Groovedigger
|||||||||
Hallo alle zusammen...vieleicht gibt es ja irgendwo einen Spezi unter euch der mir etwas genaueres über ein Polyphon spielbares Modular System sagen kann...
Das was ich will....ich spiele auf em Keyboard einen Akkord 3 oder 4 Tasten und der entsprechende Akkord ertönt...zb. für einen Housechord..
In vielen post´s lese ich immer das gleiche..manchmal Frage ich mich ob alle nur abschreiben oder das wirklich eine Grundvoraussetzungen für Polyfones spielen ist..
es heißt immer...man braucht für jede Stimme eine eigene ADSR ,eigenen VCA,und bla und und kriegstes alles gar net reinund kauf dir lieber gleich n Polysynth. warum eigentlich ?...
Ich dachte es würde auch reichen, wenn man Pro Stimme nur einen Oszilator hat ..ALso irgend ein Tool das die Midisignale ( 3 Tasten auf dem Midikeyboard gedrückt )so umwandelt.
so wie das (VERMONA QMI)...das dementsprechend die Oszilatoren angesprochen werden. die Oszialtoren ab in einen MIscher auf einen Sumausgang gerotet ..würde doch auch nur 1 VCA mit einer ADSR doch eigenlich ausreichen....Filter lasse ich hier mal weg....verstehe ich hier was nicht?..sicherlich leuchtet mir ein, das wenn jeder Oszilator eine eigene VCAadsr und lfos bestitz ein etwas flexibleres Klangbild ermöglicht z.b für Pad Sounds und alles was in diese Richtung geht.
und dann lese ich irgendwo ..synth X,Y hat pro stimme 3 Oszilatoren...und hier verstehe ich auch nicht warum wieso warum..hat das dan mit irgendwelchen Unisono Dingern zu tun?
Istz es Also möglich mit ((einem Vermona Qmi + 4 Oszilatoren + 4in 1 out Mixer , 1VCA ,1 ADSR )) 4Fach polyphon zu spielen............VCfund lfos hab ich jetzt einfach mal rausgelassen..
verstehe ich hier etwas essenzielles nicht, oder denke ich da ansatzweiße richtig ?..vielleicht kann mir ja einer helfen..
Das was ich will....ich spiele auf em Keyboard einen Akkord 3 oder 4 Tasten und der entsprechende Akkord ertönt...zb. für einen Housechord..
In vielen post´s lese ich immer das gleiche..manchmal Frage ich mich ob alle nur abschreiben oder das wirklich eine Grundvoraussetzungen für Polyfones spielen ist..
es heißt immer...man braucht für jede Stimme eine eigene ADSR ,eigenen VCA,und bla und und kriegstes alles gar net reinund kauf dir lieber gleich n Polysynth. warum eigentlich ?...
Ich dachte es würde auch reichen, wenn man Pro Stimme nur einen Oszilator hat ..ALso irgend ein Tool das die Midisignale ( 3 Tasten auf dem Midikeyboard gedrückt )so umwandelt.
so wie das (VERMONA QMI)...das dementsprechend die Oszilatoren angesprochen werden. die Oszialtoren ab in einen MIscher auf einen Sumausgang gerotet ..würde doch auch nur 1 VCA mit einer ADSR doch eigenlich ausreichen....Filter lasse ich hier mal weg....verstehe ich hier was nicht?..sicherlich leuchtet mir ein, das wenn jeder Oszilator eine eigene VCAadsr und lfos bestitz ein etwas flexibleres Klangbild ermöglicht z.b für Pad Sounds und alles was in diese Richtung geht.
und dann lese ich irgendwo ..synth X,Y hat pro stimme 3 Oszilatoren...und hier verstehe ich auch nicht warum wieso warum..hat das dan mit irgendwelchen Unisono Dingern zu tun?
Istz es Also möglich mit ((einem Vermona Qmi + 4 Oszilatoren + 4in 1 out Mixer , 1VCA ,1 ADSR )) 4Fach polyphon zu spielen............VCfund lfos hab ich jetzt einfach mal rausgelassen..
verstehe ich hier etwas essenzielles nicht, oder denke ich da ansatzweiße richtig ?..vielleicht kann mir ja einer helfen..
