Man kann per Velocity wohl auch 2 Sounds überblenden, damit kann das Teil mehr als so mancher Drummie
Man kann laut Anleitung pro Pad bis zu zwei Sounds zuordnen und unterschiedliche Modi für Layering einstellen. So richtig überblenden sehe ich bei den Modi jetzt nicht. Man kann z.B. den zweiten Sound bei steigender Velocity dazu blenden lassen. Ich sehe aber keine Einstellung, wo der erste Sound bei maximaler Velocity verschwindet bzw. bei steigender Velocity leiser wird. Das wäre z.B. möglich, wenn es eine Umkehrung der Modulation Velocity auf Level gäbe. Ich sehe solche Einstellung aber nicht.
Interessanter wäre für mich wahrscheinlich was womit ich meine eigenen Drum Sounds steuern könnte.
Wenn du mit dem Gerät eine externe Klangerzeugung per MIDI ansteuerst, dann würden wohl einfach die Velocity-Werte ausreichen, und die Überblendung könntest du dann in der externen Klangerzeugung programmieren.
Bei Verwendung der internen Klangerzeugung wären mir ja Effekte wichtig ...

Was ich im Manual dazu gesehen habe:
Es gibt drei Multi-Effekt-Instanzen, wo man Sounds bzw. Instrumente hinein schicken kann. Hier kann man aber nur einen dieser drei Effekte pro Instrument auswählen. Also kann man hier keine Effekt-Ketten bilden. Insgesamt drei Effekt-Einheiten wären aber auch etwas zu wenig dafür.

Immerhin kann man unter diesen Effekten Reverb auswählen.

Evtl. kann man so sogar drei verschiedene Reverbs einstellen?

Je nach Sound / Instrument, versteht sich.

Darüber hinaus gibt es aber noch einen Ambience-Effekt als Send-Effekt. Man kann Sounds bzw. Instrumente anteilig in diesen Ambience-Effekt schicken (unterschiedliche Algorithmen wählbar wie Booth, Studio, Concert Hall usw.) noch bevor sie evtl. in einen der drei Multi-FX gehen, man kann von den Multi-FX aus aber auch den Ambience-Effekt anteilig zumischen, dann halt nicht pro Instrument, sondern pro Multi-FX.
Als letzten Schliff gibt's einen Summen-EQ, der wohl pro Kit gilt.
Einen Sequencer zum Programmieren hat das Teil nicht, nur einen für Echtzeit-Aufnahmen.
Per MIDI bzw. USB könnte man aber in einen externen Sequencer MIDI aufnehmen.
Ich habe mich im Jahr 2020 für die MC-707 entschieden. Beides ging finanziell nicht, bzw. es gab noch Fotokamera dazu ... Im Jahr 2021 dann eine E-Gitarre ... Jetzt überlege ich aber vielleicht doch ... Evtl. als Ergänzung zur MC-707.
