Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wieso? Das kannst du doch in der DAW ganz simpel machen.Ich habe heute das Upgrade gemacht und würde so gerne die Pianosounds aus der SG2-X Engine mit Streichern oder Chören layern bzw. zu einer Combo vereinen. Bleibt wohl den Workstation - Besitzern vorenthalten.
Schon interessant, wie sehr der Triton in den ganzen Neptunes Beats präsent war... Bis zu Justin Timberlake ist ja so ziemlich alles dabei im HipHop Bereich...

Prinzipiell schon, aber etwas wie Kontakt, bei dem man verschiedene Sounds innerhalb einer Libary layern kann (z.B. Trinity Patch mit einer Polysix - Spur), wäre echt der Hammer.Wieso? Das kannst du doch in der DAW ganz simpel machen.
Ja, das finde ich auch.Ich finde echt das SGX2 Piano das absolute Highlight. Die Pianos, vor allem der Steinway sind so ziemlich das Beste was ich ich bisher gespielt habe. Besser als Noire, UAD Ravel und Spectrasonics Keyscape C3. So dynamisch spielbar....einfach der Hammer
Finde ich gar nicht. Mich nervt das bei Kontakt eigentlich nur. Es macht das Plug-In unhandlich und unübersichtlich zu bedienen. Es ist doch viel einfacher, mehrere Spuren in der DAW zu erzeugen, die einfach von der gleichen Quelle angesprochen werden.Prinzipiell schon, aber etwas wie Kontakt, bei dem man verschiedene Sounds innerhalb einer Libary layern kann (z.B. Trinity Patch mit einer Polysix - Spur), wäre echt der Hammer.
Triton extreme hat mehr Wellenformen,160MB, und war in blauer Farbe, und hatte diese Röhre als KlangverzerrungWas ist der Unterschied zwischen Triton und Triton Extreme?
Ich habe rausgefunden wie man seine eigenen Preset Bänke in das Trinity Plugin bekommt, auch ohne eine Importfunktion
Hatte ich. Die User Bänke sind allerdings als einzelne Presets gespeichert, d.h. man bekommt da keine ganze Bank rein.Ich würde auch mal unter /Dokumente/Korg schauen, ob es da vielleicht nen User Folder gibt.