Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Geil, gebaut für die Ewigkeit....unter Anderem dieses schöne Teil.
Ein Siemens Trafoübersetzungsmessgerät!
Funktioniert prächtig ☝?
Anhang anzeigen 60433
Da dürfte es vermutlich keine Probleme mit dem "einlagern" geben....![]()
Alte Messgeräte, super!
Konnte mich auch ne Zeit lang sehr dafür begeistern und hab meist witzige Sachen daraus gebastelt.![]()
Dass sonst niemand auf "witzig" geklickt hat, bedeutet nicht automatisch, dass die Anspielung auf die Heisenbergsche Unschärferelation mehrheitlich nicht verstanden wurde.@Horbach
Endlich hat einer den Witz verstanden...
Der Vibroport 30 hat nur Eingänge, keine Ausgänge? Somit fällt die Idee flach, die B&K Accelerometer als Kontak-Mics zu verwenden.
Versuch macht klug. Alles eine Frage der Anpassung, ohne Dokumentation kann ich das nicht einschätzen.Funktioniert bestimmt völlig problemlos.
Das nächste Teil.
Das Interessanteste im Case ist eindeutig der schnuckelige Bandpassfilter!
Funktioniert auch im Modular Setup ?
Anhang anzeigen 60638
Dir ist aber schon bewusst, dass Brüel & Kjær Edeltechnik ist? Herzlichen Glückwunsch zu dem Holzkästchen.
Soweit ich mich erinnere hat Tom Jung von DMP damals solche Aufnehmer
für die frühen CDs in DDD-Technik eingesetzt.
Versuche es mal aus Spass über den Vibroport 30. Diese blassgrüne Farbe der B&K Geräte hat mich zu Uni-Zeiten schon immer fasziniert. Tres chic. Ist das so eine Art Sub-Rack System? Auch die speziellen B&K Steckverbinder, die zu nur sich selbst kompatibel waren?Kein Problem! Ist halt nur etwas dünn im Bassbereich.
Dann sind das wohl Piezo-Elektrische Sensoren, die einen Ladungsverstärker brauchen.ein Problem! Ist halt nur etwas dünn im Bassbereich.
Aber es sind ja auch keine Tonabnehmer.
Am Messgerät registrieren die Dinger aber auch selbst das langsame Schwenken mit der Hand!
Dann sind das wohl Piezo-Elektrische Sensoren, die einen Ladungsverstärker brauchen.
Entweder du findest einen Ausgang an dem Messgerät, oder du probierst mal einen Hi-Z Eingang (für Gitarrentonabnehmer), damit müsste das dann besser werden.
Dass sonst niemand auf "witzig" geklickt hat, bedeutet nicht automatisch, dass die Anspielung auf die Heisenbergsche Unschärferelation mehrheitlich nicht verstanden wurde.
Nope, Du liest mit Parallaxe ab. Dafür ist ja die Nadel oben auch so platt.Auch nach gut 100 Jahren immer noch absolut präzise.
Was nicht passt, wird passend gemachtDie steht auf 60V. Glaub mir