modul nicht gefällt. Bisher habe ich eher aus Platzmangel verkauft und weil es dann Module gab, die ungefähr dasselbe in weniger Platz hin bekommen (daher bin ich auch froh die alten 4 TE Dixies zu haben) oder weil sich meine Ansprüche geändert haben. So anspruchsvoll wie kl~ak ist aber auch nicht jeder, der kommt mir manchmal noch schlimmer als Cyborg vor. :mrgreen:
 


News

Zurück
Oben