ASM Hydrasynth – 5 LFOs & ENVs – 8stimmig. Ashun Sound Machines Version 1.4
Ziemlicher Knaller – der Wavetabler mit FM bekommt ein Update für MPE Support und Warm Mode Firmware 1.3 und inzwischen auch Version 1.4 (siehe unten) – was er kann und vorher konnte ist hier: Warm Mode ist eine Absenkung der Höhen und Anhebung der Bässe, damit es mehr „Wumms“ gibt. Der Wavetable-Modus lässt einfach 8 Waves auswählen aus dem ROM – ein guter Kompromiss, wenn man keine Waves bauen kann und einfach zu bedienen – bitte nachmachen – liebe anderen Hersteller.
Es gibt jeweils 2 Mutatoren, die FM, Phasendifferenz, PWM Fenster oder Sync herstellen können, oder Waves andicken können, weil Schwebungen mit Wavetables direkt eher kompliziert herzustellen sind, sind das alles sinnvolle Sachen, es gibt übrigens 7 Rauschtypen inkl grau, braun und so weiter. Die Mutatoren können fein moduliert werden und dort kann man wählen welcher der Rausch, OSCs oder Mutatoren Quellen sein sollen – damit kann man sich eine Art Algorithmus und Bearbeitung von Sounds aus OSC 1 und 2 bauen. Die Bedienung ist unfassbar gut – logisch und die ENVs und LFOs leuchten im Puls ihrer Modulation – damit kann man schnell erkennen, wer was macht. Aktuell ist Version 1.4


Dieses Video auf YouTube ansehen


Dieses Video auf YouTube ansehen


Dieses Video auf YouTube ansehen
5 LFOs, 5 ENVs, 3 Oszillatoren, 2 Filter
219 Digitalwaves, die in einem 8-er Feld organisiert abgespielt werden können, ähnlich wie Moogs Animoog App – ein bisschen Vector und ein bisschen weniger Wavetable – aber ähnliche Wirkung.
Eigene Waves / Wavetables sind aktuell nicht möglich oder einladbar. Technisch ist das aber machbar. Aber die wenigstens bieten das an.
32fach Modmatrix, Poly-Pressure
Ringmodulator, Lineare FM
und 4 Mutator-genannten Einheiten – DORT passiert die FM und Sync
Als Quelle können alle OSCS dienen und der Rauschgenerator hat auch eine dunkle Rauschfarbe.
Es gibt mehrere Verformungs-Optionen, wie ASM-PWM, eine Variante zur PWM mit allen Arten von Wellen, nicht nur Rechteck, außerdem mit 8 Warp-Einstellungen und ähnlichem, sodass hier ein bisschen Waverazor Feeling mit komplexen Wellen aufkommt. Das findet man im ersten Video.
$1k Desktop, $1,6k Keyboard mit 4 Oktaven-Tastatur (eigene Fertigung),
Ribbon Controller
MIDI Trio, USB
Sequencer, Arpeggiator
FX – Reverb, Delay etc..
7 CV/Gate/Clock Buchsen für die analogen…
Zentrales Editing – Xpander-artig – mit Grafik von Hüllkurven etc.. und Schnelltaster ähnlich V-Synth links
Ex-Arturia Entwickler Glen Darcey ist der Kopf hinter diesem Projekt. ASM – Ashun Sound Machines – Hyrdasynth – weiter sprechen und weitere Gedanken & Demos
Ashun Sound Machines ASM -Hydrasynth Desktop Ashun-Sound-Machines-Hydrasynth


Dieses Video auf YouTube ansehen


Dieses Video auf YouTube ansehen


Dieses Video auf YouTube ansehen


Dieses Video auf YouTube ansehen


Dieses Video auf YouTube ansehen


Dieses Video auf YouTube ansehen
[…] ZurückWeiter […]
[…] ASM Ashun Hyrdasynth – 5 LFOS & ENVs – Polysynth […]