Modulette
|||
Doch...Ok, also gibt es diese Horrorlatenzen von bis zu 50ms nicht mehr?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Doch...Ok, also gibt es diese Horrorlatenzen von bis zu 50ms nicht mehr?
Danke für Deine ausführlichen Einblicke. In den Soundbeispielen die ich bisher so gehört habe ist mir aufgefallen, dass die 909 Sounds teilweise etwas schräg klingen. Kannst Du den Eindruck als RE-909 Besitzer bestätigen?Wenn ich eine zweite Drummachine ranhänge, dann ja. Hab da aber auch ein "trainiertes" Ohr. Für mich als Master-Clock momentan unbrauchbar. Muss sie aber auch höchstens mal nur live sein. Mein Cirklon hat +/- 0.0 BPM von der E-RM Multiclock geclockt. DIe TR-1k läuft jetzt im Slave mit 53ms Versatz zu anderen Geräten und ist bisschen lethargischAber geht. Allerdings ohne ein Clocking-Device, wo man eine Midi-Clock verschieben kann wird das nix. Evtl. im "Layered Gen" Mode. Aber der hat ja, wie erwähnt, andere Nachteile. Das muss auch jeder für sich entscheiden und es liegt auch am Setup. Aber es kommen schon immer mehr Bugs zum Vorschein. Nix ist ein wirklicher Dealbreaker für mich bisher aber es ist noch was zu tun. Wird schon. Ansonsten ein Traum.
Was man hier auch wieder sieht ist der Missbrauch einer TR1000 als Groovebox, als wäre das eine MC1000. Das Teil soll doch ein Drumcomputer sein, oder?! Verwendet das Teil überhaupt jemand “nur” als Drumcomputer?
Verwendet es jemand im Verbund mit anderen Synths/Samplern/Grooveboxen/Sequenzern?
Ja oder Dummheit der Hersteller, die am Markt vorbei designenmeiner meinung nach das interessante an diesen geräten. so wurden bereits ganze genres "erfunden"...
Hm... Also die analogen Engines haben ja mehr und weitreichendere Parameter als die OG 909. z.B.: die Kick hat Tune und Pitch. Man kommt schon sehr in die Nähe. Lustig : Wenn Du so gut wie möglich 1:1 nachbilden möchtest, dann ist die digitale ACB Version der Kick die bessere Wahl.Danke für Deine ausführlichen Einblicke. In den Soundbeispielen die ich bisher so gehört habe ist mir aufgefallen, dass die 909 Sounds teilweise etwas schräg klingen. Kannst Du den Eindruck als RE-909 Besitzer bestätigen?
Das ist doch klar weil ACB auf Komponenten Ebene und neues Voll Analog wird immer etwas anders klingen.Lustig : Wenn Du so gut wie möglich 1:1 nachbilden möchtest, dann ist die digitale ACB Version der Kick die bessere Wahl.
Jein.Was wäre eigentlich was vergleichbares von Behringer, eine Mischung aus RD8, RD9, RD6, RD78 und LM DRUM?
Aus dem Grund hab' ich Mischung geschrieben, man könnte sowas ja in einem "Super RD" Gerät vereinen.Und es wären mehrere Geräte anstatt alles in einem.
Ich halte auch Geschichten wie ACB, und wie immer auch andere die Schaltungssimulationen nennen, für die beste Möglichkeiten Vintagesound zu erhalten. Denn es gibt eben nicht auf ewig die Möglichkeit genau die Bauteile mit den Eigenschaften zu fertigen. Wenn man das einmal geschickt nach modelliert hat im Digitalen Raum, eben durch Schaltungssimulation, denn ist das für die Ewigkeit konserviert. Gut, solange die Firma existiert, es sei denn es ist OpenSource.Das ist doch klar weil ACB auf Komponenten Ebene und neues Voll Analog wird immer etwas anders klingen.
Naja mit neu Analog hat man auch vintage sound.Ich halte auch Geschichten wie ACB, und wie immer auch andere die Schaltungssimulationen nennen, für die beste Möglichkeiten Vintagesound zu erhalten. Denn es gibt eben nicht auf ewig die Möglichkeit genau die Bauteile mit den Eigenschaften zu fertigen. Wenn man das einmal geschickt nach modelliert hat im Digitalen Raum, eben durch Schaltungssimulation, denn ist das für die Ewigkeit konserviert. Gut, solange die Firma existiert, es sei denn es ist OpenSource.
So habt ihr ihn noch nie gehört ... Premiere ...Niemand will den verbieten, es gibt nur eine neue Bewegung, die ihn nicht mehr tanzt.
Lustigerweise habe ich zunächst "aber dann" aufgenommen, und erst danach "den Anfang", der hier auch das Ende ist.Der Anfang klingt ja recht vielversprechend nach Linkin Park...
...aber dann![]()
naja,Ich halte auch Geschichten wie ACB, und wie immer auch andere die Schaltungssimulationen nennen, für die beste Möglichkeiten Vintagesound zu erhalten. Denn es gibt eben nicht auf ewig die Möglichkeit genau die Bauteile mit den Eigenschaften zu fertigen. Wenn man das einmal geschickt nach modelliert hat im Digitalen Raum, eben durch Schaltungssimulation, denn ist das für die Ewigkeit konserviert. Gut, solange die Firma existiert, es sei denn es ist OpenSource.
Wenn du noch einen ARP2600 im Martin Gore Stil ansetzt - wird das irgendwann symplamBADisch. Wobei - Chord Memory und so vielleicht ..