Normalisieren ist der Vorgang bei dem der Pegel eine Signales relativ zu seine Pegelspitze angehoben wird bis jene Pegelspitze bei Null - also Vollaussteuerung liegt.
Es wird also ermittelt wie laut die lauteste Stelle ist - sagen wir mal ein Peak von -7,6 - und Alles wird so angehoben dass diese Wert dann 0 darstellt.
Nichts anders als ein offset, wenn man will.
Normalisieren hat den Sinn dass man den Maximalen Pegel ohne Risiko der Übersteuerung erreichen kann - denn wer hat schon Lust einen Peakanalyzer in Echzeit laufen zu lassen nur um festzustellen, dass das Signal bei Minute 2:32 sein Maximum von -7,6 hat und dann einen Fader genau auf +7,6 zu stellen.
Kann man natürlich auch machen, aber genau das will man ja ersetzten.
Ansonsten ist es wie immer bei Gainstaging vorgängen auch eine Frage was man mit dem Signal noch machen will. Es soll ja später zu keinen Verzerrungen - also Pegel in digital über 0 - kommen.
Moderne Mixengines und PlugIns haben viel Headroom - aber dennoch sind auch diverse PlugIns eher auf Arbeitspegel von eher -18 bis -12 ausgelegt - das muss man nachlesen.
Bei einer 64 Bit Mixengine kann man viele Spuren die bei 0 peaken mischen ohne dass das verzerrt - muss dann aber natürlich den Mainmix wieder runterregeln und man operiert halt dann knapp an Übersteuerungsszenarien wenn man bei den einzelnen Spuren doch noch was ändern will.
In der Digitalwelt ist das aber heute alles kein Problem - es soll nur NIRGENDES in der Kette über 0 gehem - denn der Fehler im Signal ist dann destruktiv drinnen.
Einen Kompressor mit eine voll ausgesteuretn Signal anzufahren ist eher keine gute Idee - aber auch das hängt vom Signal ab:
Es kann ja ein gesamt sehr leises Signal eine sehr laute Spitze haben - dann ist es wieder weniger problematisch - aber bei Signalen die per se schon sehr laut und dicht sind ist das dann eher subotopmal.
Bei Kompressoren wo man den Threshhold regeln kann ist das dann aber wieder ein deutlich geringers Problem als bei jenen die einen fixen Threshold haben wie jene mit 1176er oder LA2A Topologie.
Um es kurz zu machen

-> am besten fährst Du wenn Du pro Signal immer eine paar Db unter Vollausteuerung bleibst - 12 ist da absolut in Ordnung.
Wichtig ist dass das aufgenommene Signal selber bei der Aufnahme gut eingepegelt ist damit Du den Rauschanteil so gering wie möglich halten kannst.
EDIT: natürlich kann man Signale auf beliebige Zielwerte normalisieren - es resultiert im gleichen Prinzip, dass dann der Maximalpegel in dem Signal den eingegeben Wert annimmt und der rest dazu in Relation mitverschoben wird.