Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Metric Halo ist feist!Mac Studio M2 Ultra mit Metric Halo Interface
seit dem letzte größeren Firmwareupdate kann man die Filter des DAC umstellen
Anhang anzeigen 260637
das macht nochmal n guten Unterschied... es klingt mit Linear Phase deutlich sauberer als mit Minimum Phase. Wobei mancheiner Minimum Phase sogar als angenehmer empfinden könnte.
nein... gehe analog vom Pult zum Metric halo und dann mittel AES zu den Monitoren ... btw fand ich das schon bei den Genelecs besser mittels AES als analog reinzugehen.. weil dann 2 Wandlungsschritte wegfallenNo Adat?
nein... gehe analog vom Pult zum Metric halo und dann mittel AES zu den Monitoren ... btw fand ich das schon bei den Genelecs besser mittels AES als analog reinzugehen.. weil dann 2 Wandlungsschritte wegfallen
das ist korrekt . Die Monitore haben einen XLR In den man zwischen analog und digital(AES) umschalten kann . Würd ich es wirklich unbedingt brauchen .. könnte man sich das schon basteln.Coole Lösung, aber so analog einschleifen ist dann nicht mehr.
In 44,1khz, 88,2khz und 192khz, fängt um 30Khz relativ sanft an abzufallen, bei 44,1khz
gibts nen harten Cut bei 21,5khz ... tjo und 192khz ... liegt ausserhalb des Darstellungsbereichs
Man sieht hier deutlich, dass die Verzerrung bei 88,2khz sich rund 10khz nach oben verschoben hat
Es ist in Summe relevant - Es gibt nicht ohne Grund Upsamplingfunktionen, ob nun als "HQ"
oder direkt x2 oder x4 betitelt und die meisten Plugins upsamplen auch schon. Es ist schwierig eines
zu finden, dass das nicht tut.
Der Vorteil dabei ist, wenn die DAW gleich mit höherer Abtastrate läuft, die Plugins nicht einfach
höher upsampling, sondern bleiben idR bei ihrer vorgesehenen Abtastrate.
Ist übrigens der TDR Slick EQ, der offenbar ein recht gutes Filter hat. Hab da schon andere gesehen, die
deutlich früher verzerren