Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
verstaerker schrieb:aber die Cwejmaenner filtern nicht, das klingt original so - umso schlimmer was der Doepfer da macht (noch schlimmer ist, das er auch zerrt wenn der Eingang noch leiser ist - quasi immer)
Funky40 schrieb:Der Doepfer zerrt unschon,
Nummer 3 zerrt auch, aber weniger.
wo bei mir die beiden etwas mehr Pegel zu haben scheinen im File.
die Nummer eins ist der einzige der mir gefällt diesbezüglich.
Höre ich da nicht bei allen ein bleed thru gerumpel im attack ?
Bei mir war das bisher das grosse Problem.
verstaerker schrieb:@Alisa: was soll das mit dem "Nicht-Gefallen" - ich haett viel zu tun, wenn ich fuer so einen kleinen Vergleich fuer jeden geshcmack einen schoenen Patch programmiere
verstaerker schrieb:Funky40 schrieb:Der Doepfer zerrt unschon,
Nummer 3 zerrt auch, aber weniger.
wo bei mir die beiden etwas mehr Pegel zu haben scheinen im File.
die Nummer eins ist der einzige der mir gefällt diesbezüglich.
Höre ich da nicht bei allen ein bleed thru gerumpel im attack ?
Bei mir war das bisher das grosse Problem.
ich muss zu meiner Schande gestehen das ich alle inputs -aus versehen- zu hoch angefahren hab - also auch die Cwejmaenner zerren
was ist "bleed thru gerumpel"
ACA schrieb:Ich finde jedenfalls das alle drei nicht Rauschen, wenn sie geschlossen sind.
Alisa 1387 schrieb:ACA schrieb:Ich finde jedenfalls das alle drei nicht Rauschen, wenn sie geschlossen sind.
Ich meinte das Signal/ Rauschverhältnis im offenen Zustand.
Alisa 1387 schrieb:Viel Spaß mit deinem Lieblings-VCA 8)
Scaff schrieb:Ich habe mir deine Demos noch nicht angehört, aber ich höre gerade meinen Aufnahmen bei Twango über Kopfhörer im Hotel und bin echt erstaunt wie limitiert meine Aufnahmen mit den Eurorackzeug sind. Ob das an den VCAs liegt????? Wenn sich das so fortsetzt verkaufe ich das ganze Zeuch. Dotcom und Semtex blasen das einfach wech, auch wenn die Möglichkeiten eingeschränkter sind. Ich bin durcheinander...........
Könnt ja in die diversen Sessions mal reinhören.
http://modularsynth.net/viewtopic.php?t=445
verstaerker schrieb:aber auch der Doepfer VCA & Adsr sind eine Ursache fuer die fehlende Dynamik
Ich finde das verhalten von Release sonderbar im zusammenspiel mit Decay und sustain.Ilanode schrieb:Wenn Du jetzt nicht die fehlende CV-Eingänge des A140 meinst, sondern das Modul an sich: es ist sicherlich einer der besten aktuellen prod. ADSRs.
Vllt. ein Einzelschicksal?Funky40 schrieb:Und der schnelle bereich ist falsch justiert.
Also bei mir wird der ganze wünschbare Bereich abgedeckt. Das einzige, was mich irritiert, ist die Bez. des Range-Schalters: Es ist immer anders als ich denke, daher hilft es mir auch nicht, zu denken, es ist anders als...Funky40 schrieb:Es geht von unbrauchbar schnell bis immer noch superschnell.
Na, ihr gebt Euch ja auch alle Mühe.Funky40 schrieb:interessante note:
Der interessent für meine doepfer module ist eben abgesprungen............lol
Funky40 schrieb:Ich finde das verhalten von Release sonderbar im zusammenspiel mit Decay und sustain.
Und der schnelle bereich ist falsch justiert.
nö, das verhalten gefällt mir gut. also wie sie "klingt". ich finds nur schwer, sie einzustellen. ich schätze, das liegt am relativ großem regelbereich.verstaerker schrieb:also das mein ich ja - mir gefällt das Verhalten der Hüllkurven nicht
Hehe...................siehstehaesslich schrieb:ich finds nur schwer, sie einzustellen.
also der Regelbereich ist wirklich schön klein wegen der dreifachumschaltung.haesslich schrieb:ich schätze, das liegt am relativ großem regelbereich.
jo, gefällt mir auch guthaesslich schrieb:nö, das verhalten gefällt mir gut.