VST3 ist jetzt open source

*Man kann nur hoffen, dass die Plugin-Hersteller das nicht mitmachen und stattdessen CLAP supporten. Aber womöglich kommt auch gar kein VST4. 😉
 
Wenn VST3 jetzt ehh Open Source ist, wäre es cool, wenn Cubase dann auch endlich CLAP unterstützen würde.
 
Steinberg wird am VST festhalten und sich sicherlich keine "X-Tra-Arbeit" inkl. Support/Pflege/Bugfixes bez. anderer Formate machen. Cubase unterstützt auf dem Mac auch nur VST und kein AU (oder sonstiges) - und auch das wird sich sicherlich nicht ändern.
VST2.x ist ja eh jetzt schon tot und falls VST4 seitens Steinberg als neuer Standard festgelegt werden sollte, so ist auch mit dem (Ab)Sterben von VST3 zu rechnen.
 
Interessant. Was sind denn die Hintergründe bei dieser Entwicklung? Also, ich meine, ein Hersteller, der seit über 40 Jahren auf dem Markt agiert, macht das vielleicht nicht unbedingt aus reiner Menschenfreude, oder doch?

Oder erhofft man sicht anderweitige Effekte, die es bei anderen, größeren Open Source-Projekten gegeben hat (also das Bazaar-Prinzip, das Eric S. Raymond (?) beschrieben hat)?

Weiß jemand mehr beziehungsweise etwas Hintergrund? (Ich bin diesbezüglich wirklich etwas hinter dem Mond ansässig).
 
Interessant. Was sind denn die Hintergründe bei dieser Entwicklung? Also, ich meine, ein Hersteller, der seit über 40 Jahren auf dem Markt agiert, macht das vielleicht nicht unbedingt aus reiner Menschenfreude, oder doch?

Oder erhofft man sicht anderweitige Effekte, die es bei anderen, größeren Open Source-Projekten gegeben hat (also das Bazaar-Prinzip, das Eric S. Raymond (?) beschrieben hat)?

Weiß jemand mehr beziehungsweise etwas Hintergrund? (Ich bin diesbezüglich wirklich etwas hinter dem Mond ansässig).
Ich schätze mal für VST3 wird es der gleiche sein wie für ASIO:

 



Zurück
Oben