Klar, habe ich auch nicht so versranden und wenn auch, kann ja jeder sehen wie er will, was besser gefällt
Ich stimme dir da nicht so ganz zu, oder verstehe wohl nicht was du genau meinst. Vielleicht auch einfach weil ich den tr1000 jetzt auch noch nie in den Händen hatte.
Aber sind die beiden klanglich nicht eig. sehr sehr nahe beeinander, jeh nachdem wie man den rytm einstellt? Ernsthafte Frage.
Hatte auch nur die Rytm hier - na, ich stelle nur da, was weiter oben gefragt wurde aus Sicht TR1000, der andere Weg ist auch valide. Was aber am Ende wichtig ist, dass man diese Sounds so möchte, es sind ja ein paar Variationen und die sollte man sich anhören. Ich finde die Pads und die Art der Rytm gut, finde sogar, dass das eher einfach zu bedienen ist. Ja, das will ich auch sagen - die sind so weit klanglich entfernt, dass man da sicher eine Präferenz aufbauen wird zu einer. Konzeptionell sind sie schon nahe, es gibt aber diese Unterschiede, die ich nannte - man kann bei den Generatoren bei der TR1000 etwas vielseitiger wählen, hat natürlich die typischen Roland TRs, als Vorbild - bei der Rytm ist das anders. Die BD bolzt da ziemlich. Ich würde bei der Wahl nicht nur auf Features schauen - konzeptionell gibt es aber einen Unterschied - die TR1000 ist offensichtlich ein Ausnahmegerät, man müsste es Boutique nennen, wenn der Begriff bei Roland nicht gerade für kleine Geräte vergeben wäre - Luxusmaschine, Einzelausgänge, und so weiter. Rytm hat aber auch Einzelausgänge und so weiter. Kann aber bei Sampling andere Dinge, ist da eher eine Art Zugabe. Aber - Samples gehören immer dazu.
Und diese Poly-Aufteil-Spielbarkeit fand ich bei der Rytm sehr cool. Das wird die TR nicht können. Die dynamischen Pads - fand ich gut, gerade für Elektron eine Aufwertung. Und so weiter.
Das ist so, dass man einfach einen Aufhänger bräuchte an dem man diese Dinge aufteilen müsste und dann dadurch entscheiden. Bei einigen Sachen liegt auch die TR vorn. Klanglich fand ich nicht jeden Sound passend, also wenn es für mich wäre, würde ich die Rytm trotz Offenheit im Grundsound der BDs etwas drüber sehen, diese Art passt nicht ganz in mein persönliches Musikbild, aber dafür kann die nichts. Vermutlich wäre ich da eher TR-Typ. Aber eigentlich bin ich noch mehr für einen dritten Drift - aber ich mag die 808. Und und und..
Also - das würde jetzt - ohne Ziel - eine wilde Auflistung werden. Stimme dir aber zu, dass das nahe ist - solang man nicht Engines zählt. Denn da ist die TR vorn, die hat mit dem ACB und FM etc. Teil natürlich noch einen Punkt für sich, Vielfalt ist da schon weiter und wirkt so als könnte es später noch mehr geben.
Wie auch immer. Ich würde trotzdem verstehen, dass man die 1000 spart und die Rytm nimmt.
Also - dieses im Kopf drehen und abwägen - das muss jeder für sich tun. Hilfe gibts hier in der Selbsthilfegruppe und es ist GUT wenn jemand sozusagen etwas entgegenstellt.
Ich gehe davon aus, dass die aktuell besprochenen Fehler auch beseitigt werden bei der TR.