SUNO 5 verändert die Musikwelt

Hallo zusammen,

über Umwege bin ich gestern bei Suno 5 gelandet ... und musste es abonnieren, um mehr zu erfahren.

Ich war fest der Meinung, dass die KI bei weniger kommerzieller Musik (wie Stoner Rock, Brutal Death Metal, o.ä.) völlig versagen würde. Allerdings wurde ich schnell eines Besseren belehrt und muss hier anerkennen, dass Suno 5 eine ernstzunehmende Konkurrenz für sämtliche Musikschaffende darstellt.

Da ich nicht zwingend kommerziell aufgestellt bin, spielt das für weniger eine Rolle. Ich denke aber, dass dieser Schritt ein neuer Step in der Musikproduktion bedeutet. Niemand wird mehr wegen eine Musikbegleitung für eine einfachen Film, o.ä. Leute engagieren - das kann man ratzfatz mit Suno machen und extrem kostengünstig.

Die Songs, die Suno 5 sind bei guten Prompts hochauthentisch. Man traut da seinen Ohren nicht. Das ist ein neues Kapital - auch wenn ich das nicht gern sage. Ich denke aber, dass vor allem kommerzielle Produktionen schauen muss, wo sie bleiben. Suno kann prima Dinge bedienen - KI ist aber kein Künstler, der eine Message hat. Das sollte man nie dabei vergessen.

Die Person und ihre Musik wird daher immer etwas sein, dass keine KI ersetzen kann.

P.S. Melodic Death Metal ohne cleanen Gesang kann sie nicht. 😬
Danke übrigends für dein Beispiel. Hätt ich beinahe vergessen.
 
Aus meiner Sicht ist das eine seltsame Einstellung. Ich halte es für deutlich besser, ruhig zu sein, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat.

dann gäbe es keine diskussionsforen mehr.

diskussionen sind selten vorrangig ein arbeitsinstrument mit klarem ziel und wir sind hier auch nicht in nordkorea, wo man nicht sagen darf, was man denkt.

problematisch wird subjektiv dummes gelaber erst, wenn man sich irgendwo explizit zum arbeiten zusammengesetzt hat. dort passiert das leider auch viel zu oft. :sad: aber das ist dann was anderes.
 
Es bleibt also eine spannende Geschichte. Wenn ich raten müsste, dann dass die KI Betreiber für die Trainingsdaten an die Künstler oder deren Verwertungsgesellschaften was zahlen müssen. Aber wenn die Kunden dann eine fast 1:1 Kopie eines Urheber geschütztem Titels anfertigen, dann haften die selbst dafür, wenn sie das einfach so veröffentlichen.

genau, jeder haftet für sein eigenes handeln und unterlassen.

schade nur, dass dieser grundsatz nur im recht gilt, man könnte sich viele rechtstreitigkeiten ersparen indem man das prinzip einfach lebt. ;-)
 
und das Vieh wüsste trotzdem irgendwann

das finde ich übrigens eine sehr gute um- bzw. zuschreibung. :P

bislang sage ich immer "er" zu ihm wenn ich geminine.

Das ist ihr Auftrag und ihr Job. Und es ist die Aufgabe des Gerichts, darüber zu entscheiden, nicht von irgendwelchen Ausstehenden, die eh schon vorab ein Urteil gefällt haben.

man sollte aber mindestens verstehen, dass das urteil dann aber einfach bedeutet, dass der kläger nach auffassung des gerichts recht gehabt hat mit seiner rechtsmeinung, wonach seine rechte verletzt wurden.

(im hiesigen fall müssen wir natürlich ggf. den BGH abwarten, aber siehe oben: was glaubt ihr, warum mitbewerber udio inzwischen freiwillig zahlt - bestimmt nicht, weil die meinung der kläger komplett abwegig ist.)

die justizwichser großer konzerne denken nicht in richtig und falsch und auch nicht in rechtspflege, sondern für die ist das einfach nur ein krieg um geld und macht.

und nicht selten versuchen mächtige und reiche deswegen dann auch die gerichte einfach abzuschaffen, zu reformieren oder mit eigenen leuten zu besetzen, wenn ihnen deren entscheidungen nicht gefallen. es ist einer der hauptgründe, warum sie so gerne nebenberuflich noch staatspräsident werden möchten.
 
Was ich sehe, auch bei Bildern, ist dass bestimmte Motive oder Arten von Musik überrepräsentiert sind und sich die KI damit selber Vorlagen schafft um genau das immer öfter zu tun.... Halluziniert.
Bei allem was so eine KI kann sehe ich immer die gleichen Arten von Bildern in immer demselben Stil immer öfter. Und genauso bei Musik.
Warum selber was neues bauen und lang prompts überlegen wenn man einfach einen vorhandenen nehmen kann und leicht verändern.
Quasi die "Schlagerisierung" der KI
Ich glaube nicht, dass die Ergebnisse abermals rekursiv ins Modell gehen, eher das es noch mehr Daten gibt.
Das reicht zudem auch.
 
man sollte aber mindestens verstehen, dass das urteil dann aber einfach bedeutet, dass der kläger nach auffassung des gerichts recht gehabt hat mit seiner rechtsmeinung, wonach seine rechte verletzt wurden.
Mir sagte mal ein befreundeter Richter (ich glaube, er arbeitet an einem Oberlandesgericht), dass am Gericht Recht gesprochen wird, nicht Gerechtigkeit.

Natürlich hat jeder eine persönliche Meinung zu gefällten Urteilen. Und in der Regel gibt es immer eine Seite, die mit einem Rechtsurteil nicht einverstanden ist. Das liegt nun mal in der Natur der Sache.
 
Das ist ihr Auftrag und ihr Job. Und es ist die Aufgabe des Gerichts, darüber zu entscheiden, nicht von irgendwelchen Ausstehenden, die eh schon vorab ein Urteil gefällt haben.
Ja, und im Mittelalter war es die Aufgabe eines Statthalters, über rechtliche Dinge zu entscheiden. Und außerdem ändern sich die Zeiten, immer wieder, entweder auf die eine oder auf die andere Art.
 
Ja, und im Mittelalter war es die Aufgabe eines Statthalters, über rechtliche Dinge zu entscheiden. Und außerdem ändern sich die Zeiten, immer wieder, entweder auf die eine oder auf die andere Art.
Das stimmt. Manche wünschen sich auch wieder einen Führer oder König, der einfach für den Rest denkt und alles vorgibt. In manchen Staaten versuchen Leute gerade wieder die Trennung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative zu beseitigen. Es sind interessante Zeiten.
 
Das stimmt. Manche wünschen sich auch wieder einen Führer oder König, der einfach für den Rest denkt und alles vorgibt. In manchen Staaten versuchen Leute gerade wieder die Trennung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative zu beseitigen. Es sind interessante Zeiten.
Ich glaube, deine Interpretation greift eventuell ein wenig zu kurz. Ich glaube nicht, dass Menschen das Denken abgenommen bekommen möchten. Ich glaube vielmehr, dass ein nicht unerheblicher Anteil von Menschen so sehr im Hamsterrad sitzt, dass die unnötige Bürokratie obendrauf einfach schmerzt und die Menschen nicht zur Ruhe kommen lässt. Ich könnte dir auch gerne konkrete Beispiele nennen, aber das gehört nicht hierher.

Wenn sich der Staat scheinbar gegen die Menschen wendet, dann wenden sich irgendwann die Menschen auch gegen den Staat. Da gibt es nicht viel zu verstehen. Das gab es schon zigmal in der Geschichte der Menschheit. Aber das ist ja ein ganz anderes Thema.

Ich glaube zudem auch, dass gerade die menschlichen Abhängigkeiten und ihre eigene Fehlbarkeit eine Möglichkeit bieten für eine sehr objektive KI der Zukunft, die Gesetzgebern objektive Vorschläge gibt zu zu fällenden Urteilen.

Und um den Bogen zu spannen, genau an dieser Stelle sehe ich auch eine KI im Musikbereich, die die wenigsten ablehnen würden:

„Ich bekomme diesen Riff einfach nicht hin, so wie ich es haben möchte.“

„Versuche es doch mal mit dieser und jener Kombination, vielleicht macht dich eine davon ja zufriedener, Dave.“

Folglich müssen erst noch die Sinne in "die KI".
 
Das Urheberrecht verliert man nicht, wenn man bei Suno etwas hoch ladet. Aber du gibst all deine Persönlichkeitsrechte auf, bezüglich Lizenzierung und sonstigen weiteren Verwertungmöglichkeiten. Theoretisch könnte dich sogar Suno verklagen, wenn du ein Werk dann bei der GEMA anmeldest und von Vergütungen profitierst, weil der einzige Lizenzinhaber nicht mehr du bist, sondern Suno ganz alleine…
Immerhin hast du beim hochladen auf Suno, deren Vertragsbedingungen akzeptiert.
 
Wenn Sequencer.de nur mehr ein Spielplatz für ki Fetischisten und Prompt Idioten wird, dann bin ich raus….

Freut euch, über die nicht vorhandene Kreativität und die Dummheit, um irgendwelchen KI Blödsinn zu machen.

Gut für euch, aber der Schlusspunkt für mich…
 
„Ich bekomme diesen Riff einfach nicht hin, so wie ich es haben möchte.“

„Versuche es doch mal mit dieser und jener Kombination, vielleicht macht dich eine davon ja zufriedener, Dave.“
ich hab das schon mal versucht, und die Ergebnisse waren durch die Bank schlechter als mein Gestümper. In sofern Zukunftsmusik, aber es ist ein Drahtseilakt: man schrammt da haarscharf dran vorbei, sich die ganze Arbeit vom KI-Tool abnehmen zu lassen.
 
Wenn Sequencer.de nur mehr ein Spielplatz für ki Fetischisten und Prompt Idioten wird, dann bin ich raus….

Freut euch, über die nicht vorhandene Kreativität und die Dummheit, um irgendwelchen KI Blödsinn zu machen.

Gut für euch, aber der Schlusspunkt für mich…

Das glaube ich nicht.
Man wird der KI recht schnell überdrüssig.
Das ist bei Bildern so ( da hatte ich echt spass damit. anfangs. jetzt nervts die überall zu sehen ) und das ist bei Musik so, wir werden gerade überschwemmt.

Das Forum bleibt ein Hort für richtige Musiker, schätze ich, und Nichtmusiker waren eh nie hier. Die haben ihre eigenen Treffpunkte für KI Prompts.
 
Wenn Sequencer.de nur mehr ein Spielplatz für ki Fetischisten und Prompt Idioten wird, dann bin ich raus….
Es ist nun mal eine neue Technologie und Du kannst den Leuten nicht verbieten, sich darüber auszutauschen. Niemand zwingt Dich, in diesen Thread reinzugucken. Weiß nicht, was dieses "dann bin ich raus" soll. Meinst Du, dass jemand deshalb die Gespräche einstellt? Das Forum ist groß genug und der überwiegende Teil ist Nicht-KI und das wird sicherlich auch bleiben. Dazu ist immer noch zu viel Gear-Liebe in den Teilnehmern hier.
 
ich hab das schon mal versucht, und die Ergebnisse waren durch die Bank schlechter als mein Gestümper. In sofern Zukunftsmusik, aber es ist ein Drahtseilakt: man schrammt da haarscharf dran vorbei, sich die ganze Arbeit vom KI-Tool abnehmen zu lassen.
Das wiederum glaube ich nicht, denn aufgrund unbegründeter Phantastereien meinerseits, denen bisher keine Erfahrungswerte zugrunde liegen und die somit nicht auf realistischen Begebenheiten beruhen, bin ich aus unerfindlichen Gründen ziemlich sicher, dass irgendwann in der Zukunft jemand noch auf die Idee kommen wird, Quota-Regelungen bei der Anzahl oder der Qualität der Antworten bei KI-Anwendungen einzuführen.

Wie meinen? Das gibt es bereits?

Ach, die erzählen euch bestimmt alle, dass das alles ganz viel Strom kostet und so, und deswegen gar nicht anders möglich ist.

Veritasum - Analog Computer - insbesondere der eine Chip ist in diesem Beitrag interessant.
 
Sicherlich wird KI Auswirkungen auf den Musikmarkt haben. In den Streaming-Diensten sind schon zahlreiche KI-generierte Lieder vorhanden. Aber: niemand muss diese Tools einsetzen, jeder kann auch weiterhin seine Musik wie bisher komponieren, umsetzen und z.B. auf Bandcamp bereitstellen. Das ist doch das, was zählt. Und solange auch weiterhin Synthesizer als Hardware oder Software entwickelt und verkauft werden, sehe ich erstmal keinen Grund zur Besorgnis.

Allerdings: ich mache Musik aus Spaß und Freude, nicht weil ich damit Geld verdienen muss. Ich kann natürlich Menschen verstehen, die damit Geld verdienen wollen und in KI einen weiteren Konkurrenten sehen, der einen Teil vom Kuchen nimmt. Ja, das ist sicherlich so. Aber das erinnert mich ein wenig an die Diskussion, ob man nicht Quoten für deutschsprachige Musik im Radio einführen sollte. Ich denke nicht, dass man KI wegbekommt, das wird bleiben. Man sollte sich eher Gedanken darüber machen, was das Alleinstellungsmerkmal von einem ist und warum Menschen die eigene Musik kaufen sollten.
 
bin ich aus unerfindlichen Gründen ziemlich sicher, dass irgendwann in der Zukunft jemand noch auf die Idee kommen wird, Quota-Regelungen bei der Anzahl oder der Qualität der Antworten bei KI-Anwendungen einzuführen.
sicher - wie bei allen, das irgendwie zum CO2-Ausstoß beiträgt bzw. Energie kostet ... aber das ist ein anderes Thema, oder?
 
Das Urheberrecht verliert man nicht, wenn man bei Suno etwas hoch ladet. Aber du gibst all deine Persönlichkeitsrechte auf, bezüglich Lizenzierung und sonstigen weiteren Verwertungmöglichkeiten.
Persönlichkeitsrechte kann man nicht "aufgeben". Es geht um Nutzungsrechte. Übrigens lade ich, du lädst, er lädt ...
Du musst es dir ja nicht anhören, was ist also die sorge?
Doch. Es sei denn du läufst ständig mit ANCs durch die Gegend. Wenn ich durch die Gegend laufe und öffentliche Musiklautsprecher erschießen könnt ... Eine Bäckereikette bei uns im RN-Gebiet hat schon abgefangen mit ihrem KI-Song. Grässlich.
 
ich hätte selber gar keinen bock mit sowas zu arbeiten, bzw.
ich bekomme es auch noch so ganz gut hin im studio..

ausserdem liebe ich die "happy accidents" beim rumspielen /mixen/knöppe drehen usw..
dafür mache ich ja musik und nicht mir das von irgendwem (was) herstellen zu lassen,
heiliger strohsack!

des weiteren fressen die Ki rechenzentren auch immer mehr ressourcen/strom.
irgendwie pervers, gerade in unserer zeit.
(immer höher , immer weiter, immer schneller!!!)
 
zurück zum Thema,

mein Traum wäre eine DAW mit Sunoanbindung
also nicht Suno5Studio, sondern der Andere Weg. Eine Daw, in der ich mit Prompts meine Musik editieren kann, direkt.

"bitte hier automatisiertes panning, erst langsam, dann schnell, nach 3 Takten etwas aus dem Sync und nach 4 Takten Loopen"
"Die BD bitte jetzt unaufdringlich in den Hintergrund (fade und filter)"
"hier LAUT!, MONO, DRUCK"
"hier mein thema varieren und den Streicher in einen Horrorchor morphen"

Das wäre wirklich mein traum :)
Genauso wie Microsoft dran ist das mit visual Studio zu machen ( also du schreibst keinen Code mehr sondern gibst nur vor was das codeschnipsel tun soll und VS erstellt dann den Code per KI) werden auch bei steinberg schon Leute dransitzen die genau das entwickeln. Die ganze dreckige Handarbeit abnehmen.
 
Happy Accidents , Arpegiatoren und andere generierende Spielhilfen, FX , ChaosPad, Melodyne im BW Grid funktionsbasiert Harmonien erstellen...
...noch schlimmer Looplibrariy und Preset Scrolling -
da ist ein sauberer Promt in meinen augen eher näher an einem "Erschaffen" als weiter weg. aber das kann doch jeder für sich entscheiden :)
ich kann mich an einen user , muss do um 2000 gewesen sein. erinnern , der in einer Musiccommunity tracks, erstellt, mit MAgixMusicmaker, hochgeladen hat und so verächtlich behandelt wurde, dass der Mensch (wahrscheinlich irgend ein 13 jähriger - ) bestimmt nie wieder musik dort veröffentlicht hat.
Diese arrogante attitüde finde ich abstoßender als KI Generierte musik.

Energie ... ja ... ein Problem - aber in jeder Hinsicht.
wieso arrogant.. hä??
das betrifft ja nur meine sichtweise dazu,
ich habe weder andere user diskreditiert, noch beurteilt.
ich brauche den mist einfach nicht zum musik machen,nichts anderes.
 
@ecaep

Wow... Klar, die Frau soll gefälligst den Haushalt führen und kochen usw...
Sicher...
"Wenn Sequencer.de nur mehr ein Spielplatz für ki Fetischisten und Prompt Idioten wird, dann bin ich raus…."

Dazu stehe ich absolut; Genau diese Leute sind die Zielgruppe für jeglichen KI Blödsinn... Da steckt keine Kreativität dahinter, sondern einfach nur repetiver Mist...
Und wenn Leute nur so Musik machen könnnen, dann empfinde ich das als armselig und es bleibt mir nur Mitleid...
Aber soll doch jeder sich seiner Illusion hingeben...
Dadurch wird der KI generierte Content aber auch nicht besser...
 
@ecaep

Natürlich diskreditiere ich jeden KI Nutzer, der nur mit Hilfe des "Babysitters" namens KI, Musik machen kann oder überhaupt seine ganze Kreativität darauf bezieht...
Das ist meine persönlich Meinung und die lasse ich mir auch nicht nehmen. Jeder darf darüber denken, wie er will...
Aber es ist für mich persönlich einfach peinlich, wenn Leute auf Suno und co. angewiesen sind und sich dann noch als ach so tolle Künstler bezeichnen...
Widerlich...
 
... Die ganze dreckige Handarbeit abnehmen.
Es gibt immer noch Leute, die schreiben ein ganzes, neues Betriebssystem nur mit ihrem Kopf und einem Vi. Vor denen habe ich persönlich mehr Respekt. Die Transferleistung Richtung Musikproduktion darf jeder selbst gerne machen.

Ich glaube auch nicht wirklich, dass das am Ende sehr viel Zeitersparnis bringen wird, es schafft aber definitiv neue Abhängigkeiten, an die sich die Menschen innerhalb der digitalen Welt aber scheinbar nur zu gerne gewöhnen.

Eine klitzekleine ketzerische Frage: Nachgewiesenermaßen ist es ja gut für den Kopf, ein Instrument zu erlernen. Ob es dann wohl nicht auch besser ist für den Kopf, einen Text selbst zu tippen, als es einer KI zu überlassen? ;-)
 
@ecaep

Natürlich diskreditiere ich jeden KI Nutzer, der nur mit Hilfe des "Babysitters" namens KI, Musik machen kann oder überhaupt seine ganze Kreativität darauf bezieht...
Das ist meine persönlich Meinung und die lasse ich mir auch nicht nehmen. Jeder darf darüber denken, wie er will...
Aber es ist für mich persönlich einfach peinlich, wenn Leute auf Suno und co. angewiesen sind und sich dann noch als ach so tolle Künstler bezeichnen...
Widerlich...

So in etwa stelle ich mir gestandene Musiker der alten Garde vor, die sich Mitte der 80er über das verstärkte Aufkommen
von MIDI, Arpeggiatoren, Drumcomputer und Stepsequencer unterhalten haben bzw. über die Armseligen die auf sowas angewiesen sind :kiffa:
 


News


Zurück
Oben