Roland TR-1000 Drummachine - Analog, Samples, FM, ACB

Es ist wahrscheinlich einzig und alleine eine Bestätigung das daß ACB nicht schlechter ist und näher dran ist am Orginal.
Würde ich jetzt so sagen.
 
Es ist wahrscheinlich einzig und alleine eine Bestätigung das daß ACB nicht schlechter ist und näher dran ist am Orginal.
Würde ich jetzt so sagen.
Das mussten sie Beides in eine Kiste packen, damit das so auch verstanden und akzeptiert wird.
Wobei es dann eher darum geht, was einem persönlich gefällt und ob man damit etwas ersetzen will oder nicht.
Wobei die Tr1k gegenüber den Vorgängern anscheinend etwas aufgebohrt wurde (acb, wandler?). Allerdings immer noch keine 96kHz (wobei intern ggf oversampling betrieben wird oder ähnliches).

Gehen die Analogsounds auf den Einzelouts auch direkt ohne Wandler raus? Scheint so? Das wäre ein dickes plus, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die analog Sounds scheinen nicht so der Bringer zu sein

Das liegt aber vielleicht auch an den überzogenen Erwartungen der Benutzer. Die meisten/sehr viele der User haben wahrscheinlich selbst noch nie eine echte 808/909 besessen.
ACB schein ja sehr gut gelungen zu sein (habe das selber nie getestet…) und bietet mehr Möglichkeiten als die Original-Sounds, die eigentlich oft eher sogar langweilig sind (und das nicht nur, weil sie total abgelutscht sind..)
Die 909 ballert zwar ordentlich ( und das macht die TR1000 sicher auch) aber sie ist halt auch sehr. „trocken“ und selten wirklich ohne irgendwelche Nachbearbeitung zu hören.
Die 808 schneidet da sicher etwas besser ab, aber beide Maschinen haben halt einen sehr eigenständigen Sound, der sich am Gerät nur in Maßen verändern lässt.
Bei Behringer schieben das viele auf Behringer , „weil ist halt nur ein Clone, der muss ja anders klingen, aber für das Geld ist das schon ok….“ und übersehen dabei, das die Grundsounds halt genau so sind, etwas langweilig und eingestaubt…..

Wobei anscheinend niemand die TR 1k im DAW Kontext einzusetzen scheint?

liegt evtl daran, das Sync nicht so rund läuft….
 
Langweilig?
Tatsächlich höre ich die 909 auch gerne unbearbeitet.
Kommt natürlich auch immer drauf in welchem Kontext sie mit anderen Klängen passt.
Ohne ander sounds klingen Drummachinen immer langweilig.
Ausgelutscht für mich auch nie weil ich altes immer noch gerne nach wie vor höre.
Das vieleicht für Leute die immer was amtlich neues sich vorstellen.
 
Ja 808 trocken “geht so”, wobei ich das mag. Einfach die Summe durch nen Kompressor. Oft wird ja in den Tracks die man kennt die BD mit Overdrive usw als sample genommen und manipuliert, gepitched usw, kann man in der TR direkt drinnen machen mit resampling (Dickes Plus!)
SD der 808 (und 909) geht auch direkt so.
TR 909 klingt trocken finde ich ernüchternder. Die brauch ich so nicht unbedingt original. Geschmacksache.
 
Überzogene Erwartungen kommen auch aus dem Tamtam der darum gemacht wird und dem Preis.

Für mich sehe ich keinen großen Mehrwert, weil ich alles schon habe was ich brauche und für mich in “besser” (sampler, sequenzer, analog drums, FX usw.) Abgesehen von acb, was ich auch in anderen Rolands günstig bekommen könnte.

Interessant wäre die TR zum Konsolidieren mehrerer Kisten, dafür gibt es jedoch zu viele Abstriche für mich und ich mache gar kein Live.
Die TR würde dann parallel stehen und wäre redundant.
Für mich machen jetzt einzelne Spezialisten mehr Sinn als eine All-in-One. Bzw. hab ich schon All-in-Ones mit Redundanzen/Überlappungen. Zug ist abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben