SUNO 5 verändert die Musikwelt

Quasi die "Schlagerisierung" der KI
Also eventuell genau das, was mindestens 40 Prozent dann auch wollen? Au weia … Ich meine, warum gibt es Spotify? Weil die Leute auf absolut großartige Musikwerke stehen? Warum gibt es die „Blöd“? Weil die meisten Menschen auf philosophische Werke stehen? Warum gibt es überall im Essen Zucker? Weil die Menschen gesundheitsbewusst sind?
 
Hallo zusammen,

über Umwege bin ich gestern bei Suno 5 gelandet ... und musste es abonnieren, um mehr zu erfahren.

Ich war fest der Meinung, dass die KI bei weniger kommerzieller Musik (wie Stoner Rock, Brutal Death Metal, o.ä.) völlig versagen würde. Allerdings wurde ich schnell eines Besseren belehrt und muss hier anerkennen, dass Suno 5 eine ernstzunehmende Konkurrenz für sämtliche Musikschaffende darstellt.

Da ich nicht zwingend kommerziell aufgestellt bin, spielt das für weniger eine Rolle. Ich denke aber, dass dieser Schritt ein neuer Step in der Musikproduktion bedeutet. Niemand wird mehr wegen eine Musikbegleitung für eine einfachen Film, o.ä. Leute engagieren - das kann man ratzfatz mit Suno machen und extrem kostengünstig.

Die Songs, die Suno 5 sind bei guten Prompts hochauthentisch. Man traut da seinen Ohren nicht. Das ist ein neues Kapital - auch wenn ich das nicht gern sage. Ich denke aber, dass vor allem kommerzielle Produktionen schauen muss, wo sie bleiben. Suno kann prima Dinge bedienen - KI ist aber kein Künstler, der eine Message hat. Das sollte man nie dabei vergessen.

Die Person und ihre Musik wird daher immer etwas sein, dass keine KI ersetzen kann.

P.S. Melodic Death Metal ohne cleanen Gesang kann sie nicht. 😬
Danke übrigends für dein Beispiel. Hätt ich beinahe vergessen.
 
Aus meiner Sicht ist das eine seltsame Einstellung. Ich halte es für deutlich besser, ruhig zu sein, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat.

dann gäbe es keine diskussionsforen mehr.

diskussionen sind selten vorrangig ein arbeitsinstrument mit klarem ziel und wir sind hier auch nicht in nordkorea, wo man nicht sagen darf, was man denkt.

problematisch wird subjektiv dummes gelaber erst, wenn man sich irgendwo explizit zum arbeiten zusammengesetzt hat. dort passiert das leider auch viel zu oft. :sad: aber das ist dann was anderes.
 
Es bleibt also eine spannende Geschichte. Wenn ich raten müsste, dann dass die KI Betreiber für die Trainingsdaten an die Künstler oder deren Verwertungsgesellschaften was zahlen müssen. Aber wenn die Kunden dann eine fast 1:1 Kopie eines Urheber geschütztem Titels anfertigen, dann haften die selbst dafür, wenn sie das einfach so veröffentlichen.

genau, jeder haftet für sein eigenes handeln und unterlassen.

schade nur, dass dieser grundsatz nur im recht gilt, man könnte sich viele rechtstreitigkeiten ersparen indem man das prinzip einfach lebt. ;-)
 
und das Vieh wüsste trotzdem irgendwann

das finde ich übrigens eine sehr gute um- bzw. zuschreibung. :P

bislang sage ich immer "er" zu ihm wenn ich geminine.

Das ist ihr Auftrag und ihr Job. Und es ist die Aufgabe des Gerichts, darüber zu entscheiden, nicht von irgendwelchen Ausstehenden, die eh schon vorab ein Urteil gefällt haben.

man sollte aber mindestens verstehen, dass das urteil dann aber einfach bedeutet, dass der kläger nach auffassung des gerichts recht gehabt hat mit seiner rechtsmeinung, wonach seine rechte verletzt wurden.

(im hiesigen fall müssen wir natürlich ggf. den BGH abwarten, aber siehe oben: was glaubt ihr, warum mitbewerber udio inzwischen freiwillig zahlt - bestimmt nicht, weil die meinung der kläger komplett abwegig ist.)

die justizwichser großer konzerne denken nicht in richtig und falsch und auch nicht in rechtspflege, sondern für die ist das einfach nur ein krieg um geld und macht.

und nicht selten versuchen mächtige und reiche deswegen dann auch die gerichte einfach abzuschaffen, zu reformieren oder mit eigenen leuten zu besetzen, wenn ihnen deren entscheidungen nicht gefallen. es ist einer der hauptgründe, warum sie so gerne nebenberuflich noch staatspräsident werden möchten.
 
Ich kann mir so eine KI-Musik vorstellen, die den Umweg über Veröffentlichung usw. erst gar nicht mehr geht. Die KI-Musik wir live bei dir erzeugt, je nach deiner Stimmung oder was auch immer du vorgibst.

genauso wird es kommen.

schon weil man dann dem user statt einer 3,95 flatrate eine hardware für 1200 euro verkaufen kann.
 
Was ich sehe, auch bei Bildern, ist dass bestimmte Motive oder Arten von Musik überrepräsentiert sind und sich die KI damit selber Vorlagen schafft um genau das immer öfter zu tun.... Halluziniert.
Bei allem was so eine KI kann sehe ich immer die gleichen Arten von Bildern in immer demselben Stil immer öfter. Und genauso bei Musik.
Warum selber was neues bauen und lang prompts überlegen wenn man einfach einen vorhandenen nehmen kann und leicht verändern.
Quasi die "Schlagerisierung" der KI
Ich glaube nicht, dass die Ergebnisse abermals rekursiv ins Modell gehen, eher das es noch mehr Daten gibt.
Das reicht zudem auch.
 
man sollte aber mindestens verstehen, dass das urteil dann aber einfach bedeutet, dass der kläger nach auffassung des gerichts recht gehabt hat mit seiner rechtsmeinung, wonach seine rechte verletzt wurden.
Mir sagte mal ein befreundeter Richter (ich glaube, er arbeitet an einem Oberlandesgericht), dass am Gericht Recht gesprochen wird, nicht Gerechtigkeit.

Natürlich hat jeder eine persönliche Meinung zu gefällten Urteilen. Und in der Regel gibt es immer eine Seite, die mit einem Rechtsurteil nicht einverstanden ist. Das liegt nun mal in der Natur der Sache.
 
Das ist ihr Auftrag und ihr Job. Und es ist die Aufgabe des Gerichts, darüber zu entscheiden, nicht von irgendwelchen Ausstehenden, die eh schon vorab ein Urteil gefällt haben.
Ja, und im Mittelalter war es die Aufgabe eines Statthalters, über rechtliche Dinge zu entscheiden. Und außerdem ändern sich die Zeiten, immer wieder, entweder auf die eine oder auf die andere Art.
 
Ja, und im Mittelalter war es die Aufgabe eines Statthalters, über rechtliche Dinge zu entscheiden. Und außerdem ändern sich die Zeiten, immer wieder, entweder auf die eine oder auf die andere Art.
Das stimmt. Manche wünschen sich auch wieder einen Führer oder König, der einfach für den Rest denkt und alles vorgibt. In manchen Staaten versuchen Leute gerade wieder die Trennung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative zu beseitigen. Es sind interessante Zeiten.
 
Das stimmt. Manche wünschen sich auch wieder einen Führer oder König, der einfach für den Rest denkt und alles vorgibt. In manchen Staaten versuchen Leute gerade wieder die Trennung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative zu beseitigen. Es sind interessante Zeiten.
Ich glaube, deine Interpretation greift eventuell ein wenig zu kurz. Ich glaube nicht, dass Menschen das Denken abgenommen bekommen möchten. Ich glaube vielmehr, dass ein nicht unerheblicher Anteil von Menschen so sehr im Hamsterrad sitzt, dass die unnötige Bürokratie obendrauf einfach schmerzt und die Menschen nicht zur Ruhe kommen lässt. Ich könnte dir auch gerne konkrete Beispiele nennen, aber das gehört nicht hierher.

Wenn sich der Staat scheinbar gegen die Menschen wendet, dann wenden sich irgendwann die Menschen auch gegen den Staat. Da gibt es nicht viel zu verstehen. Das gab es schon zigmal in der Geschichte der Menschheit. Aber das ist ja ein ganz anderes Thema.

Ich glaube zudem auch, dass gerade die menschlichen Abhängigkeiten und ihre eigene Fehlbarkeit eine Möglichkeit bieten für eine sehr objektive KI der Zukunft, die Gesetzgebern objektive Vorschläge gibt zu zu fällenden Urteilen.

Und um den Bogen zu spannen, genau an dieser Stelle sehe ich auch eine KI im Musikbereich, die die wenigsten ablehnen würden:

„Ich bekomme diesen Riff einfach nicht hin, so wie ich es haben möchte.“

„Versuche es doch mal mit dieser und jener Kombination, vielleicht macht dich eine davon ja zufriedener, Dave.“

Folglich müssen erst noch die Sinne in "die KI".
 
Das Urheberrecht verliert man nicht, wenn man bei Suno etwas hoch ladet. Aber du gibst all deine Persönlichkeitsrechte auf, bezüglich Lizenzierung und sonstigen weiteren Verwertungmöglichkeiten. Theoretisch könnte dich sogar Suno verklagen, wenn du ein Werk dann bei der GEMA anmeldest und von Vergütungen profitierst, weil der einzige Lizenzinhaber nicht mehr du bist, sondern Suno ganz alleine…
Immerhin hast du beim hochladen auf Suno, deren Vertragsbedingungen akzeptiert.
 
Wenn Sequencer.de nur mehr ein Spielplatz für ki Fetischisten und Prompt Idioten wird, dann bin ich raus….

Freut euch, über die nicht vorhandene Kreativität und die Dummheit, um irgendwelchen KI Blödsinn zu machen.

Gut für euch, aber der Schlusspunkt für mich…
 
„Ich bekomme diesen Riff einfach nicht hin, so wie ich es haben möchte.“

„Versuche es doch mal mit dieser und jener Kombination, vielleicht macht dich eine davon ja zufriedener, Dave.“
ich hab das schon mal versucht, und die Ergebnisse waren durch die Bank schlechter als mein Gestümper. In sofern Zukunftsmusik, aber es ist ein Drahtseilakt: man schrammt da haarscharf dran vorbei, sich die ganze Arbeit vom KI-Tool abnehmen zu lassen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben