Kaufhilfe Behringer System 100 sinnvoll ergänzen (4+12TE frei)

Hilfe zu einem klaren Problem - was kaufen für das hier beschriebene Problem…

oldwired

Materialist
Mein System 100 sieht im Moment so aus:

Screenshot 2025-09-12 at 20.49.36.png

In der oberen Reihe ist im Wesentlichen Klangerzeugung und Formung, in der unteren die Modulation. Nun habe ich oben noch 12 und unten noch 4 TE frei. Was würde da gut reinpassen? Ich will nicht plötzlich komplett vom System 100 weg und irgend ein digitales Wundermodul oder 2TE Drum-Module reinpacken.
Unten, in der 4TE-Lücke ist eigentlich ein Quantisierer gesetzt um den Sequencer komfortabler nutzbar zu machen. Habt ihr da einen Vorschlag? Im Zweifel nehme ich das Disting mk4, auch wenn das eigentlich viel zu viel kann (und ein "digitales Wundermodul" ist).
Ich habe mich oben eigentlich gegen das 305 entschieden, deshalb das A-138s. Am 172 hänge ich eigentlich auch nicht, aber es gehört ja beim System 100 einfach dazu. Deshalb habe ich stand jetzt 12 TE frei. Habt ihr da Empfehlungen? Eventuell ein anderes Filter, oder was anderes zur Klangformung, was aber mit dem System 100 harmoniert? Oder fehlt etwas, was ich übersehe?
 
Wie wäre es mit einem Output-Modul, z.B. von Vermona? Oder dem Chorus 6 von SoundForce, das es auch mit grauem Panel gibt (passend zu den 100-Modulen)? Das XAOC Sarajewo BBD-Delay ist ebenfalls ein tolles analoges Effektmodul.
 
Ein Sequential Switch könnte das 182 gut ergänzen bzw. aufwerten.
 
Ein Sequential Switch könnte das 182 gut ergänzen bzw. aufwerten.
Wenn ich das richtig verstehe läuft da dann mit jedem neuen Impuls/Gate der nächste Ausgang getriggert.
Ein guter Vorschlag, aber ich weiß nicht ob es mir zum A160-2 CLK Divider genug Mehrwert bietet und in der unteren Reihe brauche ich eigentlich den Platz für den Quantisierer.
Aber ggf. fliegt das zweite 140 Dual Envelope+LFO raus. Das bringe ich nämlich auch gut woanders unter.
 
ist das ganze eher zut steuerung durch externe sequenzer (edit: oder keyboard) gedacht,
oder soll es eher "self contained" sein?

uebertrieben viele vcas sinds ja nicht.

brauchst du wirklich so viele multiples?
ich denke das rits wuerde schon reichen.
ist der clockdivider noetig?
und wo kommen die trigger fuer die envelopes her?

einen weiteren (und charakterlich anderen) filter faende ich sinnvoll.

einen mehrfachen quantizer ohne maeusekino faende ich auch schoen (und hab selber noch nicht
so richtig den passenden gefunden (o&c ist ja gut, aber zuviel bildschirm...))

und was zum invertieren wuerde mir noch fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre die sinnvollste Ergänzung noch ein VCA Modul. Nur zwei VCAs für das ganze System wären mir definitiv zu wenig.

Das QAM nach unten, ein VCA 130 oben rein, Kiste voll -> fertich!
 


News

Zurück
Oben