Korg Collection 6

Ich habe heute das Upgrade gemacht und würde so gerne die Pianosounds aus der SG2-X Engine mit Streichern oder Chören layern bzw. zu einer Combo vereinen. Bleibt wohl den Workstation - Besitzern vorenthalten.
 
Ich habe das Trinity Plugin ausgiebig ausprobiert und finde, dass es den Charakter sehr gut abbildet. Nicht dass ich den Trinity nach dem Verkauf sehr vermisst hätte, aber die Nostalgie hat mich dann doch übermannt. Bei dem Upgradepreis von knapp 90€ konnte ich Opfer nicht anders. 🤷‍♂️
Auch die Drum Sounds finde ich überraschend gut, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
 
Schon interessant, wie sehr der Triton in den ganzen Neptunes Beats präsent war... Bis zu Justin Timberlake ist ja so ziemlich alles dabei im HipHop Bereich...

Der Basssound (und fast alle anderen) in Kylie's Can't Get You out of My Head war auch aus dem Triton.

Kleines Schmankerl: ich habe damals zwei Vocal Sessions mit Kylie gemacht, als blutjunger Assistant in meinem ersten Studiojob. Rob Davis habe ich auch getroffen, denn die Songs waren von ihm (und Kathy Dennis). Leider war es nicht CGYOOMH.

1000005623.jpg

Quelle: https://www.soundonsound.com/people/rob-davis


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir heute die Demo der Collection runtergeladen. Die Plug-ins finde ich ziemlich gut. OK, die UIs wirken angestaubt, aber klanglich gibt es nix zu meckern. Wie läuft das eigentlich dem Kopierschutz bei Korg ab? Kann man seinen Rechner selbst deauthorisieren bzw. was passiert, wenn mal der Rechner abrauscht?

Und noch ne Frage: Was ist der Unterschied zwischen Triton und Triton Extreme?
 
Ich finde echt das SGX2 Piano das absolute Highlight. Die Pianos, vor allem der Steinway sind so ziemlich das Beste was ich ich bisher gespielt habe. Besser als Noire, UAD Ravel und Spectrasonics Keyscape C3. So dynamisch spielbar....einfach der Hammer
 
Ich finde echt das SGX2 Piano das absolute Highlight. Die Pianos, vor allem der Steinway sind so ziemlich das Beste was ich ich bisher gespielt habe. Besser als Noire, UAD Ravel und Spectrasonics Keyscape C3. So dynamisch spielbar....einfach der Hammer
Ja, das finde ich auch.

Das "German Grand" in meinem SV-1 hat erkennbar das gleiche Vorbild. Aber in der Software ist das wesentlich detailreicher abgebildet mit mehr dynamischer Tiefe und all diesen Details wie Leersaiten-Resonanz und Pedalgeräusch usw.
 
Prinzipiell schon, aber etwas wie Kontakt, bei dem man verschiedene Sounds innerhalb einer Libary layern kann (z.B. Trinity Patch mit einer Polysix - Spur), wäre echt der Hammer.
Finde ich gar nicht. Mich nervt das bei Kontakt eigentlich nur. Es macht das Plug-In unhandlich und unübersichtlich zu bedienen. Es ist doch viel einfacher, mehrere Spuren in der DAW zu erzeugen, die einfach von der gleichen Quelle angesprochen werden.
 
Kann bitte jemand von den frischgebackenen Trinity-Besitzern (PlugIn) mal nachsehen, ob es hier noch die Samples "Lub Wave" und "Lore" gibt. Beim O1W (ehemals Hardware bei mir) waren die noch da, bei Triton (hier habe ich das PlugIn) nicht mehr. Danke !
 
Kann bitte jemand von den frischgebackenen Trinity-Besitzern (PlugIn) mal nachsehen, ob es hier noch die Samples "Lub Wave" und "Lore" gibt. Beim O1W (ehemals Hardware bei mir) waren die noch da, bei Triton (hier habe ich das PlugIn) nicht mehr. Danke !
Lore ja, Lub Wave nein.
 
@Tom Noise : Danke Dir, dann brauche ich mir ja keine Update-Gedanken machen. Im Triton Extreme finde ich die "Space Lore", das wird dann ähnlich/ gleich sein. Ein O1W Plugin wird wohl nicht kommen ? Bei mir ist aktuell tatsächlich nur Triton installiert - so oft nutze ich die Sachen dann wohl nicht (als Kronos Besitzer).

Beim M1 PlugIn gibt es die Lub Wave auch, wobei das sehr deutlich "eiert". Das habe ich von meinem O1W schöner in Erinnerung, was aber vielleicht nur durch die FX kaschiert wurde. Vermutlich war es das gleiche Sample und vielleicht ist die schlechte Loop-Qualität der Grund für ein späteres Entfernen bei den neueren Geräten gewesen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe rausgefunden wie man seine eigenen Preset Bänke in das Trinity Plugin bekommt, auch ohne eine Importfunktion :cool:


Vielen Dank für den Tip @moss
Ich habe jetzt mal dein Video angeschaut


Ich hatte in Erwägung gezogen bei der Kollektion zuzuschlagen, aber fand die Eigenheiten, die du zeigst schon ein wenig unzeitgemäß.

Überwiegt in der täglichen Benutzung das Positive - auch bei Triton und M1? Oder ist das Bundle eher ein Mixed Bag?

Wie sehen das die anderen Benutzer (@Tom Noise und andere)? Eure Meinung interessiert mich!
 
Vielen Dank für den Tip @moss
Ich habe jetzt mal dein Video angeschaut


Ich hatte in Erwägung gezogen bei der Kollektion zuzuschlagen, aber fand die Eigenheiten, die du zeigst schon ein wenig unzeitgemäß.

Überwiegt in der täglichen Benutzung das Positive - auch bei Triton und M1? Oder ist das Bundle eher ein Mixed Bag?

Wie sehen das die anderen Benutzer (@Tom Noise und andere)? Eure Meinung interessiert mich!

Schwere Frage und definitiv vor allem auch eine Geschmacksfrage.

Ich verwende generell viel Hardware und bei Plugins lande ich meist bei u-he und Arturia. Aus dem Korg Angebot verwende ich ab und zu mal wavestate und modwave. Deren Analoge klingen nicht schlecht, da habe ich aber Hardware für oder eher dann auch Diva im Einsatz. M1 ist mir zu abgenundelt und Triton klingt schon wieder zu gut aber nicht gut genug ;-) Die Trinity gefällt mir dagegen sehr gut da sie sehr nahe an der 01W ist.
 
Wie sehen das die anderen Benutzer. (---) in der täglichen Benutzung(...)
Wirklich eine schwierige Frage. Ich benutze die Korg Plugins nicht täglich, aber finde immer wieder gute und inspirierende Sounds darin. Super auch zum Layern.
Eigene Presets mache ich damit nicht, nur Anpassungen hier und da.
Wenn das Upgrade der Korg Collection teurer gewesen wäre, hätte ich das wohl nicht gekauft. Aber bei 3 Plugins zum Preis von knapp 90 Euro konnte ich auch nicht nein sagen.
Meine Favoriten aus der Collection sind Arp 2600, MiniKORG, Prophecy, und jetzt auch Trinity. Letzteres gefällt mir ebenfalls besser als das M1. Das neue SGX-2 Piano ist auch sehr gut. Mit dem PS-3300 habe ich mich noch gar nicht viel beschäftigt. Das steht auf meinem Plan für längere Winterabende. Na ja, Mixed Bag trifft es wohl. Manches davon ist wohl eher aus historischer Sicht interessant oder wenn man gerne bekannte Presets sammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Feedback allerseits. ich werde wohl bis es 199.- ist, warten. Falls überhaupt
 
snip

Wie sehen das die anderen Benutzer (@Tom Noise und andere)? Eure Meinung interessiert mich!

Ich bin mit dem Korg M3R aufgewachsen, mein zweiter Synth den ich mir gekauft habe. In jedem Song waren Sounds davon enthalten.
Später kamen die Wavestation AD, Prophecy, MicroKorg und das TRrack dazu.

Bei mir ist also ganz viel Nostalgie dabei, wenn ich die Korg Collection benutze. Da fühle ich mich irgendwie "zu Hause".
Das M1 war mal meine Sensation als das Gerät auf den Markt kam.
Heute unvollstellbar, aber was da Ende der 80er Jahre aus so einem Teil raus kam, war schon besonders.
Dieses Feeling wird durch die Korg Collection ganz gut reproduziert.
Und diese Sounds der M, 0 und Trinity Serie auch heute noch brauchbar. Nicht alle, aber viele.

Pads und Streicher sind mächtig. Pling und Plong Synths sind schön und passen oft zu der Musik die ich mache.
Und somit verwende ich immer mal wieder einige Sachen aus dem Korg-Universum. Ob als Hardware oder auch von den PlugIns.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben