
reflexibel
...
Also ich Glaube nicht einer hier hat jemals irgendeine Demo der 5 vorgeschlagenen Plug ins heruntergeladen um das Problem von wanderden Resonanzen zu versuchen damit zu lösen. mehr kann ich hier auch nicht helfen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja ist so ! Wobei mein Raum digital errechnet wird auf dem Realiser![]()
Also ich Glaube nicht einer hier hat jemals irgendeine Demo der 5 vorgeschlagenen Plug ins heruntergeladen um das Problem von wanderden Resonanzen zu versuchen damit zu lösen. mehr kann ich hier auch nicht helfen
Was ist denn dafür verantwortlich das Druck weggeht ? Würde ich gerne wissen. Danke
ok verstanden....ups.... aber das kann man doch umgehen wenn man den mix dann auf unterschiedlichen abhörsituationen analysiert um den fehler einzugrenzen , natürlich auch in anderen räumen. gut ich dachte es geht um notenselektive Eq's. Ich benutze eine Bluetoothbox, ein Küchenradio, Auto usw.
Denke schon das es auf einfachen Signalen funktioniert , also einfach in bezug auf die Zeitliche Änderung und darauf folgender Komplexität.. Klar - was aus Melodyne rauskommt ist das ja quasi - abgesehen davon das es geauenhaft ist. Aber selbst Melodyne braucht zu Korrektur oft Anweisungen zum Pitch , da das Ding sonst sein Eugenleben entwickelt...0
melodyne ist ja auch tausend mal schlauer wie jedes echtzeit pitchtracking.
ein gewöhnliches pitchtracking hört shcon auf zu funktionieren, wenn der formant in einemn synth-klang ein bischen lauter ist als der grundton. im grunde genommen funktioniert es nur mit flöte und tröte halbwegs gut.
Du meinst bei den Raummoden ? Es sind einfach Frequenzabhängige Auslöschungen, bis zu 20 db sind da kein Problem. Diese sind auch noch von der Sitzposition abhänging. Also es kann sein das Dir an deinem Hörplatz 16 db bei 50Hz fehlen, wenn du aber in eine Richtung bewegst, kommen diese wieder heraus , können sich sogar verdoppel. Am einfachsten ist messen oder mit einem Sinusgenerator einzelne Frequenzen erzeugen und hören, durchsweepen
Vermutung ? geht es jetzt um Eq's mit notensteurung oder nicht....mehr?Genau das ist meine Vermutung
Bei mir war das noch nie so und ich bin Sounddesigner.Sorry das ist doch kappes, Ohne EQ kein Mix - ein EQ ist immer Teil eines Sound Designs
und damit mehr als ein halbes jahr gearbeitet?
Hier wurde ein Post eröffnet mit der Frage nach Noten Eq,s
Vermutung ? geht es jetzt um Eq's mit notensteurung oder nicht....mehr?
Vermuten kann man viel....Wer von EUCH der hier gerade schreibt hat einen Gulfoss EQ, Melda OProd. , Soothe, Nektar installiert und damit mehr als ein halbes jahr gearbeitet?
Hier wurde ein Post eröffnet mit der Frage nach Noten Eq,s . Jetzt ist es die Abhörsituation die daran schuld sein soll....ich mach Musik
Bei mir war das noch nie so und ich bin Sounddesigner.
Den EQ nutze ich zum Mastern oder auch um gelegentlich mal einen Sound im Mix anzugleichen, ansonsten arbeite ich da doch mehr mit konventionellen Filtern (überwiegend Hardware, Sony F7, die Eventides oder gelegentlich auch den Lexicon MPX-1).
Sieht man mal von deiner Anwendung als Filterersatz ab, wobei ich mir angesichts deine Beispiels nicht sicher bin auf der Aufwand sich lohnt, die Veränderungen sind doch eher subtiler Natur und ich stehe doch eher auf massivere Klangveränderungen.Welche Art von Filter ( EQs sind Filter ) man benutzt ist doch auch Wurst. Es ging um die Aussage, wenn man mehr als 3 dB in einem Signal verändert wäre es kein Sounddesign bzw es würde damit was nicht stimmen. Das finde ich kappes , nicht mehr und nicht weniger.
Speziell was Noise betrifft, ist das Ohr doch recht träge, aber das Auge hört wahrscheinlich mit - wenn man dann vielleicht stundenlang an 'nem EQ rumbastelt hatdenn wer hat noch nie zb einen Vollbandigen Noise Sound eine Skulptur verpasst..
Afair kann Pigments den EQ auch in der FX Sektion per Keyfollow stimmen.wäre je nach Klangerzeuger machbar, .. In Pigments ect eine Sache von 2 Clicks.
Sieht man mal von deiner Anwendung als Filterersatz ab, wobei ich mir angesichts deine Beispiels nicht sicher bin auf der Aufwand sich lohnt, die Veränderungen sind doch eher subtiler Natur und ich stehe doch eher auf massivere Klangveränderungen.
Ging es bei meiner Aussage doch darum den falschen Sound auszuwählen und dann extrem in die Trickkiste zu greifen, damit er irgendwie noch funktioniert.
Speziell was Noise betrifft, ist das Ohr doch recht träge, aber das Auge hört wahrscheinlich mit - wenn man dann vielleicht stundenlang an 'nem EQ rumbastelt hatDa gibt es andere Methoden als ein EQ um der Noise 'ne Textur zu verpassen.
Afair kann Pigments den EQ auch in der FX Sektion per Keyfollow stimmen.
Irgendwie verstehe ich die Aussage angesichts des Beispiels nicht, groß Layersounds kann ich nicht erkennen, vielleicht schreiben wir einfach aneinander vorbei.Es geht um den EQ im Mix umzb im Mix zb Layer und Ebenen leben zu lassen, - Einzelsignale sind davon nicht betroffen..
Und im MIX sind solche EQ Nutzungen , Genre übergreifend seid anbeginn der Zeitrechnung normal..
Wenn ich 10 Elemente gleichzeitig im Mix platziere, dann brauchts eben mehr als ein Filter - dafür sind aber EQs auch da und werden eigentlich ohne weiteres auch angewandt.. Finde die Unterhaltung darüber langsam ulkig
Es geht um Mix ! Denn wer Musik macht, der Mixt idr eine Komposition und benötigt die passenden Mittel. Ein Einzesignal kannst von mir aus sonstwie erstellen. Und mein Beispiel , bezog sich auf Sounds im MIX , Und der Kollege hat eine Fläche im MIX
Das hatte ich eher bei dir, so aggressiv wie du deinen Standpunkt verteidigst. Also meinst du im Fall deines Beispiels die vielen Elemente die du im Mix untergebracht hast? Ich glaub' das würde bei mir so nicht funktionieren, weil die Melodien meist so über zwei Oktaven oder mehr laufen. Da kann ich keine so extrem resonanten Einstellungen wie du verwenden, bei denen selbst bei relativ geringe Lautstärken der Tisch vibriert - von dem die Lautsprecher jeweils ca. 1 - 2 Meter entfernt stehen.Ich hab den Eindruck Dir geht es mehr darum recht zu behalten anstatt der Sache dienlich zu sein..