YouTube und Werbeblocker

Nutzt du Werbeblocker?

  • Ja.

    Stimmen: 77 76,2%
  • Nein.

    Stimmen: 24 23,8%

  • Umfrageteilnehmer
    101
Vorgestern bei zwei Videos das wegklickbare Infofenster gesehen, seit dem nichts mehr davon, auch keine Blockaden irgendwelcher Art erlebt.
 
Keine Ahnung was ihr für Probleme habt?

Mit Firefox inkl. NoScript, uBlock und eventuell Disconnect oder donttrackmegoogle habe ich seit Jahren keine Werbung mehr bei YouTube
oder auf irgendeiner anderen Website gesehen.

Es gibt doch dann nur noch max. Werbebotschaft des Erstellers innerhalb des gewählten Videos
(bei wenigen YouTubern - Heinrichs Holzuhren oder die Steintaschen für das angetraute transatlantischgermanische Patriotenweib in Panama)
die man per Voransicht problemlos vorspulen kann... MilitarySummary oder WeebUnion hat gar nichts...

Ich meine simpler gehts doch gar nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei mir geht es auch noch mit Firefox und uBlock Origin, noch keinen Einblender gehabt.
 
Könnte es sein, dass man Werbung (also Spots, die im Grunde unabh. vom eigentlichen Video sind) vor allem dann sieht, wenn man mit seinem YT Account eingeloggt ist?

Bei mir gibts ohne eingeloggt zu sein und mit Werbeblocker auch keine Werbung. Noch nie.
 
avira free und einige andere funktionieren schon seit 3 monaten nicht mehr bei youtube. das betrifft nur die art von werbung, die vor beginn des videos über den ganzen player geht und dann nach 3 - 20 sekunden geskippt werden kann.

es begann exakt in dem moment, seit die rechtsprechung dafür gesorgt hat, dass youtube in der EU den nag screen mit dem blockerverbot nicht mehr zeigen darf.

die kleinen banner gehen noch, die habe ich auch seit 15 jahren nicht mehr gesehen.

wie das mit randerscheinungen so ist; hin und wieder sind sie da. :)
 
UBlock-Origin hatte bei mir (Win10+Chrome) den Effekt, dass die Androhung einer "Sperre bei Verwendung eines Ad-Blockers" nach wie vor auftrat.

Nach Installation des Brave-Browers ist jetzt auf YOUTUBE Ruhe im Karton, aber die YT-Videos hier im Forum bleiben komplett unsichtbar.

:sad:
 
UBlock-Origin hatte bei mir (Win10+Chrome) den Effekt, dass die Androhung einer "Sperre bei Verwendung eines Ad-Blockers" nach wie vor auftrat.

Nach Installation des Brave-Browers ist jetzt auf YOUTUBE Ruhe im Karton, aber die YT-Videos hier im Forum bleiben komplett unsichtbar.

:sad:
AFAIK funktioniert uBlock origin nur noch mit Firefox.
 
Mit Brave funktioniert es auch. Bin grad umgestiegen.

Brave basiert auf Chrome, somit ist der Umstieg einfacher und die Umgebung vertrauter. Außerdem ist mir FireFox als sehr ressourcenhungrig und langsam in Erinnerung geblieben.

Man muss sich bei Brave nur etwas Zeit für die Einstellungen nehmen, weil standardmäßig zu viel Blödsinn aktiviert ist. Die Erweiterungen werden über den Chrome Web Store installiert. Dort ist uBlock weiterhin verfügbar und installierbar.

Aber Brave hat auch einen eigenen AdBlocker, der bei Youtube gut funktioniert.

Hier die Einstellungen:
1752230032798.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...im Moment - und tatsächlich schon seit langem - funktioniert der pi-hole auf einem kleine Raspberry-Pi hervorragend...

...da ich viel von unterwegs auf's Netz zugreife gehe ich fast immer über ein VPN in mein Netz und von dort nach draußen - da bleiben dann eben auch solche Sachen/Funktionen unterwegs erhalten...
 
Außerdem ist mir FireFox als sehr ressourcenhungrig und langsam in Erinnerung geblieben.
das ist der Sicherheit geschuldet: jeder Tab und jedes Iframe bekommt einen eigenen Prozess (so sind alle in ihren Sandboxen), ist mir aber trotzdem lieber.

Dass der Alphabet Konzern auf ihrer Tochterplattform Youtube ihrem Browser Chrome den Werbeblocker austreibt, erstaunt niemanden wirklich, oder?

Ich habe vor ein paar Tagen mal das Experiment gemacht, den Werbeblocker auf Youtube auszuschalten. Das geht echt nicht. Ein 30 Minuten Gamervideo hatte zwanzig Werbespots in zwölf Blöcken. Wer tut sich sowas an?
 
Ein 30 Minuten Gamervideo hatte zwanzig Werbespots in zwölf Blöcken. Wer tut sich sowas an?
Niemand - aber die verfluchten Werbefuzzies sehen das natürlich gaaanz anders. Die glauben aber auch noch an den Weihnachtsmann und an die unbefleckte Empfängnis... Spacken halt!
 
Dass der Alphabet Konzern auf ihrer Tochterplattform Youtube ihrem Browser Chrome den Werbeblocker austreibt, erstaunt niemanden wirklich, oder?
Nö. War schon lange überfällig.

Ich habe vor ein paar Tagen mal das Experiment gemacht, den Werbeblocker auf Youtube auszuschalten. Das geht echt nicht. Ein 30 Minuten Gamervideo hatte zwanzig Werbespots in zwölf Blöcken. Wer tut sich sowas an?
Vorhin als uBlock deaktiviert wurde war es ein furchtbares und traumatisierendes Erlebnis.

Erinnert ein wenig an den Selbstmord von MTV, als sie statt Musikvideos nur noch Klingeltonwerbung und bekloppte Realityshows brachten.
 
die verfluchten Werbefuzzies
die welche die Spots produzieren sind auch nur bezahlte Ausführende. Die welche sie beauftragen und die Plattformen auf welchen sie exzessiv geschaltet werden sind das Ziel meines Zorns.

Ich habe das schon mal geschrieben: Früher als die Werbung noch homöopathisch auf YT geschaltet wurde, habe ich mir gedacht „klar, gebe ich mir, dann hat der Content Creator auch etwas davon.“ Heute wo ich weiss, dass die Einnahmen nur sehr spärlich an die CCs weitergegeben werden und man förmlich zugemüllt wird, können die mich gerne haben, da wos finster ist, aber nicht windstill!
 
Den Aktienkurs scheint es aber nicht zu stören.
Fragt sich wie lange es dauert bis die das alle mal raffen. Ich habs auch jetzt erst realisiert. Aber ich vermute es ist schon mit den
Werbeschaltern abgesprochen daß sie prozentual zu neuen Premium Leuten Vergünstigungen bekommen. Falls nicht wäre das ja ein Hit :cool:
 
wenn man viel YT nutzt, geht es m.E. nicht mehr ohne Abo.
Ich würde zum Ausgleich der Kosten zwar gerne meine GEZ Zwangsabgaben aufbieten, aber da hilft gar nichts.
 
Also, bei mir funktioniert die Kombi Linux MINT, Firefox und "AdBlocker for YouTube" immer noch einwandfrei. Vielleicht insgesamt etwas langsamer, ist aber weitaus weniger nervig als Werbung.
 


News


Zurück
Oben