Behringer BQ-10 (Korg SQ-10)

Ich hab von Behringer schon 960 mit switch und 1027 mit 1050, da brauche ich den nicht auch noch. Die Abspielmodi fehlen da zwar, aber dafür gibts den Behringer 155 mit 154. Der Doepfer ist leider um einiges teurer, aber auch schön robust und recht großzügig von den Abständen. Den Doepfer gibts ja auch schon eine Ewigkeit.
 
So wird das kein Hit und du wirst auch nicht berühmt.
Danke für den Hinweis, jedoch ist mir bereits seit Jahrzehnten klar, dass der Massengeschmack nicht gerade dem entspricht, was ich als „Klasse“ bezeichnen würde (und das hat nicht unbedingt etwas mit irgendwelchen Musiksparten zu tun). Und dennoch gibt es immer wieder Künstler, die es dennoch fertigbringen, genau diese Massengeschmacksmauer zu durchbrechen. Siehe: Kinga Glyk, Hania Rani, Tomita usw. Wenn man einen entsprechenden Anspruch an sich hat, wäre alles andere, als genau diesen als seinen Kompass zu benutzen, ein Verrat an sich selbst. Ich wurde im Leben schon von genügend Menschen verraten, ich hatte nicht vor, gleichzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diese Sicht halte ich die Anpassung der Seq.Steps an dem BQ-10 mit 8-single bzw. 16-dual-Steps für konsequent sinnvoll.
Ja, das ist ja subjektiv. Der BQ bietet halt nichts, was ich nicht schon in anderer Form zur Verfügung habe. Für andere kann das bestimmt Sinn ergeben und er passt ja auch schön zum K-2.
Ich verstehe es halt nur nicht, warum man den so beschnitten hat. 8/16 Steps gingen ja auch beim SQ-10 ohne Probleme.
Genau wie der select Schalter für die Playmodes: Der funktioniert halt nicht pausenlos während der Sequencer läuft, wie er das zB beim SQ-1 macht. Das würde mich nerven, wenn die Sequenz dann beim Umschalten stoppt und so ein Feature hätte ich interessanter gefunden, wenn es denn konsequent sinnvoll implementiert wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist ja subjektiv. Der BQ bietet halt nichts, was ich nicht schon in anderer Form zur Verfügung habe. Für andere kann das bestimmt Sinn ergeben und er passt ja auch schön zum K-2.
Ich verstehe es halt nur nicht, warum man den so beschnitten hat. 8/16 Steps gingen ja auch beim SQ-10 ohne Probleme.
Genau wie der select Schalter für die Playmodes: Der funktioniert halt nicht pausenlos während der Sequencer läuft, wie er das zB beim SQ-1 macht. Das würde mich nerven, wenn die Sequenz dann beim Umschalten stoppt und so ein Feature hätte ich interessanter gefunden, wenn es denn konsequent sinnvoll implementiert wäre.
Wie ich bereits schon geschrieben hatte, sie haben dem BQ-10 das MS-02 Modul eingebaut, was die Anbindung der MS-Serie an andere Standards erleichtert. Wie steht schon im Handbuch vom MS-02: "The Korg Interface MS-02 is designed for the purpose of connecting Korg MS-Series synthesizers with other synthesizers available throughout the world."

Aus meiner Sicht hat man dem Modul den Vorzug vor 4 weiteren Steps gegeben, es dürfte einfach ein Platzkompromiß gewesen sein. Natürlich kann man sagen, dass man das wegen Midi gar nicht gebraucht hätte. Aber wer z.B. einen original MS 20 hat, der wird es wahrscheinlich zu schätzen wissen, dass man ein MS-02 quasi kostenlos mitgeliefert bekommt. Das Teil ist auch nicht gerade günstig.
 


News


Zurück
Oben