Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Behringer LmDrum (Linndrum)

  • #811
wieso kann man samples nicht bearbeiten. das geht sehrwohl. das trimmen von geladenen samples geht sogar sehr gut. ein blick in manual hilft oft.

Diese frage soll dich nicht ärgern, möchte es nur verstehen. Wenn Du so gegen Behringer Instrumente bist, warum hast Du dir das dann gekauft? war ja lange schon bekannt was die LM Drum darstellen soll .?
Aeh, samples trimmen hat ja nicht wirklich was mit "bearbeiten" zu tun und natürlich wusste ich das... Seit dem Update knacksen sogar viele der Samples wo man wenigstens ein fade out hätte gebrauchen können...

Ich ärgere mich selber dafür Geld bezahlt zu haben, wenn jemand eine braucht, kann er mich gerne anschreiben wenn er meine LM haben möchte...

Ich bin nicht gegen Behringer, ich find das Grunds#tzlich ganz okay was sie machen, bin nur nicht damit einverstanden das alles sozusagen 1 zu 1 kopiert wird, wie im Wave dieselbe Anzeige im Display, sowas nervt doch total...

Frank
 
  • #814
Möchte jemand meine LM haben? Sonst geht sie zurück zum T.

Hab gerade keine Zeit dafür. In ein paar Monaten wird sie wieder angeschafft.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: citric acid
  • #815
Da ich momentan eine andere Anschaffung plane, werde ich mein Exemplar auch zurückgeben, wollte es aber vorher hier anbieten, falls jemand keine abbekommen hat und nicht ein paar Monate auf die nächste Lieferung warten will. Ihr müsstet euch aber schnell entscheiden, da die Widerrufsfrist Samstag (08.02.) enden würde.
 
  • #817
Starsky Carr wird sich demnächst auch noch genauer mit Lm Drum befassen (klang imo so, als wenn er noch auf die Gelegenheit wartet, das Original eines Bekannten zum Vergleich zu erhalten), hat aber vorab schon mal einen kleinen „Appetizer" erstellt, indem er hauptsächlich auf das „klassische" Pitchverhalten eingeht.

Does the Behringer LM Drum do the LinnDrum thing?

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: dubsetter
  • #818
Starsky Carr wird sich demnächst auch noch genauer mit Lm Drum befassen (klang imo so, als wenn er noch auf die Gelegenheit wartet, das Original eines Bekannten zum Vergleich zu erhalten), hat aber vorab schon mal einen kleinen „Appetizer" erstellt, indem er hauptsächlich auf das „klassische" Pitchverhalten eingeht.

Does the Behringer LM Drum do the LinnDrum thing?



Ohh, mein Lieblingssong; Everybody wants to rule the World von Earth Wind and Fire. ❤️
 
  • HaHa
  • ^
M.i.a.u.: dubsetter, Die Iden des Maerz, Summa und eine weitere Person
  • #819
Das exzessive Herumfuchteln mit den Händen in vielen Videos macht mich wahnsinnig.
Wollte ich mal loswerden. 😁
 
  • HaHa
M.i.a.u.: robworld
  • #822
Einige können sich freuen, es sind 3 Geräte von uns zurückgegangen... Siehe Thomann B-Ware...

Frank
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: majestix
  • #826
Die alte Linn-Drum klingt snappy und trotz der 8-Bit Samples schön silky in den Höhen. Das Behringer-Teil klingt dreckig und bratzig. Nicht schlecht, aber nicht dasselbe.
Stimmt! Ist einfach ein guter 12bit (Drum) Sampler, nicht mehr und nicht weniger.

Das Video fand ich einfach gut wegen der 80er Optik der Szenerie😉
 
  • #830
Ich frage mich bis heute, warum man so viele Samples in einer Bank ablegen kann, wenn man die Belegung nicht per Pattern oder song speichern kann. verändert man in einem Song in einem Pattern die Drum belegung, wird es such in anderen songs / pattern geändert. Habe ich da eas falsch verstanden ?
 
  • #831
Ich frage mich bis heute, warum man so viele Samples in einer Bank ablegen kann, wenn man die Belegung nicht per Pattern oder song speichern kann. verändert man in einem Song in einem Pattern die Drum belegung, wird es such in anderen songs / pattern geändert. Habe ich da eas falsch verstanden ?
Schau bitte mal bei Menu/Preferences nach und scroll ganz runter zu BANK. Damit kannst Du einstellen, ob die Bank per Pattern, per Song oder Global zugeordnet wird. Die Belegung der Bank selbst ist allerdings fest über alle Pattern, die diese Bank nutzen.
Es wäre schön, wenn man zur Bank noch Kits hätte, die dann per Pattern gespeichert wären, die gibt es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Xenox.AFL und citric acid
  • #832
Starsky Carr wird sich demnächst auch noch genauer mit Lm Drum befassen (klang imo so, als wenn er noch auf die Gelegenheit wartet, das Original eines Bekannten zum Vergleich zu erhalten), hat aber vorab schon mal einen kleinen „Appetizer" erstellt, indem er hauptsächlich auf das „klassische" Pitchverhalten eingeht.

Does the Behringer LM Drum do the LinnDrum thing?



Und die Drums klingen immer noch nach Erste Allgemeine Verunsicherung:



Also komisch. Irgendwie. Aber nicht lustig. Also, nicht so lustig wie die EAV.

Stephen
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: lowcust und feilritz
  • #833
Ich frage mich bis heute, warum man so viele Samples in einer Bank ablegen kann, wenn man die Belegung nicht per Pattern oder song speichern kann. verändert man in einem Song in einem Pattern die Drum belegung, wird es such in anderen songs / pattern geändert. Habe ich da eas falsch verstanden ?

Das ist so ein typisches B-Dingens und das ist nicht böse gemeint.
Man will bei den Geräten noch das Sahnehäubchen drauf geben, aber vergisst dann beim verschlossen Kühlschrank in dem sich die Sahne befindet noch den Schlüssel mitzugeben.

Ich habe da ja auch im Wave-Thread meine VT dazu aufgestellt.
Da ist jeweils ein kleines Entwicklerteam mit in der Materie gut qualifizierten Leuten plus jeweils langjährige User, Ex-Entwickler und 3rd-Party Anbieter (zB Gigli) etc.
Und dann kommen die günstigen und sicher auch guten „Programmiersklaven“ und „PCB-Designer“ etc. dazu, die aber nicht unbedingt aus der elektronischen Musikinstrumentenindustrie kommen.

Irgendwo zwischen äußerstem Termindruck und Kommunikationsvakuum entstehen dann solche „Schildbürgerstreiche“.

Kann mit dieser Theorie komplett falsch liegen, aber das zieht sich so halt wie ein roter Faden durchs B-Produktportfolio. Mit vielen Dingen kann man sehr gut leben, aber unterm Strich gilt doch: You get what you pay for.
Aber bei der LM und beim Wave ist das schon „Jammern auf hohem Niveau.“

Das ist wie bei den Kids die ihre Hausaufgaben hinsudeln, 10 min länger Zeit gelassen und etwas konzentrierter und es wäre „absolut super“ geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HaHa
  • Gute Idee
  • Zustimmung
M.i.a.u.: rz70, Summa und ppg360
  • #834
Schau bitte mal bei Menu/Preferences nach und scroll ganz runter zu BANK. Damit kannst Du einstellen, ob die Bank per Pattern, per Song oder Global zugeordnet wird. Die Belegung der Bank selbst ist allerdings fest über alle Pattern, die diese Bank nutzen.
Es wäre schön, wenn man zur Bank noch Kits hätte, die dann per Pattern gespeichert wären, die gibt es aber nicht.
danke tom. grrr. habe ich mir schon fast gedacht…das hätten sie etwas anders machen sollen.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Tom Noise
  • #835
1741189040462.png

Behringer LM Drum Firmware V1.1.7 Update

We’ve heard your feedback and are thrilled to share firmware version V1.1.7 for the Behringer LM Drum! This update brings exciting new features, performance enhancements, and key bug fixes to elevate your experience.

Download the new SYNTHTRIBE V2.9.2 to update from the LM DRUM page. Only use this version, please:
https://www.behringer.com/behringer/product?modelCode=0704-AAC

Improvements:
Quick Tune Reset – Press TAP + Encoder while on the TUNE icon to instantly set the tune value to 0.
AUTO SAVE Behaviour Update – Auto Save ON/OFF now applies only to pattern and song data. All other settings are automatically saved by default.
Enhanced Menu Functionality – Pad recording is now allowed while in MENU mode.

Bug Fixes:
Screen & LED Brightness – The brightness of the screen and LEDs is now auto-saved.
Velocity Sensitivity Fix – Resolved an issue where PAD velocity affected the sample playback start point, even when the VELO-SENSE PAD option was disabled (e.g., the cowbell start point no longer varies with velocity).
Update now and take your LM Drum to the next level. Thank you for your continued support!
For Mac users: Apple officially supports the three most recent versions of macOS: macOS 13 Ventura, macOS 14 Sonoma, and OS 15 Sequoia. We follow Apple in support.
For Windows OS 10 & 11 are supported.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: highsiderr
  • #836
sollen schon wieder neue bugs drin sein. habe war keine zuverlässige quelle, aber es schrieben grade ein paar in den Behringer posts, das das problem mit cowbell und rimshot und snare noch da sei bzw jetzt schlimmer ist und das keine alten backups zurückgespielt werden können. also Vorsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ^
  • HaHa
  • Hmm
M.i.a.u.: dubsetter, Cord, wellental und 2 andere
  • #837
Könnte jemand vielleicht netterweise ein paar Bilder vom LM Drum Netzteil hochladen bitte? Ich habe so viele verschiedene Netzteile und möchte die ein bisschen sortieren.
Tausend Dank :)
 
  • #839
quick and dirty…kann mich grade nicht bücken…rücken :)

Kann jemand schon sagen pb die neuen bigs raus sond oder ob es eine neuere firmware als die hier gepostete gibt?
 

Anhänge

  • IMG_1422.jpeg
    IMG_1422.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • #840
Merci Beaucoup Citric, gute idée mit dem Aufkleber. Das werde ich dir nachmachen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: citric acid

News

Zurück
Oben